Zugangskontrolle RFID Lösungsmöglichkeiten

Begonnen von Salvi5, 15 November 2020, 14:58:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Salvi5

Hallo,
ich habe nach versch. Fehlversuchen jetzt einen Wemos D1 Mini (Tasmota) mit einem RDM6300 verbunden. Diese Kombi gibt mir für verschiedene Keycards jeweils einen 8-stelligen Code als reading eines MQTT2-devices. So weit so gut!
Jetzt bin ich allerdings mit der Lösung unzufrieden, wie ich die Codes auswerte. Im Moment läuft ein DOIF in dem jeder Code als Trigger angegeben ist, und dann eine Telegram Nachricht mit dem Benutzernamen als Inhalt versendet. (also: Egon hat die Tür entriegelt z.B.). Ich habe nicht viele Benutzer (6 im Moment), dennoch erscheint mir das irgendwie umständlich und dumm.
Kann ich Benutzer -> Code irgendwie als Array hinterlegen?
Gibt es vllt. eine einfachere und schönere Lösung, die ich im Wald vor lauter Bäumen nicht sehe?

Gruß Mike

Damian

Das kannst du am besten mit einem hash realisieren.

z. B.

defmod di_rfid DOIF subs {\
%{$_rfid}=(123 => "nutzer1",\
           234 => "nutzer2",\
           345 => "nutzer3", \
          )\
}\
{fhem_set("pushbullet message $_rfid{[my_device:rfid]} hat die Tür entriegelt")}\
\
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Salvi5

Zitat von: Damian am 15 November 2020, 17:04:38
Das kannst du am besten mit einem hash realisieren.

z. B.

defmod di_rfid DOIF subs {\
%{$_rfid}=(123 => "nutzer1",\
           234 => "nutzer2",\
           345 => "nutzer3", \
          )\
}\
{fhem_set("pushbullet message $_rfid{[my_device:rfid]} hat die Tür entriegelt")}\
\


Danke, sieht auf jeden Fall besser aus als meine Variante... Ich teste mal.

Gruß Mike