(gelöst)mypowerrouter - historische Messwerte zum richtigen Zeitpunkt speichern?

Begonnen von macfly, 24 Januar 2021, 20:22:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

macfly

Hallo zusammen,

Aufgrund der Abschaltung des Cloud-services von Nedap habe ich ein Modul als Cloud-Ersatz geschrieben. Der Wechselrichter (powerrouter der Firma Nedap) der PV-Anlage schickt (im Normalfall) minütlich Statistikdaten als Json-Post.

Wenn jetzt (warum auch immer) der Wechselrichter es nicht schafft, diese Daten zum richtigen Zeitpunkt zu senden, werden diese im Wechselrichter gepuffert und später nachgeholt. Im Json gibt es dazu ein Feld "time_send" mit UTC-Angaben, zu welchem Zeitpunkt der Messwert erfasst wurde.

Gibt es eine Möglichkeit, diese gespoolten Messwerte so als Event zu erzeugen (readingsBulkUpdate), dass der Zeitpunkt des Events der richtige ist und damit das Event im Filelog oder dblog mit dem korrektem Zeitstempel weggeschrieben wird?

Dazu kommt erschwerend noch, dass diese gespoolten Messwerte nicht zwingend in der richtigen Reihenfolge gepostet werden ..  ::)


schöne Grüße,
Friedhelm


rudolfkoenig

Ja, indem man readingsBulkUpdate mit 5 Parameter aufruft, der letzte ist changedTime.
Allerdings reagiert FileLog allergisch auf eine nicht monoton wachsende Event-Reihenfolge (vulgo: das Auslesen funktioniert nicht richtig).

macfly

Top, vielen Dank, das macht genau das, was ich benötige.

Dass das in Filelog durcheinander gerät, ist in Ordnung, mir gehts nur darum, generell die Daten alle zu haben, um später Monatsverbräuche zu summieren und so weiter .. Ich selber nutze nur dblog, da ist das dann egal.

vielen Dank nochmal!