FM nach Update gestern: attr HM peerIDs: attribute value is missing HM-ES-TX-WM

Begonnen von isy, 15 Juni 2020, 10:04:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

bisher hatte ich das Problem nicht.
das "00000000" zeigt, dass die Peerlist korrekt gelesen wurde. Wenn ihr das manuel schreibt legitimiert ihr den eintrag. Würde ich nicht.
Da die Abfrage in fhel.pl neu ist werde ich wohl ein "unread" oder so etwas einführen...

isy

Hallo Martin,
Ok, wenn das Update bereitsteht würde ich die Nullen manuell herausnehmen und das Ergebnis hier schreiben.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

martinp876

sollte nun funktionieren.
a) ich prüfe die Eingabe besser auf funktionalitet. Nur peerIDs, komma separated, sind zulässig also [0-9a-FA-Fx]{8}
b) "peerUnread" wird bei einer leeren Liste eingetragen
c) peerID "00000000" ist (und war) die Indikation, dass die Liste kompett aus dem Device gelesen wurde, also eben "komplett" ist


Ich will eigentlich das Attribut immer sichtbar, auch wenn leer, wenn die Entity peers "kann".

isy

Habe eben einen Update gemacht.
Dann das Attr. peerIDs im Channel gelöscht (00000000 löschen/leeren ging nicht) und FHEM neu gestartet.
Das Attribut wird neu angelegt ohne Inhalt, keine FM.
Das sieht also jetzt bei meinem  HM-ES-TX-WM so aus, wie vorher.

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

martinp876

Hätte ich nicht gemacht.
00000000 zeigt, dass die liste gelesen wurde und nicht gepeert ist.
Leer sagt, dass es unbekannt ist, wie es mit dem peeren steht..
Eigentlich sollte ein user das attribut nie verändern. Das macht man mit peeren und lesen(getconfig).

isy

Nee, ich hatte die Nullen als Workaround rein geschrieben.
Das leere Attribut perIDs wurde beim FHEM Start angemeckert.

Mittlerweile steht "peerUnread" im Reading.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht


Sascha

Hallo Leute,
jetzt hat es mich auch erwischt - bekomme nach update die Fehlermeldung "attr Kino_Temp_Feuchte peerIDs: attribute value is missing"

Ich muss dazu sagen, dass ich bereits seit etlichen Jahren eine fhem Installation habe die sehr zuverlässig läuft und nicht mehr erweitert wurde :-) -> läuft bei mir daher noch unter Raspbian stretch. Jetzt habe ich gestern seit langem mal wieder fhem ein update verpasst (never touch a running system - obwohl ich schon lange mal auf buster wollte - aber irgendwie habe ich keine Zeit alles nochmal neu einzurichten und wie man eine existierende Installation migriert ist mir nicht bekannt ... ) und seither bekomme ich die Fehlermeldung. Habe dann gesucht und gelesen woher der Fehler kommt und wie ich ihn beseitigen kann - leider ohne Erfolg.

Was habe ich gemacht?
Ich bin auf das Device - dann auf den Feuchte channel und habe dann ein auf set -> getconfig geklickt. Zusätzlich den hm-cc-tc in den Anlernmodus über Menu 5 Sec -> Kon -> add ok versetzt ...

Jetzt habe ich außer der Fehlermeldung oben zusätzlich auf dem device selbst in der Webansicht ein ioerr .... und in den readings ein >>commState   CMDs_done_Errors:1<<

Außerdem reagiert fhem seit dem update sehr träge - i.e. es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis ein Klick zB auf ein anderes Zimmer in der Webansicht zu einer Reaktion führt.

Hoffe ihr könnt mir da helfen

Vielen Dank
Sascha

Bison

Hallo Sascha,

bist du hier weitergekommen? Ich habe das Problem auch. Wenn ich ConfigCheck mache zeigt er missing RegisterList 04 an. Das allerdings nicht an alle Devices. Kann es sein das HMInfo nicht angepaßt wurde an das neue Reading PeerUnread?

Danke für einen Tipp der ganze 2te Weihnachtsfeiertag ist bei der Fehlversuch draufgegangen.

Gruß

Bison
Raspberry, Homematic, CUL, 50 Device, 260 Entities

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

gerade gesehen, dass seit einer guten stunde eine neue cul_hm version im svn eingecheckt ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html