PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen

Begonnen von Marlen, 17 Januar 2018, 21:40:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Christian72D

Perfekt, schau ich mir sofort an wenn ich heute Abend zuhause bin, danke!
DIESE Möglichkeit kannte ich noch garnicht.

Christian72D

DAS hier sind die letzten beiden Lebenszeichen, danach kommt nichts mehr, fhem hat sich wieder beendet.

2018.05.25 16:07:47 5: Loading ./FHEM/34_ESPEasy.pm
2018.05.25 16:07:47 2: ESPEasy ESPTest: Opening bridge port tcp/192.168.1.127 (v1.38)

Gasmast3r

Mh auch wenn ich nicht so den plan habe tippe ich  die fhem config datei sichern, esp sachen löschen und dann noch mal starten tippe da stimmt was nicht mit der config von der bridge
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

Onkel.Tom

Hallo zusammen,

ich bräuchte hier auch nochmal eure Hilfe:

Habe FHEM seit Jahren stabil auf eine Raspberry Pi 3B am laufen und jetzt versucht,
auf demselben Gerät pi-hole zu installieren.

Dies funktioniert auch soweit, jedoch bekomme ich das Web-Interface von pi-hole nicht zum Laufen:

Bei der Installation von lighttpd bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
lighttpd : Hängt ab von: libssl1.1 (>= 1.1.0) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.


Diesen Fehler kann ich umgehen, wenn ich anstelle der aktuellen Version von libssl (1.1.1i-1+0~20201212.21+debian9~1.gbpc1ad96) die ältere Version 1.1.0 (libssl1.1=1.1.0l-1~deb9u2) installieren, jedoch führt das dazu, dass u.a. fhem deinstalliert wird:

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  ca-certificates fhem liblwp-protocol-https-perl libwww-perl openssl
Die folgenden Pakete werden durch eine ÄLTERE VERSION ERSETZT (Downgrade):
  libssl1.1


Wie bekomme ich beides zusammen ?

Danke für Eure Hilfe !!


amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Onkel.Tom

Zitat von: amenomade am 09 Januar 2021, 15:25:28
Was hast Du in /etc/apt/sources.list ?

deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ stretch main contrib non-free rpi
deb http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ stretch main contrib non-free rpi
deb http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main

amenomade

Woher kommt deine 1.1.1i-1+0~20201212.21+debian9~1.gbpc1ad96 ? Die ist kein Teil vom debian strech Repository

Ich sehe keine einfache Lösung. Vielleicht ist es Zeit nach buster zu migrieren...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Onkel.Tom

Zitat von: amenomade am 09 Januar 2021, 18:19:52
Woher kommt deine 1.1.1i-1+0~20201212.21+debian9~1.gbpc1ad96 ? Die ist kein Teil vom debian strech Repository

Ich sehe keine einfache Lösung. Vielleicht ist es Zeit nach buster zu migrieren...

Haben Deinen Hinweis befolgt und erfolgreich nach buster migriert - läuft alles - inkl. des pi-hole web-interfaces !

Vielen Dank !