HM-CC-RT-DN TX29 peering probleme

Begonnen von gehrt, 15 Dezember 2020, 23:30:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gehrt

Hallo nochmal,

ich habe hier 7 Homematic-Thermostate mit TX29 DHT Temperatursensoren gekoppelt, was immer problemlos lief. Seit ich wieder an FHEM herumbastle, stimmt bei der Abfrage der Peering etwas nicht mehr (s. Screenshot). In eine Richtung ist alles ok, aber die andere Richtung steht komplett unterhalb von undef.

Was läuft da falsch?
Ich bemerke, dass die Temperatur beim TX29 und beim HM-CC-RT-DN öfter mal voneinander abweichen. Ich habe im Forum gesucht und gefunden, dass die Werte nicht korrekt übertragen werden. Ich habe eine Menge gelesen, aber leider keine Ahnung. Es ist auch enorm viel Aufwand, diesen sehr langen Threads zu folgen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,19686.150.html
https://forum.fhem.de/index.php/topic,45735.0.html

Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße
Gehrt

noansi

Hallo Gehrt, hallo Martin,

ich vermute, es handelt sich um einen weniger tragischen Bug in CUL_HM_getChnPeers($) und das gepaart mit HMInfo peerXref, dass das Verhalten bezüglich des Inhalts von $defs{$name}{helper}{peerOpt} für virtuelle Kanäle nach CUL_HM_getChnPeers($) mit "v:virtual" erwartet.

Das wird aber nicht in $defs{$name}{helper}{peerOpt} eingetragen, sondern "-:virtual", weil CUL_HM_getChnPeers($) in CUL_HM_updateConfig($) aufgerufen wird, bevor die virtuellen Kanäle ihre {role} zugewiesen bekommen.

Zudem passt "-:virtual" auch besser zu CUL_HM_getChnPeerFriend($) und CUL_HM_calcPeerOptions(), so dass meine Vermutung wäre, dass sich der Bug über die Änderungen in letzter Zeit eingeschlichen hat und CUL_HM_getChnPeers($), sowie das HMInfo peerXref angepasst werden müßten, damit HMInfo peerXref die peerings virtueller Kanäle nicht mehr undef, sondern wieder virtual zuordnet.

Die eigentliche Funktion der virtuellen Kanäle sollte es wohl nicht beeinflussen.

Deine Probleme mit Abweichung kommen (sofern Du auf letztem Update Stand bist) wohl eher durch zu ungenaues Timing, z.B. durch freezes. Sprich das Sendeintervall für die Temperaturdaten gerät zu sehr aus dem Tritt. Das muss nicht seine Ursache bei HM haben, sondern kann auch von anderen Modulen verursacht sein.

Gruß, Ansgar.

gehrt

@noansi: Ich kann zwar nicht ganz folgen, aber bei mir funktioniert alles soweit recht gut. Manchmal beobachhte ich, dass die Temperaturen beim TX29 eine andere ist, also im Weather- und Clima-Kanal sind. Am 15. waren überall Unterschiede. heute nirgendwo. Keine Ahnung, wie oft das auftritt.