[Gelöst] DBLog logged einige Werte nicht mehr

Begonnen von Mad-at, 04 Januar 2023, 12:31:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Danke erwin.  :)

@ Mad-at, nach dem Update kannst du addStateEvent = 0 wieder rausnehmen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Mad-at

Wow, vielen lieben Dank an euch beide! Ich werde morgen testen und berichten. Das Verbose 5 im KNX Modul ist jetzt sinnlos, oder?

Lg
Matthias

erwin

ZitatDas Verbose 5 im KNX Modul ist jetzt sinnlos, oder?
Ja, entweder morgen in der Datenbank checken, oder kurz bei EINEM KNX-Device setzen und
KNX_DbLog_Split (dpt3tst): EVENT= state: -3 % READING= state VALUE= -3 UNIT= %
nach so einem Log-Eintrag suchen. Wichtig dabei ist nur dass READING = state vorkommt!
l.g. erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Mad-at

Hallo! Vielen Dank nochmal, kann mich garnicht genug bedanken!

Vor dem Update


2023.01.04 21:29:19 4: KNX_Parse (Aussentemperatur): -process gadName=g1 cmd= w
2023.01.04 21:29:19 5: KNX_limit (Aussentemperatur): DIR= DECODE INPUT= 9.2 OUTPUT= 9.2
2023.01.04 21:29:19 5: KNX_decodeByDpt (Aussentemperatur): gadName= g1 model= dpt9 code= dpt9 value= 1873 length-value= 4 state= 9.20
2023.01.04 21:29:19 4: KNX_Parse_wp (Aussentemperatur): readingName=getG1 value=9.20
2023.01.04 21:29:19 5: KNX_DbLog_Split (Aussentemperatur): EVENT= getG1: 9.20 READING= getG1 VALUE= 9.20 UNIT=
2023.01.04 21:29:19 5: KNX_DbLog_Split (Aussentemperatur): EVENT= state: 9.20 READING= state VALUE= 9.20 UNIT=


Nach dem Update


2023.01.05 09:38:45 4: KNX_Parse (Aussentemperatur): -process gadName=g1 cmd= w
2023.01.05 09:38:45 5: KNX_limit (Aussentemperatur): DIR= DECODE INPUT= 10.88 OUTPUT= 10.88
2023.01.05 09:38:45 5: KNX_decodeByDpt (Aussentemperatur): gadName= g1 model= dpt9 code= dpt9 value= 1888 length-value= 4 state= 10.88
2023.01.05 09:38:45 4: KNX_Parse_wp (Aussentemperatur): readingName=getG1 value=10.88
2023.01.05 09:38:45 5: KNX_DbLog_Split (Aussentemperatur): EVENT= getG1: 10.88 READING= getG1 VALUE= 10.88 UNIT=
2023.01.05 09:38:45 5: KNX_DbLog_Split (Aussentemperatur): EVENT= state: 10.88 READING= state VALUE= 10.88 UNIT=


Nach Update und mit addStateEvent 0


2023.01.05 09:41:19 4: KNX_Parse (Aussentemperatur): -process gadName=g1 cmd= w
2023.01.05 09:41:19 5: KNX_limit (Aussentemperatur): DIR= DECODE INPUT= 10.96 OUTPUT= 10.96
2023.01.05 09:41:19 5: KNX_decodeByDpt (Aussentemperatur): gadName= g1 model= dpt9 code= dpt9 value= 1889 length-value= 4 state= 10.96
2023.01.05 09:41:19 4: KNX_Parse_wp (Aussentemperatur): readingName=getG1 value=10.96
2023.01.05 09:41:19 5: KNX_DbLog_Split (Aussentemperatur): EVENT= getG1: 10.96 READING= getG1 VALUE= 10.96 UNIT=
2023.01.05 09:41:19 5: KNX_DbLog_Split (Aussentemperatur): EVENT= 10.96 READING= state VALUE= 10.96 UNIT=


8)

erwin

hi Mad-at,

gerne - wieder was gefixt!  ;D
addStateEvent sollte jetzt keinen Einfuss darauf mehr haben, zumindest was die KNX-devices betrifft!
bitte bei Gelegenheit den thread als [gelöst] markieren.
l.g. erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Mad-at

#20
Hi Erwin!

ja deshalb hab ich beide logs geposted. Lustiger Weise schient es doch einen Einfluss zu haben?

EVENT= state: 10.88 READING= state VALUE= 10.88 UNIT vs EVENT= 10.96 READING= state VALUE= 10.96 UNIT=

Kann das überhaupt sein?

Lg
Matthias

erwin

Ja, hast recht, was EVENT betrifft!
Ich habe mich auf READING bezogen, was ja das ursprüngliche Problem war - und das vmtl. jenes Feld ist, das zur Auswertung/Grafik,... nötig ist.
das EVENT Feld find ich in der Db völlig unnötig, aber das ist meine pers. Meinung...
l.g. erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Mad-at