Erweiterung Hyperlink in Devicelist alias, state ?

Begonnen von riker1, 01 Oktober 2020, 18:38:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

riker1

Hallo,

könnte man nicht so etwas  standardmässig einbauen?

http://localhost/fhem?cmd=list%20TYPE=MAX%20alias%20state

hier diskutiert.

https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm#L1401

https://forum.fhem.de/index.php/topic,114599.msg1088493.html#msg1088493
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

justme1968

es ist leider absolut nicht klar was du eigentlich möchtest. vielleicht arbeitest du das im ursprünglichen thread noch mal heraus.

ps: deine links sind kaputt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Beta-User

@riker1: Dir ist aber schon klar, dass man bei nur einem Device ggf. dann nicht auf dem "Detail-list" des devices landen würde, würde man das generell umstellen?

Falls das also jemand gut finden würde (ich habe keine Meinung dazu und tippe eben list/show so in die Kommandzeile, dass angezeigt wird, was ich haben will), dann bitte so, das Verhalten as is bleibt, wenn es nur ein Device als Treffer gibt...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

justme1968

ich habe im anderen thread schon möglichkeiten aufgezählt die es aktuell mit fhem schon gibt. auch ein link wie oben geht schon. deshalb verstehe ich das ganze noch nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Beta-User

Na ja, ich habe verstanden, dass es um den "device-TYPE-Link" in der Detailansicht geht. Der zeigt immer ein "list TYPE=<aktueller TYPE>" an.
Ergo hat man entweder die (als Linkliste dienende) reine Namensliste oder eben - falls es nur eins ist - direkt nur ein list von genau dem einen Device, das es von diesem Typ gibt. Einträge im Menü helfen da nur bedingt weiter, weil sie sich nicht dynamisch auf das aktuelle Device beziehen.

So wie ich das jetzt verstanden habe, war der Vorschlag, den Link so zu verändern, dass er eben in der "reinen Namensliste" dann eben noch "alias" und "state" anzeigt.

Von daher dürfte der (von xenos1984 aufgezeigte) Anknüpfungspunkt schon richtig gewählt sein, die Frage ist halt, ob man das will. Ich für meinen Teil fand das bisherige Verhalten ok, und den direkten Link zu einem "einfachen" list (falls es nur ein Device gibt), den würde ich vermissen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors