CUL_HM und HM-IP

Begonnen von VolkerGBenner, 05 Oktober 2020, 21:44:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VolkerGBenner

Hallo Ihr,

Ich habe auf meinem sekundären FHEM-Pi jetzt ein altes HM-MOD-RPI-PCB (getauscht am Haupt-Fhem-Pi gegen das neue RPI-RF-MOD) montiert und eingerichtet. Das ist jetzt erstmal nur auf Horchposten.
Da ich allerdings jetzt überwiegend HM-IP Geräte habe, empfängt der CUL_HM jetzt haufenweise Telegramme ähnlich :
CUL_HM: Unknown code A0CE68470633A8900000000D034::-75:CUL_HM, help me!

Kann ich etwas machen, dass die Geräte mir nicht die Log-Datei vollmüllen? Wenn ich verbose auf 2 stelle werden leider auch die CUL_HM "set" Kommandos nicht mehr geloggt, weil die auch auf Level 3 laufen.

Gruß
Volker
1x  RasPiB3+  mit RPI-RF-MOD und pivccu3
1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-RT-DN, 1xHM-SEC-SCo,
HM-LC-Sw4-DR, HM-WDS30-OT2-SM, HM-Dis-WM55, 7x HmIP-eTRV-B,...

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

VolkerGBenner

Zitat von: frank am 05 Oktober 2020, 23:57:35
eine vccu definieren.

Wenn alles so einfach wäre. Danke.
1x  RasPiB3+  mit RPI-RF-MOD und pivccu3
1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-RT-DN, 1xHM-SEC-SCo,
HM-LC-Sw4-DR, HM-WDS30-OT2-SM, HM-Dis-WM55, 7x HmIP-eTRV-B,...

speed

Hallo,
habe das selbe Problem wie Volker.
Habe aber die Lösung noch nicht verstanden, könnte einer so lieb sein und
noch ein paar Worte dazu sagen.
Und ja ..ich habe in die Wiki geschaut  ::)
Gruß
Carlo

amenomade

Wenn Du wiki gelesen hast, hast Du bestimmt folgendes gelesen:
Zitat"Geordnete" Termination von Nachrichten. (Da die üblichen Funkschnittstellen (wie CUL im HM-Mode oder HM-LAN-Konfigurator) relativ "dumm" sind, führen viele Zustände zu den bekannten "Help me" Einträge im Log.)

Also, eine VCCU einzurichten, ist tatsächlich die Lösung für dieses Problem. Probier mal!
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus