[gelöst]Logitech Hub Ultimate Problem mit Weihnachtsbeleuchtung

Begonnen von Kellerkind86, 27 Dezember 2020, 17:02:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kellerkind86

Nabend zusammen,
folgendes Problem..
Ich habe am Weihnachtsbaum kabelose LED Kerzen,die per Infrarot geschaltet werden können.
Wollte das ganze dann ins Hub einfügen..
Hat auch wunderbar funktioniert..
Sobald ich aber daraus eine Aktion mache..
und diese schalte geht gleichzeitig der Fernseher aus...
naja.. macht ja Sinn wenn ein Radio geschaltet werden muss..aber der Fernseher sollte schon an bleiben wenn die Kerzen an gehen...
das gleiche natürlich auch wenn ich Alexa damit steuern möchte...(dafür muss es ja eine Aktion sein)

schön wär es gewesen wenn man eine Fernbedienung hinzufügt ,aber das ganze als Haussteuerung..
naja.. jetzt frage ich mich,ob ich irgendwie das ganze mit Fhem realisieren kann.. mit device logitech hub..

Hoffe ich habe es soweit verständlich erklärt.... :)

danke
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

MadMax-FHEM

#1
Ich bin ja nicht sicher, ob ich es richtig verstanden hab.

Aber du kannst entweder Geräte (die einer Aktion zugeordnet sind) per "Tastenverknüpfung" in der Activity steuern.
Manche Standardaktionen sind "vorbelegt" (Play, Pause, usw. je nach Gerätetyp) oder du schaltest die FB auf "Device" und wählst dann das Device (zumindest bei der Elite so/möglich), dann kannst du jederzeit (selbst ohne laufende Activity [meine ich]) Befehle des jeweiligen Gerätes abrufen...

In fhem genauso, es gibt Activity-commands (die gehen eben bei der jeweiligen Activity und die muss aktiv sein) und es gibt "Device-commands", also "direkt" beim Device...

Der set-Befehl sieht etwas anders aus, da ja noch die Device-ID mit rein muss, für das "Device" für das der Aufruf gelten soll...

Bei Nutzung von alexa-fhem genauso...
Also da kann ich unabhängig von der laufenden Activity (oder überhaupt einer Activity) einen Befehl direkt nur an das Gerät schicken.
Wenn beim entsprechenden fhem-Harmony-Device dann alexaName und homebridgeMapping gesetzt sind geht das "einfach so"...

EDIT: ich steuere so meinen Lüfter/Ventilator per Sprache...

Wenn du den Harmony-Skill verwendest: keine Ahnung...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kellerkind86

#2
ja genau...
wenn ich das in der  Ulimate Fernbedienung mache und das als Aktion einstelle..dann geht der Fernseher aus...
wenn ich aber auf der Fernbedienung auf Geräte und das Gerät selber ansteuer..geht der Fernseher nicht aus.
aber mir reicht wenn es in Fhem gesteuert werden kann..

hier mal meine devices mit id's

70767663 Windows Computer    Laptop              LogitechHarmony WindowsPC     
70767692 Vu+ Duo 2            PVR                  Vu+            DUO 2         
70767733 Panasonic-Fernseher Television          Panasonic      TX-55CX700     
70767739 Onkyo TX-NR545      StereoReceiver      Onkyo          TX-NR545       
70767740 Zone 2              StereoReceiver      Onkyo          TX-NR545 (Zone 2)
72491297 Panasonic TV        Television          Panasonic      TX-55CX700W   
72872669 Hengda Kerzen LED    LightController      Hengda          Kerzen LED   


also kann ich per set befehl.. 72872669 (hengda kerzen ansteuern..

edit: hab grad im wiki gelesen..aber (Kommandos an FHEM senden) versteh ich nicht
aber wie ich das mit der alexa fhem steuern soll.. ist mir noch nicht klar.


Gruß Marcell
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

MadMax-FHEM

#3
Ich kann später mal meinen Ventilator posten und auch ein "Device Kommando"...

Steht da nichts in der Harmony-cref?
EDIT: doch tut es
Zitat von: cref
command [<id>|<name>] <command> [duration=<duration>]
send the given ir command for the current activity or for the given device
Mittels get lassen sich activity und device commands abfragen

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Hier mein Ventilator:


Internals:
   ConnectionState Initialized
   DEF        DEVICE 41290501
   FUUID      5dd3f821-f33f-753d-6ef8-3f0b8c9bf32dcbff
   NAME       harmony_41290501
   NOTIFYDEV  global
   NR         1869
   NTFY_ORDER 50-harmony_41290501
   STATE      off
   TYPE       harmony
   hub        HarmonyHub
   id         41290501
   remoteId   
   READINGS:
     2020-12-27 20:08:26   power           off
   helper:
Attributes:
   alexaName  Ventilator
   alias      Ventilator
   event-on-change-reading .*
   genericDeviceType switch
   homebridgeMapping On=power,valueOn=on,valueOff=off,cmdOn=command+PowerToggle,cmdOff=command+PowerToggle
   room       harmony
   stateFormat power


Und ein "Device-Befehl":


set harmony_41290995 command Befehl


Die Nummer ist der NAME des Devices.
Welche Befehle möglich sind bekommt man über ein get:


get HarmonyHub deviceCommands Gerätename


Bzw. halt per "dropDown-Boxen" beim Harmony Hub Device...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kellerkind86

Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kellerkind86

So, das hat super funktioniert..
Jetzt hab ich ein Device für LEDKerzen angelegt..
das klappt auch soweit mit den Befehlen..
jetzt hänge ich aber mit alexa fest..
Kerzen tauchten nicht in alexa geräte auf.
hab erst gedacht es liegt am Token..aber daran lag es nicht..
Was hab ich noch vergessen ? also damit alexa das device findet ?
alexaname ist vorhanden
danke
Gruß Marcell
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

MadMax-FHEM

#8
Poste doch mal ein list vom Device.

Ist das jetzt ein HarmonyHub-Device?
EDIT: wenn nicht, warum nicht? Bzw. "was" ist es dann? (gut, das zeigt ja dann das list)
EDIT: und wenn ja, siehe mein Ventilator. Das geht nicht? Die Befehle/Status etc. musst du nat. (verm.) anpassen...

Und auch mal das alexa-fhem Log (NICHT fhem Log) bei set alexa-Device restart

Läuft generell schon was per alexa-fhem?

Wenn nicht, schon mal den simplen "dummy-Schalter" probiert?


define test dummy
attr test alexaName test
attr test genericDeviceType switch
attr test setList on off


Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kellerkind86

das echt mal komisch..hab es zweimal versucht..ohne dass alexa das gerät gefunden hat..
dann hab ich ein test dummy angelegt..,alexa deaktiviert ,aktiviert...und siehe da... alexa findet dummy und die led kerzen  ;D
frag mich nicht..aber ich bin happy..

hier mal das list.
[code]Internals:
   ConnectionState Initialized
   DEF        DEVICE 72872669
   FUUID      5fe8ed89-f33f-ba8d-03c1-b4da76654eed55a6
   NAME       harmony_72872669
   NOTIFYDEV  global
   NR         25
   NTFY_ORDER 50-harmony_72872669
   STATE      off
   TYPE       harmony
   hub        Hub
   id         72872669
   remoteId   
   READINGS:
     2020-12-27 23:35:26   power           off
   helper:
Attributes:
   alexaName  Kerzen
   alias      Hengda Kerzen LED
   event-on-change-reading .*
   genericDeviceType switch
   room       EG Wohnzimmer
   stateFormat power
[/code]

das einzige was ich irgendwie suche..ist das attribut setList

Vielen Dank wiedermals

Gruß Marcell
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

MadMax-FHEM

setList gibt es verm. hier nicht.
Ist (nur) beim dummy nötig.

Du brauchst ein passendes homebridgeMapping...

Schau dir mal meinen Ventilator an, vielleicht passt das ja.
Kommt halt drauf an welches Reading bei dir on/off anzeigt, auch power!?

Und wie du ein-/ausschaltest. Bei mir eben toggle...
Wenn du explizit on/off willst/brauchst oder kein toggle hast, dann musst du anpassen...

Gruß, Joachim

P.S.: nach Änderungen alexa-fhem reload/restart und bei größeren Änderungen auch mal das Gerät in der Alexa-App löschen und neu suchen...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kellerkind86

ja, die Kerzen funktionieren jetzt super mit Alexa.. das mit on off aus symbol wär nur deko gewesen..
super..
das reicht mir und funktioniert super.

DANKE :)
gruß Marcell
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

MadMax-FHEM

#12
Hi Marcell,

gerne.

"Packst" du dann noch ein [gelöst] vor den ersten Post, danke.

EDIT: mit "Symbol" meinst du icon? Schon mal devStateIcon angeschaut? Da geht auch Perl-Code... Da kann man eigentlich "alles" machen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)