uniTEC 48110 Funkfernschalterset - CUL autocreate

Begonnen von jknollme, 05 April 2017, 15:01:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

#15
Zitatattr IT_1527x95744 userV1setCodes on:1000 off:0100
Demnach ist 1000 on und 0100 off

ZitatDie bemängelten Codes sind 1000, 1010, 1011, 1100
Bei welchen Tasten werden die Codes 1010, 1011 und 1100 empfangen?
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

HarryHirsch

#16
Nach ein bisschen rumprobieren rausgefunden:
         ON        OFF    Pairing (beide Tasten)
I        1000     0100    1001
II       1100     0010    1101
III      1010     0110    1011

Wenn man die Steckdosen kurz aussteckt, müssen sie zuerst wieder neu angelernt werde.
Mit der ersten Steckdose hat mit der Einstellung "attr IT_1527x95744 userV1setCodes on:1000 off:0100 Pairing:1001" das Pairing und das einschalten geklappt, das Ausschalten leider immer noch nicht.
Die 2. und 3. Steckdose habe ich entsprechend konfiguriert, da reagiert aber gar nichts.
Mehr noch: Der 1101-Code liefert Fehler für die erste Dose:
2023.02.28 00:34:01 3: SMH_1_433 IT: Code 1101 not found in userV1setCodes, try XMIT
2023.02.28 00:34:01 3: SMH_1_433 IT: Code 1101 not supported by IT_1527x95744.
2023.02.28 00:34:01 3: SMH_1_433 IT: Code 1101 not found in userV1setCodes, try XMIT
2023.02.28 00:34:01 3: SMH_1_433 IT: Code 1101 not supported by IT_1527x95744.
2023.02.28 00:34:01 3: SMH_1_433: Unknown code i95744d, help me!

Obwohl ich ihn eigentlich der 2. Dose zugewiesen hatte:
attr IT_1527x3e7ff userV1setCodes on:1100 off:0010 Pairing:1101
FHEM auf RasPi 4b, MapleCUl mit 3x 868Mhz& 1x 433Mhz über Wlan verbunden, 14x Max! Heizung, 20xMax! Fensterkontakt, 7xMax! Wandthermostat, 3x 1527-Steckdosen, weiteres in Planung/Überlegung: Türkamera, Rauchmelder, Displays zur Bedienung an der Wand, Alarmanlage

Ralf9

das ergibt dann
attr IT_1527x95744 userV1setCodes on1:1000 off1:0100 on2:1100 off2:0010 on3:1010 off3:0110
evtl passt die ITclock nicht ganz
https://fhem.de/commandref_DE.html#ITclock

beim Signalduino lässt sich die ITclock recht einfach ermitteln, beim cul kann ich nicht weiterhelfen

@KölnSolar liest Du hier mit?
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

HarryHirsch

Aaaargh, jetzt habe ich es verstanden:

"1527x95744" ist nicht die Steckdose, die erkannt wurde, sondern der Sender.
Also gehen alle 9 Signale auf das gleiche gerät:
attr 1527x95744 userV1setCodes on1:1000 off1:0100 Pairing1:1001 on2:1100 off2:0010 Pairing2:1101 on3:1010 off3:0110 Pairing3:1011

Mit set 1527x95744 on1 kann ich dann die erste Dose einschalten, mit off1 ausschalten (und das tut!) und so weiter.

Wie bekomme ich denn jetzt noch ein hübsches Grid hin, damit ich da auf der Oberfläche einfach nur draufklicken muss zum Einschalten?
FHEM auf RasPi 4b, MapleCUl mit 3x 868Mhz& 1x 433Mhz über Wlan verbunden, 14x Max! Heizung, 20xMax! Fensterkontakt, 7xMax! Wandthermostat, 3x 1527-Steckdosen, weiteres in Planung/Überlegung: Türkamera, Rauchmelder, Displays zur Bedienung an der Wand, Alarmanlage

Ralf9

ZitatWie bekomme ich denn jetzt noch ein hübsches Grid hin, damit ich da auf der Oberfläche einfach nur draufklicken muss zum Einschalten?
dafür gibts das Attribut webCmd
ZitatwebCmd
Durch Doppelpunkte getrennte Auflistung von Befehlen, die für ein bestimmtes Gerät gelten sollen. Funktioniert nicht mit smallscreen, ein Ersatz dafür ist der devStateIcon Befehl.

z.B:
attr 1527x95744 on1:off1:on2:off2
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

HarryHirsch

Hallo Ralf,
ich danke ganz herzlich für die Hilfe!
Ich glaube, ohne Eure Tipps im Forum hätte ich längst aufgegeben.
  Harry
FHEM auf RasPi 4b, MapleCUl mit 3x 868Mhz& 1x 433Mhz über Wlan verbunden, 14x Max! Heizung, 20xMax! Fensterkontakt, 7xMax! Wandthermostat, 3x 1527-Steckdosen, weiteres in Planung/Überlegung: Türkamera, Rauchmelder, Displays zur Bedienung an der Wand, Alarmanlage