HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat Anwesendheit über Channel Remote möglich ?

Begonnen von Jewe, 05 Oktober 2020, 21:40:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jewe

Hallo,

in meinem Büro habe ich einen HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat. Da ich nicht immer regelmässig dort bin möchte ich den Heizkörper über einen Dummy Ein- / Ausschalten können. Der Heizkörperthermostat hat ja mehrere Channels u.a. auch den Channel Remote.
Ist es möglich / Wie ist es möglich diesen Channel mit einem Dummy zu steuern ?

Grüße, Jens

pwlr

Moin Jens,

Prinzip:
Ich habe das nicht mit einem Dummy, sondern mit einem Kanal eines virtuellen Device realisiert. Diesen Kanal dann mit dem HM-CC-RT-DN peeren (Channel_03 WindowRec) und im Register winOpnTemp die gewünschte "Abwesenheits-Temperatur" einstellen.
Umschaltung:
set <virtual> postEvent 100 = Fenster offen -> Heizung aus
set <virtual> postEvent   0   = Fenster geschlossen -> Heizung an

Man wechselt also im HM-CC-RT-DN zwischen "Normal-Mode" mit den Templisten und "Windows-Mode".
Die Funktion eines ev. angeschlossenen Fensterkontaktes bleibt erhalten (Oder-Funktion).

Alternativ kann man wohl auch mit den Channel_06 (remote) peeren, habe ich aber noch nie probiert.

Moin
Bernd

Beta-User

Zitat von: pwlr am 06 Oktober 2020, 01:28:48
Alternativ kann man wohl auch mit den Channel_06 (remote) peeren
Ja, geht auch. Soweit ich mich entsinne, kann man die Reaktion auf eine Remote-Anweisung recht flexibel einrichten (sowas wie "manual night" oder "auto" sollte gehen). Hat den "Vorteil", dass nicht das Fenster-Symbol im Display erscheint und eine lokale Steuerung über die Tasten etc. am RT selbst möglich bleibt. Finde ich hier zielführender, einen separaten Dummy sollte man dazu nicht benötigen, nur einen virtuellen Button, der on/off kann.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

guhu

ich mache das über weekprofile. Bei Abwesenheit wird ein anderes Profile aktiviert.
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

SouzA

Moin,

ich stell dann auf manual um und haue die niedrigere Temperatur rein
(set [@"_Heizung_Clima$"] controlMode manual, set [@"_Heizung_Clima$"] desired-temp 17.0)

Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee

Cobra

Zitat von: SouzA am 08 Oktober 2020, 19:29:13
Moin,

ich stell dann auf manual um und haue die niedrigere Temperatur rein
(set [@"_Heizung_Clima$"] controlMode manual, set [@"_Heizung_Clima$"] desired-temp 17.0)

Bis denn
SouzA

Geht auch einfacher mit einem einzigen Befehl
(set [@"_Heizung_Clima$"] controlManu 17.0)

Gruß Cobra
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

SouzA

Zitat von: Cobra am 10 Oktober 2020, 08:33:47
Geht auch einfacher mit einem einzigen Befehl
(set [@"_Heizung_Clima$"] controlManu 17.0)

Gruß Cobra
Goil, danke für den Tip.

Bis denn
SouzA
Raspi 4, EnOcean TCM310 USB, HM-MOD-UART-USB, Jeelink, hue, AMAD, fully, FRITZBOX, Signalbot, VIERA, Presence BT/Mac, TPLink, Gassistant, Shelly, fhempy, ZigBee