Amazon-Echo, Thermostat und homebridge

Begonnen von Panik, 10 Dezember 2020, 05:46:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panik

Hallo,

ich habe zwei Wandthermostate für elektrische Fussbodenheizungen in FHEM integriert und sie sind auch als Thermostat
über Alexa/Echo ansprechbar. Das ging problemlos.

Allerdings lassen sich über Alexa nur die Temperaturen verstellen.
Wie kann man zusätzlich noch andere am Thermostat vorhandene Stellbefehle absetzen (wie z.B. on/off)?

Sollte doch irgendwie über Homebridgemapping gehen ...
Das hab ich probiert, aber das klappt nicht:
attr BEOK_FBH_Bad homebridgeMapping clear Ein=on
:-\

Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

amenomade

Ein Alexa Thermostat hat folgende mögliche Characteristics:

CurrentHeatingCoolingState
TargetHeatingCoolingState
CurrentTemperature
TargetTemperature

CurrentRelativeHumidity
TargetRelativeHumidity
CoolingThresholdTemperature
HeatingThresholdTemperature


Welche Characteristics mit welchen Readings/set Befehle willst Du steuern/lesen?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Panik

Wirklich wichtige Set-Befehle wären:

set BEOK_FBH_Bad desired-temp [xx]
set BEOK_FBH_Bad [on/off]
set BEOK_FBH_Bad mode [manual/auto]

wichtige Readings wären:

desired-temp
state
room-temp

relay
mode
alive


Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

amenomade

Also
CurrentTemperature <-> room-temp
TargetTemperature <-> desired-temp
CurrentHeatingCoolingState <-> mode ?
TargetHeatingCoolingState <-> relay ?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Panik

Ich würde eher dazu tendieren:
CurrentHeatingCoolingState <-> relay
TargetHeatingCoolingState <-> state

(die ersten zwei Abhängigkeiten sind richtig gesetzt)
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

amenomade

Dann etwas in der Art:
homeBridgeMapping CurrenTemperature=room-temp TargetTemperature=desired-temp::desired-temp CurrentHeatingCoolingState=relay TargetHeatingCoolingState=state::state

Ggf muss man in den letzten beiden die Werte noch genauer mappen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Panik

Was klappt (allerdings auch ohne homeBridgeMapping) ist:
"Alexa, stelle Fussbodenheizung Küche auf 25 Grad)" - dann tut sie das

Was nicht klappt, was ich aber bräuchte ist
"Alexa, schalte Fussbodenheizung Küche aus)" oder
"Alexa, schalte Fussbodenheizung Küche ein)" oder
dann kommt von ihr "Fussbodenheizung Küche unterstützt das nicht"
Ich dachte das ginge mit TargetHeatingCoolingState=state::state
Da muss bloss noch das "set xxx on" bzw. set xxx off" rein. Aber wie?

Notfalls muss ich das über Dummys lösen. Dann klappt es, allerdings mit anderen Namen :-(
Sage einer, Dummys braucht man nicht ...
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

amenomade

TargetHeatingCoolingState nimmt OFF, HEAT, COOL oder AUTO. Wie gesagt, da musst Du die Werte genauer mappen.
Siehe Beispiele hier: https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_User_Configs
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

mr_petz

#8
Hi,
Alexa reagiert nicht auf den Befehl "aus". ist bei mir auch so. Mappe das "aus" nach/zu-> COOL und sage dann "alexa stelle/setze/mache ... auf kühlen".
Wenn du MQTT2 von FHEM nutz geht vieles auch ohne mappen. Einfach austesten...

Zitat von: amenomade am 18 Dezember 2020, 21:04:48
TargetHeatingCoolingState nimmt OFF, HEAT, COOL oder AUTO.
...
ECO auch...
HEAT=on

Panik

Danke ihr Beiden

Der Hinweis auf OFF, HEAT, COOL oder AUTO und Eco sowie "alexa stelle/setze/mache ... auf kühlen"
hat mich dann in die richtige Richtung geführt.

@mr_petz: Ich hab MQTT2 in Verbindung mit paar Wemos D1 Mini in FHEM laufen.
Krieg ich da den BEOK-Thermostat angesprochen? Wusst ich nicht ...
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

mr_petz

Hi, ich denke nicht.
Hatte nicht endeckt/gelesen das du BEOK-Thermostat verwendest.

gruß