von Homematic einen FHEM Befehle ausführen

Begonnen von Sven4597, 19 Januar 2021, 20:22:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven4597

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich möchte bei meiner Heizung mit dem KM271 Modul ein Befehl senden Automatik Tag oder Nacht
Das müsste der Befehl sein
set Buderus2107_USB hk2_betriebsart automatik

Wie kann ich das aus einem Homematic Programm an FHEM senden?

Danke für eure Hilfe

mcfly71

Servus...


bitte definier Homematic Programm.....

vg
mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

Sven4597

Ich möchte wenn die Außentemperatur größer als 18 Grad ist die Heizung auf Nacht setzten.

mcfly71

Das geht zB mit fhem selbst. Du hast einen Aussentemp. Messgerät (irgendeiner Art, zb. HM-WDS10-TH-O) und
dann reagierst du in fhem mit zB DOIF Anweisungen auf die gemessene Aussentemp. und setzt deinen Befehl

set Buderus2107_USB hk2_betriebsart automatik


ab.....
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

Sven4597

Gibt es keine Möglichkeit aus einen Homematic Script den Befehl an FHEM zu senden?

MadMax-FHEM

#5
Zitat von: Sven4597 am 20 Januar 2021, 10:46:56
Gibt es keine Möglichkeit aus einen Homematic Script den Befehl an FHEM zu senden?

Ich kenne Homematic-Scriot ja nicht.

Welche Möglichkeiten hast du denn im Script?

fhem kann u.a.: http(s), mqtt, telnet, ...

EDIT: und (trotzdem) noch mal die Frage, warum (unbedingt) von Homematic (CCUx!?) steuern? Ist das deine "alleinige Automatisierungs-Zentrale"? (dann würde ich das u.U. verstehen) Ansonsten geht es (verm.) wirklich einfacher die Homematic Sachen nach fhem zu ziehen (falls nicht eh schon "drin" / HMCCU-Modul) und dann (wie bereits geschrieben) in fhem zu machen. (und wenn die Homematic Dinger schon in fhem sind, dann würde ich das ja generell "in fhem" machen)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

zap

Klar geht das. Du könntest in einem Homematic Script mit der "system" Funktion wget aufrufen und damit in FHEM etwas schalten.

Warum das unbedingt in der CCU erfolgen muss, ist mir jedoch nicht klar.

Und eine Google suche nach "Homematic script fhem" liefert einige brauchbare Treffer, z.B. ein älterer Beitrag von mir, der anstelle von system/wget CUxD und Netcat verwendet.

https://forum.fhem.de/index.php?topic=42089.0
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Sven4597

Zitat von: MadMax-FHEM am 20 Januar 2021, 11:03:24
Ich kenne Homematic-Scriot ja nicht.

Welche Möglichkeiten hast du denn im Script?

fhem kann u.a.: http(s), mqtt, telnet, ...

EDIT: und (trotzdem) noch mal die Frage, warum (unbedingt) von Homematic (CCUx!?) steuern? Ist das deine "alleinige Automatisierungs-Zentrale"? (dann würde ich das u.U. verstehen) Ansonsten geht es (verm.) wirklich einfacher die Homematic Sachen nach fhem zu ziehen (falls nicht eh schon "drin" / HMCCU-Modul) und dann (wie bereits geschrieben) in fhem zu machen. (und wenn die Homematic Dinger schon in fhem sind, dann würde ich das ja generell "in fhem" machen)...

Gruß, Joachim

Ich benutze FHEM nur um meine Heizung mit dem KM271 auszulesen und die Werte in die Systemvariable der Homematic schreibe.

Sven4597

Zitat von: zap am 20 Januar 2021, 11:08:12
Klar geht das. Du könntest in einem Homematic Script mit der "system" Funktion wget aufrufen und damit in FHEM etwas schalten.

Warum das unbedingt in der CCU erfolgen muss, ist mir jedoch nicht klar.

Und eine Google suche nach "Homematic script fhem" liefert einige brauchbare Treffer, z.B. ein älterer Beitrag von mir, der anstelle von system/wget CUxD und Netcat verwendet.

https://forum.fhem.de/index.php?topic=42089.0

den Beitrag habe ich gefunden könnte leider nix damit anfangen.
Bin neuling in Sachen FHEM