Gelöst: Umzug auf Pi4 RPI_GPIO/wiringpi funktioniert nicht mehr

Begonnen von Bjoernar, 23 Januar 2021, 09:37:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bjoernar

Moin,

ich habe nun nach 4 Jahren meinen Pi erneuert und habe gestern FHEM umgezogen.
Ein paar Module nachinstalliert und es läuft soweit alles.

Jedoch funktionieren die Eingänge per RPI_GPIO nicht mehr.
wiringpi habe ich nachinstalliert und auf 2.52 geupdatet damit er den 4er Pi erkennt.
Mit gpio readall erhalte ich dann auch entsprechend eine Ausgabe.

Der Eingang in FHEM ist entsprechend so definiert:
define GPIOWMZ RPI_GPIO 26
setuuid GPIOWMZ 5cd0824e-f33f-f406-d833-982414f31fdf517a
attr GPIOWMZ active_low yes
attr GPIOWMZ direction input
attr GPIOWMZ group Interface
attr GPIOWMZ interrupt both
attr GPIOWMZ pud_resistor up
attr GPIOWMZ toggletostate yes


Nur leider funktioniert es nun nicht mehr.
Habe auch keine Fehlermeldung im log.

Jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Gruß
Björnar

Bjoernar

...ich habe jetzt mal einen der GPIOs auf Verbose 5 gesetzt:

2021.01.23 11:26:58 5: GPIORegenWasser, in fileaccess: edge
2021.01.23 11:26:59 5: GPIORegenWasser, in fileaccess: value
2021.01.23 11:27:27 5: GPIORegenWasser, in fileaccess: edge
2021.01.23 11:27:28 5: GPIORegenWasser, in fileaccess: value


Das ist was ich als Ausgabe im log bekomme.
Aber state wird scheinbar nicht geändert.

Gruß
Björnar

Bjoernar

auf dem alten System ist WiringPI in 2.44 installiert.
Ist hier ggf. die Ursache zu suchen ?

Bjoernar

habe das Problem selbst gelöst.
Es gibt mit WiringPi wohl ein rechte Problem und es wurde eingestellt.
Da WiringPi nur nötig ist wenn man die internen PullUPs benötigt habe ich es nun wieder deinstalliert und ziehen die GPIOs jetzt nicht mehr gegen GND sondern gegen 3v3.
Damit benötige ich auch keine Pullups mehr.

Vielleicht hilft es ja mal jemand anderem.

Gruß
Björnar