HM-LGW-O-TW-W-EU-2 tot - gibt es überhaupt ein brauchbares LAN-Gateway?

Begonnen von schmadde, 01 Dezember 2020, 09:03:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schmadde

Gestern wollte ich mal nach der Aussentemperatur gucken, lt. fhem war der Temperatursensor seit zwei Wochen tot. Nachdem ich die Batterien gewechselt hatte stellte ich fest, dass nicht der Temp-Sensor keine Daten schickte, sondern dass das LAN-Gateway nicht mehr geht. Keine Antwort, nichtmal ein Ping - und auch kein link am Switch. Habe auf die andere Dose umgesteckt, nada.

Kann man das Gerät irgendwie wieder zum Leben erwecken? Ich weiss gar nicht mehr wie ich das eingerichtet habe damals.

Ich hatte es erst vor 2,5 Jahren gekauft, nach dem mein altes Lan-Gateway HM-CFG-LAN kaputt gegangen ist (siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,84316.0.html )

Das ist jetzt also schon das zweite Lan-GW innerhalb der ca. 5 Jahre das gestorben ist. Muss ich jetzt eine Sammlung von 10 Gateways für 1.000€ kaufen, damit ich die nächsten 20 Jahre überlebe oder soll ich lieber das System wechseln? Oder ist das Zufall und bei den anderen läuft der Kram ordentlich?

Was empfehlt Ihr?

schmadde

Das Problem hat sich nun von selbst gelöst: Nachdem auch das LAN-Gateway meiner Solaranlage keine Link mehr zeigte und nicht mehr zum Arbeiten zu bewegen war habe ich meinen Switch rebootet - und siehe da: alles ging wieder. Sowas hab ich noch nie erlebt und kann nun den D-Link DGS-1210-28 nicht empfehlen :(

Das zweite LGW werde ich dann wohl trotzdem installieren zur Ausfallsicherheit. Ist das eigentlich schon EOL? Es scheint nicht mehr überall lieferbar zu sein..

dkreutz

Ist ein MapleCUL-LAN mit HM-MOD-RPI-MOD nicht ein gleichwertiger Ersatz, oder übersehe ich hier was?
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai