ZWAVE-Gerät Schwaiger Steckdose keine Statusänderung

Begonnen von eddi79, 14 Dezember 2020, 15:25:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eddi79

Hallo Zusammen,
ich habe gestern drei ZWAVE-Steckdosen (ganz was einfaches) von Schwaiger inkludiert.
Wird als folgendes Gerät erkannt: Wenzhou TKB Control System TZ68 On/Off Switch Socket
Hat soweit problemlos geklappt und lässt sich schalten.
Jedoch ändert sich wenn ich die Steckdose lokal (also über den kleinen Taster schalte) bei den Readings nicht der "state" dieser bleibt unverändert, sonder der "basicreport" von 0 (bei aus) auf 255 bei on.
Natürlich blöd, da die Lampe dann immer noch als OFF angezeigt wird, obwohl Sie an ist und irgendwie dies ja scheinbar auch übermittelt wird (255).
Was mache ich hier falsch oder gibt es eine einfach Lösung für das Problem ?

Danke

Markus


Ich denke mal es interessieren vielleicht auch die Readings.
READINGS:
     2018-11-09 15:24:01   assocGroup_1    Max 5 Nodes ZWDongle_0
     2018-11-09 15:35:38   basicReport     0
     2018-11-09 14:40:03   model           Wenzhou TKB Control System TZ68 On/Off Switch Socket
     2018-11-09 14:40:03   modelConfig     wenzhou/tz68.xml
     2018-11-09 14:40:03   modelId         0118-0003-0002
     2018-11-09 15:35:38   state           off
     2018-11-09 15:48:42   timeToAck       0.029
     2018-11-09 15:48:42   transmit        OK
     2018-11-09 15:48:42   zwavePlusInfo    version:01 role:AlwaysOnSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0701 userIcon:0700

eddi79

Problem gelöst:
Ging über stateFormat:

{if (ReadingsVal( $name,"basicReport","") eq 255) {return "on"} else {return "off"}}

Herzlichen Dank an das Forum
Markus

Beta-User

#2
...hm, also... mir als immer noch ziemlichem ZWave-Novizen kommt das mehrfach suboptimal vor...
Aber die xml gibt auch nichts wirklich habhaftes her, von daher wäre mein Vorschlag, das über ein userReadings zu lösen:

attr DEVICE userReadings state:basicReport.* { ReadingsNum($name,"basicReport","") == 255 ? "on" :"off" }
EDIT: code verbessert
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

gamauf

habe auch solche Geräte (version: Lib 3 Prot 4.05 App 2.48 HW 1 FWCounter 0), aber die melden beim lokalen Schalten gar nix!

Glaube einmal gelesen zu haben, dass es ein US-Patent auf Geräte, die selbstständig ihren Schaltzustand melden, gab.
Weshalb billige Z-Wave Geräte für den US-Markt ihren Schaltzustand nicht automatisch melden. Diese Geräte muss man "pollen":
get Geraet swbStatus
ich glaube, dieses Gerät "leidet" unter diesem Erbe!
:-\