Fehler beim Kompilieren von ESPEasy

Begonnen von Konfusius, 04 Januar 2021, 14:49:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Konfusius

So nun muss ich Euch das erste Mal fragen. Ich hänge fest.   :-\
Viele Sachen konnte ich nun schon mit den Hilfen und Anleitungen hier umsetzen.
Ich benutze einen Raspberry Pi3 für FHEM und 1 ESP8266 Modul auf nem Breadboard zum experimentieren. Schalten hin und her mit FHEM und ESPEasy gehen wunderbar.

Nun sollte es aber ein RGB Stripe sein, der gesteuert wird. Mit dem "rgb" Kommando konnte ich das umsetzen, dazu gab es hier ja schon Fragen und Antworten.
Die 3 Grundfarben schalten klappt auch, aber der Colorpicker läuft absolut nicht. Auch ist das Ganze sehr träge, braucht 8 Sekunden bis die Farbe umschaltet...

Also wollte ich das "Lights" Plugin für ESPEasy verwenden. Dazu soll ich das ESPEasy selber neu kompilieren und das Plugin vorher ins dazu verwendete Verzeichnis legen.
Soweit so gut.
Ich verwende die Arduino IDE Version 1.8.12. Die Anleitung hier:
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/Tutorial_Arduino_Firmware_Upload
sagt ja genau, wie die Verzeichnisstruktur erstellt wird.  Das klappt.

Aber irgendwann  kommt diese Meldung, mit der das Kompilieren abbricht:

Zitatsketch\src\Helpers\Networking.cpp:38:26: fatal error: lwip/etharp.h: No such file or directory

# include <lwip/etharp.h>

                          ^

compilation terminated.

exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module).

Da wird was nicht gefunden. Klar, das ist auch nirgends im Ordner drin!
Ich habe die "ESPEasy_ESP82xx_mega-20201227" Version runtergeladen und damit das Ganze versucht.
Weiter weiß ich nun nicht. Was läuft hier schief?

Konfusius

#1
Ich habs hinbekommen.
Die neueren Versionen von ESPEasy werden mit PlatformIO erstellt.
Das P_123 Lights Plugin ist wohl nun damit nicht mehr kompatibel. (Aussage aus dem ESPEasy Form)

Ich habe mir, da ich mit PLatformIO nicht vertraut bin, eine alte ESPEasy Stable Version 2.0 geladen und das Plugin P_123 Lights
dann wieder mit der Arduino IDE eingefügt und kompiliert. 

Jetzt läuft das grundlegend. Ein paar kleine Probleme habe ich noch, aber jeder fängt ja mal an, oder?

EDIT: Alles läuft nun einwandfrei