Neues Userreading aus state für TFUI

Begonnen von Ralle, 04 Mai 2016, 13:19:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralle

Hallo zusammen,
nutze ein milight4 Controller zur Lichtsteuerung in Verbindung mit ftui.
So weit klappt das auch alles bis auf den Status des  switches für den "On" Modus.
Hier wird von milight im status der Wert On plus Helligkeitswert übergeben.
Für den Swicht benötige in jedoch nur den Wert On ohne den Helligkeitswert.
Kann ich den Wert mit Userreadings aus dem Wert state als neue Variable erzeugen und wenn ja wie ?

Hier mal ein List des Devices.
Readings:
     2016-05-04 13:14:53   brightness      27
     2016-05-04 13:02:44   brightness_on   27
     2016-05-04 13:14:53   discoMode       0
     2016-05-04 13:14:53   discoSpeed      0
     2016-05-04 13:14:53   hsv             241,100,27
     2016-05-04 13:14:53   hue             241
     2016-05-04 13:14:53   previousState   241,100,0
     2016-05-04 13:14:53   rgb             010044
     2016-05-04 13:14:53   saturation      100
     2016-05-04 13:14:53   state           on 27
     2016-05-04 13:14:53   transitionInProgress 0


Gruß
Ralf
Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

Muschelpuster

Interessante Frage. Eigentlich ja nur mal schnell mit regulären Ausdrücken filtern. Ich habe mal getestet, bin aber nicht glücklich geworden:define du_test_regex dummy
attr du_test_regex userReadings stateF {ReadingsVal("du_test_regex","state",0) =~ /(\D+)/;;}

Ich bekomme immer nur eine 1 in mein userReading  >:(
Aber vielleicht hilft es ja als Anregung in die richtig Richtung und es findet sich noch ein Perl-Held, der mein Gestümper korrigieren kann.

fehlerhafte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

dev0

attr <device> userReadings userState {ReadingsVal("<device>","state","unknown ") =~ /^(\w+)\s/; $1}
<device> muss durch den echten Gerätenamen ersetzt werden. Das Semikolen muss je nach Art der Eingabe noch escapted (verdoppelt) werden.

Badflex

Hab das mal getestet, aber es geht nur bei on, sobalt ich die Lampe ausschalte ändert sich der Wert nicht auf off.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo