[alexa-fhem] Konfiguration der Homematic-Wetterstation

Begonnen von rabehd, 10 November 2020, 19:01:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rabehd

Ich suche schon länger nach der Konfiguration, den passenden Attributen, um die Infos der Homematic-Wetterstation auf Nachfrage von Alexa zu erhalten.
Mit der Suchfunktion war ich nicht erfolgreich, mit Rumprobieren auch nicht. Es gelingt mir nur die Temperatur als Ansage zu bekommen.

Welche Werte lassen sich per Mapping überhaupt ausgeben?

Ich habe zusätzlich verschiedene Userreadings (Windstärke, Luftdruck,...), habe ich da eine Chance?

Danke
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

MadMax-FHEM

Wie im Wiki zum Alexa Connector beschrieben (dort ist auch ein Link) schauen was seitens Amazon unterstützt wird.

Was dort nicht geht, geht (erst mal) nicht.

Nächste "Stufe": Custom Skill

Oder: Routinen in der Alexa-App und das "voice-Reading" des echodevice-Moduls und dann Ausgabe per "speak", ebenfalls echodevice-Modul...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747482.html#msg747482

list der Wetterstation wäre auch gut... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rabehd

Die Idee mit Routinen und dem echodevice-Modul scheint mir am Schönsten zu sein.
Manchmal muss man eben Umwege gehen. Danke für den Tip. Es wird also wieder eine Routine geben.


Ich habe mich auch hieran versucht, hätte auch Klappen müssen.
(Auzug aus dem Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa_und_Mappings#Temperatur-_und_Feuchtesensor)
ZitatTemperatur- und Feuchtesensor

Kombinierte Temperatur-Feuchtesensoren haben in der Regel readings "humidity" und "temperature". Homekit unterstützt einen Service "HumiditySensor". Dieser ist in homebridge-fhem nicht standardmäßig vorhanden (kann also nicht aus dem dropdown ausgewählt werden, sondern muss über das Befehlsfeld zugewiesen werden): attr meinSensor genericDeviceType HumiditySensor

Im nächsten Schritt werden die Readings gemappt:

attr <meinSensor> homebridgeMapping clear CurrentRelativeHumidity=humidity CurrentTemperature=temperature

Für die Temperatur funktioniert das. Als Luftfeuchte wird irgendein Wert angesagt, den ich in den Readings nicht finde.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.