Umfrage: Welche HOMEMODE Settings für Benachrichtigungen (Fenster offen)

Begonnen von sTaN, 16 Februar 2021, 17:52:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sTaN

Hallo Zusammen,

aktuell stelle ich meine Automationen und Benachrichtigungen über offene Fenster/Türen auf HOMEMODE um, und stelle mir gerade die Frage, wie sich die meisten Leute bei den unterschiedlichen Jahreszeiten bei offenen Fenstern informieren lassen.

Es gibt in HOMEMODE ja die Möglichkeit in Abhängigkeit der Jahreszeit unterschiedliche Offen-Warn-Zeiten einzustellen.
Jetzt im Winter lasse ich mich aktuelle alle 10 Minuten per Pushover maximal 3x informieren. Jetzt auch über HOMEMODE, geht eine Push Nachricht nur an die Personen, die zu Hause sind.

Im Frühling und Herbst könnte das Fenster ja länger offen bleiben und im Sommer möchte man vielleicht keine Benachrichtigung?

Wie sind hier eure Erfahrungswerte, die auch praktikabel sind? Ich höre jetzt schon meine Frau, wenn es im Sommer ebenfalls alle 10 Minuten eine Nachricht aufs Handy gibt.  ;D

Ich dachte auch erst an set Home dnd on, um den Nicht-stören-Modus bei Bedarf einzuschalten, aber ich erhalte dennoch Pushnachrichten, wenn das Fenster geöffnet ist. Das scheint wohl nur für die Alarmanlage zu gelten.

EDIT: Noch cooler, wäre natürlich die Benachrichtigung in Abhängigkeit der Temperatur draußen. Also bei <10 Grad alle 10 Minuten oder die Differenz der Temperatur draußen, verglichen mit drinnen als Anhaltspunkt.

EDIT2: Mir fällt grad das Szenario ein, dass man ggf. für die Balkontür im Frühling, Sommer oder Herbst keine Benachrichtigung erhalten möchte, wenn es offen steht.

Momentan verwende ich folgende Settings:
Attributes:
   HomeAdvancedUserAttr 1
   HomeAutoAwoken 15
   HomeCMDcontactOpen {
  my $a = "%ALIAS%";
  $a =~ s/d/D/;
  fhem("msg push 1 |Fenster offen| $a ist offen!");
}
   HomeCMDcontactOpenWarning1 {
  my $a = "%ALIAS%";
  $a =~ s/d/D/;
  #Pusover an alle Bewohner, die zu Hause sind
  fhem("msg push @[rgr_Bewohner:residentsTotalPresentDevs] |Fenster offen| 1. Meldung: $a ist noch offen!");
  #Pushover nur an Standard msg Kontakt (hier rr_sTaN über device attr PushsTaN)
  #fhem("msg push |Fenster offen| 1. Meldung: $a ist noch offen!");
}
   HomeCMDcontactOpenWarning2 {
  my $a = "%ALIAS%";
  $a =~ s/d/D/;
  #Pusover an alle Bewohner, die zu Hause sind
  fhem("msg push @[rgr_Bewohner:residentsTotalPresentDevs] |Fenster offen| 2. Meldung: $a ist immer noch offen!");
  #Pushover nur an Standard msg Kontakt (hier rr_sTaN über device attr PushsTaN)
  #fhem("msg push |Fenster offen| 2. Meldung: $a ist immer noch offen!");
}
   HomeCMDcontactOpenWarningLast {
  my $a = "%ALIAS%";
  $a =~ s/d/D/;
  #Pusover an alle Bewohner, die zu Hause sind
  fhem("msg push 1 @[rgr_Bewohner:residentsTotalPresentDevs] |Fenster offen| $a ist immer noch offen!");
  #Pushover nur an Standard msg Kontakt (hier rr_sTaN über device attr PushsTaN)
  #fhem("msg push 1 |$a offen| $a ist immer noch offen!");
}
   HomeCMDseason {
  my $t = "%SEASON%";
  $t .= "s" if ($t eq "Frühling");
  fhem("msg push Die Wohnung ist nun im $t-Modus!");
  #Heizung automatisch auf auto schalten, wenn kein Sommer
  #fhem "set Heizungen [FILTER=controlMode!=auto] controlMode auto" if ($t ne "Sommer");
}
   HomeSensorsContact model=ShutterContact,FensterTestDummy
   HomeSensorsContactOpenTimeDividers 2 1 2 3
   HomeSensorsContactOpenTimes 30
   HomeSensorsContactValues open|opened|tilted|on
   devStateIcon absent:user_away:dnd+on
gone:user_ext_away:dnd+on
dnd:audio_volume_mute:dnd+off
gotosleep:scene_sleeping:dnd+on
asleep:scene_sleeping_alternat:dnd+on
awoken:weather_sunrise:dnd+on
home:status_available:dnd+on
morning:weather_sunrise:dnd+on
day:weather_sun:dnd+on
afternoon:weather_summer:dnd+on
evening:weather_sunset:dnd+on
night:weather_moon_phases_2:dnd+on
   icon       floor
   room       Residents,Zentral


Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

DeeSPe

Du kannst global das Attribut "HomeSensorsContactOpenTimeDividers" für alle Kontaktsensoren oder an jedem Kontaktsensor das Attribut "HomeOpenTimeDividers" einstellen. Ist einer der Zahlen eine 0, dann gibt es zu dieser Jahreszeit keine Benachrichtigung.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

sTaN

Hallo Dan,

ja stimmt, die 0 für deaktivieren hatte ich übersehen!
Aber ist das nicht auch wieder zu simpel in der Realität bzw. Praxis?

Vielleicht können andere noch Berichten, wie sie es sinnvoll einsetzen?

Wenn ich im Sommer jetzt 0 eintrage, würde ich niemals eine Benachrichtigung erhalten.
Was ist aber, wenn ich eine Sofort-Benachrichtigung wünsche, wenn ich das Haus verlasse (erkennbar über Geofency oder betätigen der HomeStatus Taste "away" auf dem TabetUI an der Ausgangstür). Natürlich nur wenn ich als letzter das Haus verlasse.
Quasi als Erinnerung, dass ich vergessen habe ein Fenster zu schließen.

Oder zum Beispiel im Schlafzimmer. Hier möchte ich zum Beispiel je nach Jahreszeit zusätzlich prüfen, ob der Status asleep oder gotsleep aktiv ist UND eine gewisse Uhrzeit (von 20:00 - 05:00 Uhr) wahr ist, damit man auch ohne Meldungen bei offenem Fenster schlafen kann.

Dafür gibt es ja das Attribut HomeOpenDontTriggerModes, welches ich auch auf gotosleep|asleep gesetzt habe. Aber aktuell fehlt mir noch ein eindeutiger Trigger, wann ich den Bewohner auf gotosleep setze. (das Benutzen der Bluetooth Zahnbürste + Uhrzeit zwischen 20:00-05:00 Uhr wäre cool!  ;D )

Charmant wäre wie gesagt auch die Prüfung der Außentemperatur (entweder über einen eigenen Außensensor oder Proplanta Wetter). Vielleicht ein Attribut HomeSensorsTempOpenTimes und HomeSensorsContactOpenTemps mit Angabe mehrerer vordefinierter Grenzwerte (z.B.: <10 Grad | > 20 Grad) oder aber Temperaturdifferenzen zwischen der  Proplanta/Außensensor Temperatur von z.B.: +5 Grad oder -5 Grad. Macht dies grad nur in meinem Kopf Sinn, oder nachvollziehbar?  ::)

Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

DeeSPe

Zitat von: sTaN am 16 Februar 2021, 19:08:51
Wenn ich im Sommer jetzt 0 eintrage, würde ich niemals eine Benachrichtigung erhalten.
Was ist aber, wenn ich eine Sofort-Benachrichtigung wünsche, wenn ich das Haus verlasse (erkennbar über Geofency oder betätigen der HomeStatus Taste "away" auf dem TabetUI an der Ausgangstür). Natürlich nur wenn ich als letzter das Haus verlasse.
Quasi als Erinnerung, dass ich vergessen habe ein Fenster zu schließen.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich lasse mich auch nur bei 2 Sensoren warnen wenn sie zu lange offen stehen, bekomme aber beim Verlassen eine Nachricht wenn noch Sensoren offen sind. z.B. im Attribut HomeCMDmodeAlarm-armaway:
{
    my $t = "Die Alarmanlage ist nun scharf geschaltet %ALIAS%!";
    my $is = %ALARMCT% > 1 ? "sind" : "ist";
    $t .= " " if ($t);
    $t .= "ACHTUNG: %ALARMHR% $is noch offen!!!" if (%ALARMCT%);
}


Zitat von: sTaN am 16 Februar 2021, 19:08:51
Oder zum Beispiel im Schlafzimmer. Hier möchte ich zum Beispiel je nach Jahreszeit zusätzlich prüfen, ob der Status asleep oder gotsleep aktiv ist UND eine gewisse Uhrzeit (von 20:00 - 05:00 Uhr) wahr ist, damit man auch ohne Meldungen bei offenem Fenster schlafen kann.

Dafür gibt es ja das Attribut HomeOpenDontTriggerModes, welches ich auch auf gotosleep|asleep gesetzt habe. Aber aktuell fehlt mir noch ein eindeutiger Trigger, wann ich den Bewohner auf gotosleep setze. (das Benutzen der Bluetooth Zahnbürste + Uhrzeit zwischen 20:00-05:00 Uhr wäre cool!  ;D )

Das hast Du richtig erkannt dass man es so machen kann.
Meine Bewohner setzen ihr "gotosleep" immer manuell an ihren Handys, und nach dem Aufstehen auf "home". Ist bei mir alles in HomeKit und per Siri steuerbar.
Wenn Du aber Dein "gotosleep" lieber automatisch ermitteln lassen willst ist das Dir überlassen woran Du es ausmachen willst.

Zitat von: sTaN am 16 Februar 2021, 19:08:51
Charmant wäre wie gesagt auch die Prüfung der Außentemperatur (entweder über einen eigenen Außensensor oder Proplanta Wetter). Vielleicht ein Attribut HomeSensorsTempOpenTimes und HomeSensorsContactOpenTemps mit Angabe mehrerer vordefinierter Grenzwerte (z.B.: <10 Grad | > 20 Grad) oder aber Temperaturdifferenzen zwischen der  Proplanta/Außensensor Temperatur von z.B.: +5 Grad oder -5 Grad. Macht dies grad nur in meinem Kopf Sinn, oder nachvollziehbar?  ::)

Mir ging es hierbei um einen möglichst einfachen Mechanismus und nicht um komplexe Strukturen mit der Berücksichtigung von allen möglichen Sensoren. Das ist recht aufwändig und letzten Endes kann man es kaum jedem Benutzer recht machen.

Ausserdem ist die Entwicklung dieser Modulversion für mich abgeschlossen, ich kümmere mich nur noch um nötige Bugfixes.
Viel Zeit bleibt mir im Moment leider nicht zum Programmieren und Testen. Sobald aber wieder mehr Zeit dafür vorhanden ist werde ich die Entwicklung an HOMEMODE 2.0 fortsetzen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

sTaN

Zitat von: DeeSPe am 16 Februar 2021, 19:28:24
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich lasse mich auch nur bei 2 Sensoren warnen wenn sie zu lange offen stehen, bekomme aber beim Verlassen eine Nachricht wenn noch Sensoren offen sind. z.B. im Attribut HomeCMDmodeAlarm-armaway

Danke Dan, genau solche "Inspirationen" wollte ich mit dem Thread erreichen, deshalb auch als Umfrage angegeben. Das hilft schon mal sehr!

Zitat von: DeeSPe am 16 Februar 2021, 19:28:24
Wenn Du aber Dein "gotosleep" lieber automatisch ermitteln lassen willst ist das Dir überlassen woran Du es ausmachen willst.

Ja idealerweise schon. Da muss ich noch nach geeigneten Triggern suchen. Hier würden mich noch andere Ideen interessieren.
Wir nutzen bei uns Alexa und da habe ich zumindest schon eine Routine "Wir gehen ins Bett", die den TV etc. über harmony ausschaltet und die beiden ROOMATES auf gotosleep setzt und mit HomeAutoAsleep 30 anschließend auf asleep.

Aber man geht ja nicht immer zu zweit ins Bett und man müsste sich angewöhnen immer die Routine zu verwenden. Eventuell noch zwei zusätzliche Routinen pro Bewohner: "Alexa, Person A/B geht ins Bett". Aber jeder manuelle Schritt ist im Sinne der Automation ja einer zu viel.  ;D

Zitat von: DeeSPe am 16 Februar 2021, 19:28:24
Mir ging es hierbei um einen möglichst einfachen Mechanismus und nicht um komplexe Strukturen mit der Berücksichtigung von allen möglichen Sensoren. Das ist recht aufwändig und letzten Endes kann man es kaum jedem Benutzer recht machen.

Und das hast du eindrucksvoll geschafft! Irre umfangreiches Modul und wenn man ein mal angefangen hat es zu nutzen, will man gar nicht mehr aufhören!!! Habe dadurch auf jeden Fall die Fenster-Offen-Benachrichtigungen bisher komplett entschlackt, wenn auch mit leichten Einschränkungen. (Variablen für HomeContactType fehlen mir z.B.: in der Definition von HomeCMDcontactOpenWarning1, um automatisch im Pushover msg Titel oder Text die Variable Fenster oder Tür anzugeben, anstatt fix Fenster)

{
  my $a = "%ALIAS%";
  $a =~ s/d/D/;
  #Pusover an alle Bewohner, die zu Hause sind
  fhem("msg push @[rgr_Bewohner:residentsTotalPresentDevs] |Fenster offen| 1. Meldung: $a ist noch offen!");
}


Entdecke immer wieder neue Dinge. Das Wiki ist auch total super und gut beschrieben. Noch mehr Beispiele und Anwendungsfälle fände ich natürlich super, aber das was da ist, ist perfekt!

Zitat von: DeeSPe am 16 Februar 2021, 19:28:24
Ausserdem ist die Entwicklung dieser Modulversion für mich abgeschlossen, ich kümmere mich nur noch um nötige Bugfixes.
Viel Zeit bleibt mir im Moment leider nicht zum Programmieren und Testen. Sobald aber wieder mehr Zeit dafür vorhanden ist werde ich die Entwicklung an HOMEMODE 2.0 fortsetzen.

Gut zu wissen und ich freue mich auf HOMEMODE 2.0!  8)

Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

DeeSPe

In den CMDs für OpenWarning kannst Du z.B. die Variable %ALIAS% für den Alias oder %SENSOR% für den Namen des Sensors angeben.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Zitat von: sTaN am 16 Februar 2021, 19:48:36
{
  my $a = "%ALIAS%";
  $a =~ s/d/D/;
  #Pusover an alle Bewohner, die zu Hause sind
  fhem("msg push @[rgr_Bewohner:residentsTotalPresentDevs] |Fenster offen| 1. Meldung: $a ist noch offen!");
}


In Perl musst Du das @ für msg escapen:
fhem("msg push \@[rgr_Bewohner:residentsTotalPresentDevs] |Fenster offen| 1. Meldung: $a ist noch offen!");
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

sTaN

Zitat von: DeeSPe am 16 Februar 2021, 20:41:58
In Perl musst Du das @ für msg escapen:
fhem("msg push \@[rgr_Bewohner:residentsTotalPresentDevs] |Fenster offen| 1. Meldung: $a ist noch offen!");

Spannend, dass funktioniert bei mir auch ohne. Zumindest bei der Readingsgroup. Wenn ich @rr_Name angebe, muss ich es escaped.

EDIT:
Ja %ALIAS% verwende ich bereits. %TYPE% vermisse ich, der auf das Attribut HomeContactType zurückgreift.
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

DeeSPe

Zitat von: sTaN am 16 Februar 2021, 23:04:36
Ja %ALIAS% verwende ich bereits. %TYPE% vermisse ich, der auf das Attribut HomeContactType zurückgreift.

Mit:
{ AttrVal("%SENSOR%";"HomeContactType","") }
hast Du es.
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

DeeSPe

Mal doof gefragt: Wofür brauchst Du eigentlich "HomeContactType" in den CMDs?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe