[gelöst] Ikea-Schalter über Deconz

Begonnen von morfey, 30 November 2020, 14:17:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TL60

Hallo,
ich nochmal. Deconz hat die Eigenart für jeden Schalter auch eine Gruppe anzulegen, diese Gruppen sind aber, weil sie keine events erzeugen in FHEM nicht sicht- und somit auch nicht steuerbar. Der einzige Weg Schalter jedweder Art (Bewegungsmelder, Tür/Fenstersensoren, richtige Schalter) im HUE Device sichtbar zu machen und events zu erhalten geht über das beschriebene Verfahren, wenn get Sensors nichts liefert, dann ist der Schalter nicht richtig eingebunden. Ansonstem wäre es vielleicht hilfreich ein List des Bridge devices zu sehen steht der state auf connected ? Sind noch andere Geräte an das Bridge device gekoppelt? get deconz lights oder get deconz groups
Gruß Thomas
PS: Tradfri Schalter sind manchmal zickig. Ich habe bei einem 3 oder sogar  4 Anläufe gebraucht

morfey

Guten morgen zusammen!
Vielen vielen Dank für eure Hilfestellungen! Ich bin deutlich weiter! Scheinbar hatte mein Firefox gezickt, bei allen get-Abfragen bekam ich keine Ausgabe. Wenn ich nun einen anderen Browser verwende, geht es prima. Ich habe den Schalter nun erfolgreich verbunden und sehe im Event-Monitor auch beim Drücken Werte wie 1002, 2002, 1003 und 2003.
Nochmal nun eine für euch sicherlich blöde Frage: Ich möchte nun ein Event erzeugen, dass beim Druck auf die Fernbedienung geräte auf on, bzw. off setzt. Ich dachte an sowas ähnliches wie:
define n_hauptschalter_on notify hauptschalter:on set Computer,Desktop on

Nun kann ich hier ja nicht mit on bei Hauptschalter arbeiten, da es ja kein on und off gibt ...
Gibt es dazu Doku bzw. hat nochmal jemand einen kurzen Moment um mir Starthilfe zu geben?

Vielen lieben Dank an alle!

Beta-User

Du brauchst do kein Event erzeugen, es gibt doch Events... Die sehen nur anders aus, als du erwartet hast:define n_hauptschalter_on notify hauptschalter:1002 set Computer,Desktop on
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ralf W.

Oder "umbiegen". Das ist beispielsweise von einer schwedischen Fernbedienung:
attr KI_Fernbedienung eventMap 1001:ToggleLongRelease\
1002:Toggle\
2001:DimUpLongPress\
2002:DimUpClick\
2003:DimUpLongRelease\
3001:DimDownLongPress\
3002:DimDownClick\
3003:DimDownLongRelease\
4001:LeftLongPress\
4002:LeftClick\
4003:LeftLongRelease\
5001:RightLongPress\
5002:RightClick\
5003:RightLongRelease
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

MadMax-FHEM

@morfey:

https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
(damit kann man ganz einfach notify/DOIF/... erzeugen [lassen])

https://wiki.fhem.de/wiki/Notify
(auch lesenswert)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

morfey

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Unterstützung! Es funktioniert nun alles!
Nun also weiter zu nächsten Projekten :-)

MadMax-FHEM

Gerne.

Wenn es nun geht, dann "papp" doch bitte ein [gelöst] vorne dran, danke.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)