Hauptmenü

AMADBridge

Begonnen von hl_tom, 24 Dezember 2020, 13:24:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hl_tom

Hallo, habe nun per AMADBridge erfolgreich zugriff auf mein Handy und kann APPs mit Hilfe von Automagic steuern.
Beim anlegen hat es mir mein Handy im Raum AMAD als Device angezeigt.

Auf der APP im Handy habe ich "Büro rauf" als Flow programmiert...
Dies kann ich mit

set handy userFlowRun buero rauf

starten.

Nun meine Frage: kann ich das set handy... per spracheingabe mit Alexa aufrufen?

Grund des Ganzen Umweges ist das meine Velux Fenster noch nicht mit Alexa arbeiten will und ich mit der Velux App arbeiten muss.




hl_tom

#1
Habe es nun auf die Reihe bekommen und es funktioniert perfekt.

Alles was man dazu braucht:
Raspberry Pi mit FHEM (es tut auch einer der ganz Alten)
Altes Handy z.B: Samsung A5
Echo Dot (Alexa muss dann noch mit FHEM Connector mit FHEM verbunden werden) https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem
Velux Active Paket KIX 300 und natürlich ein paar Fenster dazu :)
Velux Active App am Handy
Automagic PRO (https://automagic4android.com/automagic/download/Automagic_1_38_0.apk)
Wichtig die Version 1.38 verwenden denn die läuft nach 10 Tagen nicht ab!!!
Anleitung für Automagic PRO: https://kzclip.com/video/cWBSbDuUTFM/android-fernsteuern-mit-fhem-haus-automatisierung-com-4k.html
Wichtig bei Automagic zwischen den einzelnen Befehlen immer eine 3 Sekunden Pause einbringen damit die Velux App genug Zeit zum Arbeiten hat.
Wenn die App die einzelnen Felder nicht treffen sollte obwohl ihr die korrekt abgemessen habt hilft oft die x,y Koordinaten um ein paar Punkte zu ändern. (Kann aber an dem verwendeten Handy liegen)

Im Anschluss kann man mit Automagic das Handy fernsteuern und man kann somit nicht nur Velux sondern auf dieselbe Art und Weise alle Apps steuern.


Dummy in FHEM: Ich habe es nur zum Laufen gebracht als ich Alexa den Dummy als switch bekannt gab. - Somit kann ich alles ein bzw. ausschalten.
Im Anschluss habe ich über Routine in der Alexa App vernünftige Sätze anstatt AUS / EIN verwendet...
Zumindest kann ich die Rollos jetzt rauf und runter fahren. Das sie auf ..% stehen bleiben kann man sich ja auf dieselbe Art antun denn in der Automagic App können die Flows einfach kopiert werden und dann nur ein paar Koordinaten verändern. Das sollte klappen denke ich :)

define voicetrigger1 Dummy
attr voicetrigger1 alexaRoom Büro
attr voicetrigger1 room AMAD
attr voicetrigger1 alexaProactiveEvents 1
attr voicetrigger1 setList rauf runter
attr voicetrigger1 genericDeviceType switch
define n_voicetrigger1_rauf notify voicetrigger1:rauf set handy userFlowRun Buero rauf                       (Buero rauf = Name des Flows in Automagic)
define n_voicetrigger1_runter notify voicetrigger1:runter set handy userFlowRun Buero runter             (Buero runter = Name des Flows in Automagic)
attr n_voicetrigger1_rauf room AMAD
attr n_voicetrigger1_runter room AMAD
attr voicetrigger1 alexaName Bürorollo
set Alexa add Bürorollo
set Alexa restart

SOLLTE JEMAND EINE BESSERE LÖSUNG HABEN BITTE MELDEN

Wolle02

Also ich habe das bei mir auch noch auf der ToDo List, aber sollte das hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Velux_KLF200

nicht viel einfacher funktionieren?

Und wenn es unbedingt mit AMAD sein soll, dann würde ich Tasker verwenden. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Automagic abgekündigt sein soll.

hl_tom

Hoi,

KIX 300 kann viel mehr auch mit mehr Geräten und ist nur rund 70€ teurer...  z.B. Automatisches Lüften und verdunkeln. Denke das KLF kann das nicht oder?
Automagic ist schon tot... aber man kann die APP jetzt kostenlos verwenden (1.38)

mfg.