im PRESENCE Modul 2 MAC Adressen eintragen?

Begonnen von misux, 06 August 2021, 17:54:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

Hi!

Ich nutze das Modul und wollte fragen ob es möglich ist 2 MAC Adressen einzutragen, also mit eine Komma oder so? Irgendwie hat mein Smartphone im 2,4GHZ und 5GHZ Bereich unterschiedliche MAC Adressen..

Vielen Dank!

Otto123

Definiere beide als PRESENCE.
Mach aus den Geräten eine structure
Werte die structure aus.

Oder bau Dir eine eigene Funktion und verwende PRESENCE mit dieser Funktion. ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

#2
Zitat von: Otto123 am 06 August 2021, 23:29:21
Definiere beide als PRESENCE.
Mach aus den Geräten eine structure
Werte die structure aus.


Oder bau Dir eine eigene Funktion und verwende PRESENCE mit dieser Funktion. ;)

Hier ein Beispiel für so eine PRESENCE-Funktion

defmod prefu_Test PRESENCE function {((ReadingsVal('<2,4devicename>','presence','present')) && (ReadingsVal('<5devicename>','presence','present'))) eq 'absent' ? '0' : '1'} 60 60

Gruß

Thomas

edit:

die ganzen Klammern sind mein ich unnötig:

{ReadingsVal('2,4devicename','presence','present') && ReadingsVal('5devicename','presence','present') eq 'absent' ? '0' : '1'}

betateilchen

Zitat von: TomLee am 07 August 2021, 09:05:12
{ReadingsVal('2,4devicename','presence','present') && ReadingsVal('5devicename','presence','present') eq 'absent' ? '0' : '1'}

Das funktioniert NIE IM LEBEN so, wie Du Dir das vorstellst und wie es gewünscht ist.

Zumindest beim ersten reading fehlt schonmal der Vergleich auf irgendeinen plausiblen Wert

ReadingsVal('2,4devicename','presence','present') &&

Der erste Wert vor dem && wird deshalb immer TRUE ergeben, egal ob present oder absent.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TomLee

Bin jetzt am arbeiten, beschäftige mich heute Abend damit, wenn zuvor keiner eine korrekte Lösung zeigt.

TomLee

ZitatDer erste Wert vor dem && wird deshalb immer TRUE ergeben, egal ob present oder absent.

Ja, hab ich jetzt festgestellt.

So, mein ich , nach mehrfachem testen, wärs korrekt :

defmod prefu_Test PRESENCE function {ReadingsVal('2,4devicename','presence','present') eq 'absent' && ReadingsVal('5devicename','presence','present') eq 'absent' ? '0' : '1'} 60 60

Schätze als Antwort kommt jetzt eh das du es anders / einfacher lösen würdest.