FHEM "hängt" nach Stromausfall

Begonnen von roedert, 23 Oktober 2020, 16:06:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roedert

Nach einem Stromausfall (eigentlich ist alles über USV abgedeckt, alle Geräte liefen auch weiter) ist FHEM nicht mehr erreichbar. Im Browser bleibt der Ladebalken und es kommt keine Anzeige.
Neustart von FHEM war auch erfolglos. Im Logfile steht nichts hilfreiches, der Start sieht normal aus - danach kommen auch im Log keine Meldungen mehr.
In der Prozesanzeige (ps ax) sind 28 mal "/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg" zu sehen.

Wo kann man da noch ansetzen bzgl Fehlersuche?

dkreutz

Ist im global-Device das Attribut dnsServer gesetzt?
War der Internetrouter auch vom Stromausfall betroffen?
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

roedert

Das Modem war stromlos, Router aber nicht. DNS-Server ist eh ein anderes Gerät (Phiole).
Das attr war nicht gesetzt, ich habe es mal gesetzt und siehe da - FHEM kommt wieder wie gewohnt hoch.
Eine Erklärung dafür gibt es aber nicht oder? Ich hatte nicht nur FHEM neu gestartet, sonder auch den kompletten Linuxserver - ohne Erfolg.

Besten Dank für deine Hilfe!

MadMax-FHEM

Erklärungen gibt's tausendfach im Forum...

fhem langsam ohne Internet etc.

Kurze Erläuterung: mit dem gesetzten Attribut findet Namensauflösung OHNE Blockieren statt...
...ohne das Attribut (u.U.) blockierend...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)