Firefox 79.0.5 (Android ) speichert (bei mir) keinen Fhem Zugang mehr

Begonnen von Rewe2000, 30 August 2020, 14:34:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rewe2000

Hallo,

gibt es nochmal jemanden in der Fhem Gemeinde, welcher vom Handy (Android) mit Firefox 79.0.5 auf FhemWEB zugreift und bei welchem die Benutzerdaten nicht mehr in Firefox Lockwise gespeichert werden? Es betrifft nur den Zugang innerhalb des Heimnetzes oder den Zugang von außerhalb über VPN, ich habe Fhem nicht geöffnet für den Zugang von außen.
Auch über Rückmeldungen von Usern würde ich mich freuen, bei welchen das Speichern der Benutzerdaten zu Fhem noch klappt.

Das Problem tritt bei mir nur auf dem Handy, und erst seit dem neuesten Firefox Update auf, alle anderen Webseiten lassen sich problemlos ablegen. Habe den Fhem Zugang deswegen extra auf HTTPS umgestellt, hat aber das Problem auch nicht gelöst.
Sollte es nur bei mir so sein, kann ich einen Fehler im Firefox auschließen und muss mich selbst auf die Suche begeben.

Ich hoffe ich bin hier mit diesem Anliegen richtig, auch wenn dies kein Fhem Problem ist, wenn nicht bitte kurze Info, damit ich in einen anderen Bereich flüchten kann. :)

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

rcmcronny

Ist bei mir auch so, beim alten war es gespeichert und vorausgefüllt, wie es sein soll. Beim neuen nun ist alles leer und ich muss es eintragen.

Habe aber noch keine Zeit gehabt, zu schauen was genau los ist.

Ronny

Rewe2000

Hallo Ronny,

dann bin ich ja beruhigt und kann mir das Neuinstallieren des Browsers sparen.
Da ich eben deswegen meinen Fhem Zugang auf HTTPS umgestellt habe, kann ich auch jedesmal noch bestätigen, dass es sich um ein selbsterstelltes Zertifikat handelt, echt nervig.

Hab schon mal im Internet gestöbert, leider nahezu NULL was ich dazu gefunden habe, es soll einige Seiten geben, welche das speichern von Passwörten verhindern, aber ich denke, da ist Fhem nicht dabei, sonst würde es ja auch auf dem Desktop nicht funktionieren.

Das Einzige, was bei den Fhem Seiten anders ist, hier hängt an der URL noch der Port "https://192.168.50.33:8083/fhem" mit an, eventuell stört sich der Android Browser daran. Leider hab ich keine großen Kenntnisse in HTML um das Problem selbst zu erkennen. Er werden aber dann sicher demnächst mehr Leidensgenossen werden, welche das gleiche Problem haben, hoffentlich sind da einige HTML-Profis dabei.

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

Rewe2000

Hallo,

irgendwie bin ich total verwirrt, seit dem neuen Update von Firefox (Fenix) Android klappt der Zugang nicht mehr zu der URL "https://192.168.50.33:8083/fhem" ich muss jedesmal Benutzernamen und Kennwort eintippen.

Gibt es irgend jemanden hier, welcher Firefox Fenix am Handy verwendet, das Update auf Vers. 79.0.5 gemacht hat und der Zugang mit gespeicherten Benutzerdaten am Handy zu Fhem noch klappt?

Folgendes habe ich versucht:
- Google Chrome verwendet - auch dieser speichert (bei mir) keine Zugangsdaten zu Fhem, mit anderen Seiten gibt es keine Probleme
- Fenix beta Version (80.x) versucht - gleicher Fehler
- Sämtliche Virenscanner am Handy temporär entfernt - keine Änderung
- Benutzerdaten zu Fhem komplett gelöscht und neu über Adresszeile eingegeben - kein Erfolg, es wird auch nicht nach Speichern gefragt
- Fhem von HTTP auf HTTPS umgestellt - ohne Änderung
- Ticket im deutschen Firefox Forum erstellt - können das mangels Fhem nicht nachstellen, verweis auf Github
- Ticket in Github estellt - Fehler kann nicht nachgestellt werden

Folgendes funktioniert noch:
- Firefox 80.0 am Desktop-PC speichert und verwendet die hinterlegten Benutzerdaten zu Fhem so wie immer
- Über die Syncronisation tauchen die Benutzerdatzen im Handy auch auf, sie werden nur nicht verwendet
- Alle anderen URL's  (auch lokale) lassen sich noch speichern, nur als einzige Seite Fhem nicht mehr
- Auch RaspberryMatic als HTTP klappt ohne Probleme

Ich hoffe nun auf einen User, welcher mit gleicher Konfiguration mal testen kann ob das Problem nur bei mir besteht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige in der Fhem Gemeinde bin, der Firefox am Handy verwendet und das neueste Update (trotz der vernichtenden Kritiken ;D) gemacht hat.

Es wäre echt nett wenn hier noch ein paar Rückmeldungen (positive und negative) kommen würden.
Es nervt unwahrscheinlich immer Username und Kennwort am Handy einzugeben. Irgendwas muss im Code der Fhem Anmeldeseite anders sein als bei den Seiten wo es funktioniert, fragt sich nur was hier das Problem ist.

@Ronny: Gibt es schon neue Erfahrungen bei dir? Klappt Chrome bei dir auch nicht?

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

rcmcronny

Moin,

also Chrome auf Android nutze ich selten. Habe es eben mal probiert. Ich kann es aufrufen, mich einloggen und auch speichern.
Beim nächsten Aufruf sind die Daten vorausgefüllt und klappt alles wie es soll. Genau so wie es vorher auch beim Firefox war.

Ich denke aber nicht,das es an FHEM liegt. Ich vermute irgendwas sicherheitsspezifisches wieder bei Firefox oder es liegt am Port. Bisher habe ich leider auch noch nix gefunden, allerdings nutze ich es auch nicht dauerhaft :)

Ronny

Kannst Du die Links zu den Bugreports posten ? Vielleicht kann ich mich da mit nochmal dranhängen ?
Ich meine Debugkram zu generieren sollte doch machbar sein, dazu brauchen die kein FHEM so wirklich ;)

rudolfkoenig

ZitatEs nervt unwahrscheinlich immer Username und Kennwort am Handy einzugeben.
Dafuer gibt es auch eine FHEM/allowed Loesung: https://fhem.de/commandref_modular.html#basicAuthExpiry

rcmcronny

Danke, ich habe es bei mir mal gesetzt fürs Allowed WEB device.

Einmal kommt die Anmeldung, dann hilft der Cookie bei mir wie es sein soll, das ist schonmal deutlich besser :)

Rewe2000

Hallo Ronny,

bei mir fragt selbst Chrome nicht danach, ob die Benutzerdaten für Fhem gespeichert werden sollen.
Anbei der Link zu Github: https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/14584
Ich teste mal den Tipp von Rudi, eventuell erübrigt sich dann das Problem.

@Rudi: Danke für den Tipp, ich werde versuchen es bei mir umzusetzen.

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

rcmcronny

Danke für den Link, ich habe mal etwas geschaut. Ich denke der geschlossene Bug  13961 ist genau der , der unser Problem verusacht.  -> https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/13961
Leider haben die den fälschlicherweise geschlossen mit einem Duplicate, was nicht passt ... :/

Chevron

Moin zusammen,

kann das von Rewe2000 beschriebene Browser-Verhalten 1:1 nachstellen, hatte exakt die gleichen Probleme. Der basicAuthexpiry-Workaround läuft bei mir, vielen Dank für die Hilfe. Hoffen wir mal, dass FF und co ihr autofill in den Griff bekommen.

VG
Christoph

Rewe2000

Hallo Christoph,

irgendwie fehlt mir da die Hoffnung, dass sich hier etwas in nächster Zeit ändert. Mein über Github eröffneter Bug wurde am nächsten Tag geschlossen, mit der Begründung, das Problem könne nicht verifiziert werden.

Ich behelfe mir auch mit "basicAuthExpiry", dadurch vermisse ich eigentlich die fehlende Funktion in Firefox nicht mehr 8)

Wahrscheinlich müsste jeder User einen Bug in Github eröffnen ( https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues ), welcher das Problem bei sich feststellt. Da ich in der Englischen Sprache nicht so gewand bin, konnte ich das Problem anscheinend nicht ausreichend schildern https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/14584.

Eventuell schlagen noch einige andere User in die gleiche Kerbe.

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky