Sensor zwingend erforderlich?

Begonnen von Wolle, 13 März 2013, 14:02:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolle

Hallo,

als Anfänger habe ich bis jetzt die ersten ca. 20 Seiten des Einführungsdokuments gelesen.
Mir ist noch nicht ganz klar geworden, ob zwingend zu jedem Aktor auch ein Sensor vorhanden sein muss,
oder ist es möglich direkt aus dem FHEM über den Sender/Empfänger (CUL) die Aktoren anzusteuern?
Falls möglich, wie muss hier das Pairing erfolgen?

Wie ist der Signalfluß vom Funksender zum Aktor, wenn ich diesen direkt aus FHEM schalte, über den Sensor?

 
Danke und Gruß
Wolle

MisterEltako

Hi!

Natürlich kann der Aktor durch FHEM ohne Sensor geschaltet werden.
Vereinfacht etwa so:
1. CUL an Fhem anstecken (meist auf Fritzbox oder NAS)
2. CUL entsprechend Einsteigerinfo in FHEM definieren
3. Aktor durch autocreate in Fhem nach drücken der Anlerntaste anlegen lassen
4. "set <Aktor> pair" in fhem Kommandozeile eingeben, dann Enter drücken, dann Anlerntaste des Aktors drücken
5. "set <Aktor> on" oder "set <Aktor> off"
6. an Fhem erfreuen und Pläne zum Verknüpfen mit anderen Komponenten entwickeln... ;o)

Im FhemWiki steht das aber noch genauer....

MfG, MisterEltako.
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

Zrrronggg!

Das ganze Pairing muss nur sein, wenn es HM Aktoren sind. FS, Intertechno, RLS und was sonst noch alles an Kram unterstützt wird braucht noch nichtmal  Pairing.

Aber die Grundsätzliche Antwort bleibt: Wenn man nur eine Licht auf der Weboberfläche an und aus machen will oder dafür sorgen will, dass es automatisch nachts an und tags wieder ausgeht, braucht man keinen Sensor.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

det.

hallo,
um den Klugscheiß Modus einzuschalten - schau mal bitte da: http://de.wikipedia.org/wiki/Sensor Ein Sensor ist zwingend notwendig, um etwa etwas in Abhängigkeit von einer bestimmten Temperatur / Helligkeit / Feuchtigkeit / Lautstärke schalten zu können.
Die ursprüngliche Frage bezog sich aber sicher auf einen Sender (Handsender, Wandtaster etc) und der ist in der Tat nicht nötig, wenn man die Aktoren über Tablet, Handy oder Sensor + Programmzeilen im FHEM schaltet  

LG
det.

Wolle

Hallo MisterEltako,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sobald die Harware eingetroffen ist, werde ich es testen.

Gruß
Wolle

Wolle

Hallo det,

vielen Dank für die Antwort.
Grundsätzlich ist mir die Bedeutung des Begriffs "Sensor" bekannt.
Ich habe mich nur auf das Einführungsdokument bezogen, in dem auch die Taster als Sensoren bezeichnet werden.

Gruß
Wolle

borsti67

Zitat von: Wolle schrieb am Mi, 13 März 2013 14:54Ich habe mich nur auf das Einführungsdokument bezogen, in dem auch die Taster als Sensoren bezeichnet werden.

...ääh... als was denn sonst?
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Wolle

Hallo Borsti67,

meine Antwort bezog sich auf den Eintrag von Det von gestern 14:41 Uhr.

Gruß
Wolle

borsti67

ach so, verstehe! Hat also eher det. das nicht ganz verstanden. ;)
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Zrrronggg!

Ich bin der Auffassung wir reden von SENDERN. Und diese Zerfallen in
- Sensoren
- Fernbedienungen
- Schalter (Festmontiert)

Aber im Grunde fand ich es nicht so schwer zu begreifen, was der Threadowner meinte. In sofern war dets Klugscheissermodus eher zusätzlich verwirrend vielleicht.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

ilmtuelp0815

Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Do, 14 März 2013 13:45Ich bin der Auffassung wir reden von SENDERN. Und diese Zerfallen in
- Sensoren
- Fernbedienungen
- Schalter (Festmontiert)
Da ist man ja ganz hin- und hergerissen ob man solche SENDER kaufen sollte. Eigentlich möchte man als Kunde ja, das diese funktionstüchtig bleiben. Andererseits, wenn diese SENDER in Sensoren und ? Fernbedienungen und ? Schalter zerfallen ist das zwar seltsam, aber bestimmt kostengünstig. Oder liegt die Aussage nur an einem Fehler im Überstzungsprogramm?  

FHEM auf FRITZ!Box 7390, SuSE 12.3 und Cubieboard2
CUL und HM-LAN
FS20: FHT80b, TFK, KSE, FMS, DU-2, ST-4, SM4, S4M, SM8

HM: HM-Sec-SD

Zrrronggg!

Pass auf, ich kenn auch einen:

Kommt ein Mann zum Arzt und sagt: "Herr Doktor, keiner beachtet mich"
Sagt der Arzt: "Der Nächste bittte!"

Gut, wa?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL