Fhem - Enocean und 1-wire Device Probleme

Begonnen von markus75, 09 Januar 2014, 22:07:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

markus75

Hallo Leute,

seit über einem Jahr setze ich meine FHEM zur Steuerung von EnOcean und Eltako Rollos und Licht ein.
Soweit war ich sehr zufrieden mit meinem Fortschritt.
Seit einigen Monaten geht es wöchentlich abwärts mit meinem System. Ich dachte es hängt zusammen mit einem Update der Fhem-Umgebung.
Allerdings hat mein alter Patchstand mittlerweile die gleichen Probleme.

Im Einsatz habe ich folgendes:
FHEM auf Basis Ubuntu Precise als virtuelle Machine
1x Eltako FAM USB (TCM120)
>10 FSB61NP (Rollosteuerung)
4x FSR61NP (Lichtsteuerung)
2x Hoppe Secu Fenstergriff
3x Eltako Bewegungssensoren
1x iLink (1wire Adapter)
4x 1wire Temp/Humidity sensor
4x 1wire temp sensor

Alles lief nach meinen Wünschen.
Auf einmal hat FHEM kein Updates der Hoppe Griffe mehr empfangen
Dann konnte ich die Bewegungssensoren nicht mehr abfragen.

bei der Abfrage des TCM120 mit "getidbase" erhalte ich nur noch "Timeout reading answer for get idbase"
Zwischendurch steht im Logfile "Unknown EnOcean RORG (1) received from 50"
die 1wire devices laufen auch gar nicht mehr und beim Start von FHEM erhalte ich folgende Fehlermeldung:
> OWX: Reset called with undefined interface
>2014.01.01 00:01:59 3: OWX: Complex called with undefined interface

Zum Glück funktioniert das Schalten des Lichts und der Rollos noch sowie die Timer zur automatischen Steuerung.
Hat jemand eine Idee, wie ich FHEM wieder komplett ans laufen bekomme? bin um jeden Hinweise dankbar.


Joachim

OWX unterhält sich mt deinem TCM120, und umgekehrt.
Schau Dir mal die Treads zu udev an.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

markus75

Hallo Joachim,

dein Hinweis hörte sich vielversprechend an. Aufgrund einer ähnlichen Vermutung habe ich in der Zwischenzeit die udev-regeln für meine Devices entfernt und arbeite nur mit den Orginal-Links :
Mein FAM-USB
nutzt :
--> /dev/ttyUSB0 und
--> /dev/ttyUSB1
mein iLink Adapter nutzt:
--> /dev/ttyUSB2

die Verweise in der fhem.cfg scheinen auch in Ordnung zu sein.
Mein Verdacht ist eher, dass sich irgendwas in der OWX.pm oder TCM.pm geändert hat.
Zum Test habe ich mir die neuste Version von FHEM geladen und ein USB Autodiscover beim FHEM start versucht.
Beim /dev/ttyUSB0 hängt er sich Ewigkeiten auf. Nach fünf Minuten hing er immer noch an dem Device beim starten von FHEM fest.
Mein iLink Adapter hat er wieder mit dem gleichen Fehler gefunden.


Joachim

Aussagekräftige Logs,
und
Bitte in einem Terminal mal
--> dmesg | grep -i usb
eingeben, um sicherzustellen, dass alla Adapter dem richtigen dev/ttyusbx zugeordnet sind.

Ansomsten ersteinmal
das ganze erstmal nur mit einem Adapter versuchen.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

markus75

Hi Joachim,

heute habe ich den oneWire Adapter ausgebaut und nur den FAM-USB von Eltako eingebaut gelassen.
Seltsam ist, dass sich der FAM-USB (TCM120) mit zwei USB devices meldet. ich bin nicht sicher, ob das normal ist. Die BSC BOR User im Forum haben meines Wissens nur von einem ttyUSB device gesprochen.
Meine Vermutung ist, dass der FAM-USB ein ttyUSB device zum senden und eins zum lesen verwendet. Meine Schalter hatten nämlich ein anderes ttyUSB Device als z.B. die Hoppe Fenstergriff-Funksensoren.

Folgende Ausgabe habe ich aus dem "dmesg" erhalten.

# dmesg | grep -i usb
[    0.336482] ACPI: bus type usb registered
[    0.336653] usbcore: registered new interface driver usbfs
[    0.336713] usbcore: registered new interface driver hub
[    0.336991] usbcore: registered new device driver usb
[    0.881824] ehci_hcd: USB 2.0 'Enhanced' Host Controller (EHCI) Driver
[    0.882033] ehci-pci 0000:02:03.0: new USB bus registered, assigned bus number 1
[    0.893279] ehci-pci 0000:02:03.0: USB 2.0 started, EHCI 1.00
[    0.893394] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[    0.893454] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    0.893524] usb usb1: Product: EHCI Host Controller
[    0.893572] usb usb1: Manufacturer: Linux 3.8.0-29-generic ehci_hcd
[    0.894035] usb usb1: SerialNumber: 0000:02:03.0
[    0.894179] hub 1-0:1.0: USB hub found
[    0.894479] ohci_hcd: USB 1.1 'Open' Host Controller (OHCI) Driver
[    0.894543] uhci_hcd: USB Universal Host Controller Interface driver
[    0.894702] uhci_hcd 0000:02:02.0: new USB bus registered, assigned bus number 2
[    0.895102] usb usb2: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
[    0.895161] usb usb2: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    0.895253] usb usb2: Product: UHCI Host Controller
[    0.895353] usb usb2: Manufacturer: Linux 3.8.0-29-generic uhci_hcd
[    0.895408] usb usb2: SerialNumber: 0000:02:02.0
[    0.895504] hub 2-0:1.0: USB hub found
[    1.205073] usb 2-1: new full-speed USB device number 2 using uhci_hcd
[    2.138982] usb 2-1: New USB device found, idVendor=0e0f, idProduct=0003
[    2.139062] usb 2-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[    2.139148] usb 2-1: Product: VMware Virtual USB Mouse
[    2.139200] usb 2-1: Manufacturer: VMware
[    2.260689] usb 2-2: new full-speed USB device number 3 using uhci_hcd
[    2.396527] usb 2-2: New USB device found, idVendor=0e0f, idProduct=0002
[    2.396596] usb 2-2: New USB device strings: Mfr=0, Product=1, SerialNumber=0
[    2.396670] usb 2-2: Product: VMware Virtual USB Hub
[    2.403137] hub 2-2:1.0: USB hub found
[    2.897573] usb 2-2.1: new full-speed USB device number 4 using uhci_hcd
[    3.224250] usb 2-2.1: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6010
[    3.224331] usb 2-2.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[    3.224404] usb 2-2.1: Product: EnOcean Programmer V3.2
[    3.224618] usb 2-2.1: Manufacturer: EnOcean GmbH
[    3.224665] usb 2-2.1: SerialNumber: FTVNXQ2J
[    3.912544] usbcore: registered new interface driver usbserial
[    3.912575] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[    3.912593] usbserial: USB Serial support registered for generic
[    3.915414] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
[    3.915460] usbserial: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
[    3.915485] ftdi_sio 2-2.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[    3.915514] usb 2-2.1: Detected FT2232C
[    3.915515] usb 2-2.1: Number of endpoints 2
[    3.915516] usb 2-2.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    3.915517] usb 2-2.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    3.915518] usb 2-2.1: Setting MaxPacketSize 64
[    3.919198] usb 2-2.1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[    3.919215] ftdi_sio 2-2.1:1.1: FTDI USB Serial Device converter detected
[    3.919242] usb 2-2.1: Detected FT2232C
[    3.919243] usb 2-2.1: Number of endpoints 2
[    3.919244] usb 2-2.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    3.919245] usb 2-2.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    3.919246] usb 2-2.1: Setting MaxPacketSize 64
[    3.920265] usbcore: registered new interface driver usbhid
[    3.920267] usbhid: USB HID core driver
[    3.921435] usb 2-2.1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
[    4.441781] input: VMware VMware Virtual USB Mouse as /devices/pci0000:00/0000:00:11.0/0000:02:02.0/usb2/2-1/2-1:1.0/input/input3
[    4.451659] hid-generic 0003:0E0F:0003.0001: input,hidraw0: USB HID v1.10 Mouse [VMware VMware Virtual USB Mouse] on usb-0000:02:02.0-1/input0
[    4.469314] input: VMware VMware Virtual USB Mouse as /devices/pci0000:00/0000:00:11.0/0000:02:02.0/usb2/2-1/2-1:1.1/input/input4
[    4.487415] hid-generic 0003:0E0F:0003.0002: input,hidraw1: USB HID v1.10 Mouse [VMware VMware Virtual USB Mouse] on usb-0000:02:02.0-1/input1


dann hab ich Fhem neu heruntergeladen und mit einer Default Konfig Fhem gestartet.
folgende Ausgabe habe ich aus dem Logfile:

zum aktuellen Zeitpunkt zu dem ich das Logfile gezogen haben ist es: 21:29 Uhr
2014.01.13 21:20:02 1: Including /srv/fhem/fhem.cfg
2014.01.13 21:20:02 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.01.13 21:20:02 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.13 21:20:02 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.13 21:20:02 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.13 21:20:02 1: usb create starting
2014.01.13 21:20:02 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB0
2014.01.13 21:20:02 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2014.01.13 21:20:02 3: TCM310 device opened


der USB Check versucht das Device zu ermitteln und hängt sich fest. Auch nach sechs Minuten ist keine Reaktion.
Anschließend habe ich das erste Device im FHEM in der Konfig manuell angelegt und Fhem neugestartet.
dann kommt folgendes Logfile beim starten zu Stande:

2014.01.13 21:32:38 1: Including /srv/fhem/fhem.cfg
2014.01.13 21:32:38 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.01.13 21:32:38 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.13 21:32:38 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.13 21:32:38 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.13 21:32:38 3: Opening TCM120_0 device /dev/ttyUSB0
2014.01.13 21:32:39 3: Setting TCM120_0 baudrate to 9600
2014.01.13 21:32:39 3: TCM120_0 device opened
2014.01.13 21:32:42 1: Timeout reading answer for get baseID
2014.01.13 21:32:42 1: usb create starting
2014.01.13 21:32:42 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB1
2014.01.13 21:32:42 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2014.01.13 21:32:42 3: TCM310 device opened
2014.01.13 21:32:42 3: Opening TCM120 device /dev/ttyUSB1
2014.01.13 21:32:42 3: Setting TCM120 baudrate to 9600
2014.01.13 21:32:42 3: TCM120 device opened
2014.01.13 21:32:42 1: define TCM120_1 TCM 120 /dev/ttyUSB1@9600
2014.01.13 21:32:42 3: Opening TCM120_1 device /dev/ttyUSB1
2014.01.13 21:32:42 3: Setting TCM120_1 baudrate to 9600
2014.01.13 21:32:42 3: TCM120_1 device opened
2014.01.13 21:32:42 1: usb create end
2014.01.13 21:32:42 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Running with root privileges. Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.01.13 21:32:42 0: Server started with 11 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 1916)



Anschließend war FHEM sauber gestartet und zwei ttyUSB waren angelegt. Zum zweiten Device konnte ich auch die baseID auslesen. das erste Device scheint gar nicht zu reagieren.

ich hoffe die Infos helfen weiter bei der Problemlösung.


Joachim

Schmeiss mal diese Zeile aus der fhem.cfg raus

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

Ich habe den Verdacht, dass da etwas schiefgeht.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

markus75

Hi Joachim,

spitze Hinweis. Ich habe mir eine Blanko Konfig erstellt und den Befehl herausgenommen.
Fhem konnte einwandfrei starten. Anschließend habe ich mein TCM 120 Device manuell erstellt und zwar nur auf Device ttyUSB1 und nicht auf ttyUSB0.
Sofort danach konnte ich meine Hoppe Fenstergriffe und die Bewegungsmelder wieder erkennen und Werte empfangen.
Auch mein LinkUSB One-Wire Device hat mir seit Monaten wieder die Temperaturen der Sensoren übermittelt.

Leider habe ich jetzt ein anderes Problem. in den neueren Versionen von der EnOcean Implementierung hat sich scheinbar etwas geändert.
Beim Versuch meine Rolladen und Lichter zu schalten passiert entweder nichts oder ich erhalte folgende Meldung:
"SenderID aabbccdd wrong, choose <8-digit-hex-code>."

Hast du hierzu noch eine Idee? Ich bin kurz davor wieder auf lauffähiges FHEM System zu erhalten.



Joachim

Ja,
im Wiki lesen (ich würde den Suchbegriff Enocean verwenden)
in diesem Teil des Forums suchen
aussagekräftige Fehlermeldungen liefern, wie ich Dir schoneinmal geschrieben habe:
ZitatAussagekräftige Logs

Ich helfe gerne, bin aber nicht Deine Suchmaschine.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

markus75

meine Sensoren und Schalte habe ich 1:1 übernommen. ich habe noch eine alte Installation in einem anderen Pfad in dem ich meine Rollos bedienen kann. Ich habe statt das fhem.tar.gz z nehmen das deb-Paket installiert und deine Hinweise mit dem auto-load der USB devices deaktiviert.
nach dem ersten Erfolg habe ich meine Konfig mit deaktiviertem ttyUSB0 eingebunden.

beim schalten erhalte ich folgende Hinweise auf der Console in dem ich das Startskript gestartet habe:

2014.01.22 22:41:37 4: HTTP FHEMWEB:192.168.12.60:53176 GET /fhem?cmd.EG_Rollo_KuecheLinks=set%20EG_Rollo_KuecheLinks%20up&room=EG
2014.01.22 22:41:37 5: Cmd: >set EG_Rollo_KuecheLinks up<
2014.01.22 22:41:37 5: Triggering EG_Rollo_KuecheLinks (1 changes)
2014.01.22 22:41:37 5: Notify loop for EG_Rollo_KuecheLinks up
2014.01.22 22:41:37 4: HTTP FHEMWEB:192.168.12.60:53176 GET /fhem?room=EG
Use of uninitialized value $data in division (/) at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3167.
Use of uninitialized value $rorg in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3168.
Use of uninitialized value $data in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3168.
2014.01.22 22:41:37 2: TCM TCM120_1: unknown RORG mapping for FF
2014.01.22 22:41:37 5: TCM TCM120_1 sending A55A6BFFF9F216006B
2014.01.22 22:41:37 5: SW: A55A6BFFF9F216006B
2014.01.22 22:41:37 4: EnOcean IOWrite EG_Rollo_KuecheGarten Header: 00060001 Data: FFF9F21600
2014.01.22 22:41:37 5: Triggering EG_Rollo_KuecheGarten (1 changes)
2014.01.22 22:41:37 5: Notify loop for EG_Rollo_KuecheGarten ?
Use of uninitialized value $data in division (/) at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3167.
Use of uninitialized value $rorg in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3168.
Use of uninitialized value $data in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3168.
2014.01.22 22:41:37 2: TCM TCM120_1: unknown RORG mapping for FF
2014.01.22 22:41:37 5: TCM TCM120_1 sending A55A6BFFF9F216006B
2014.01.22 22:41:37 5: SW: A55A6BFFF9F216006B
2014.01.22 22:41:37 4: EnOcean IOWrite EG_Rollo_KuecheGarten Header: 00060001 Data: FFF9F21600
2014.01.22 22:41:38 5: Triggering EG_Rollo_KuecheGarten (2 changes)
Use of uninitialized value $data in division (/) at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3167.
Use of uninitialized value $rorg in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3168.
Use of uninitialized value $data in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_EnOcean.pm line 3168.
2014.01.22 22:41:38 2: TCM TCM120_1: unknown RORG mapping for FF
2014.01.22 22:41:38 5: TCM TCM120_1 sending A55A6BFFF9F216006B
2014.01.22 22:41:38 5: SW: A55A6BFFF9F216006B
2014.01.22 22:41:38 4: EnOcean IOWrite EG_Rollo_KuecheGarten Header: 00060001 Data: FFF9F21600
2014.01.22 22:41:38 5: Triggering EG_Rollo_KuecheGarten (3 changes)
2014.01.22 22:41:38 4: /fhem?room=EG / RL:3223 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.01.22 22:41:38 5: TCM TCM120_1 RAW: A55A8B0A00000000000000000095A55A8B0A00000000000000000095
2014.01.22 22:41:38 5: TCM Parse 8B0A000000000000000000
2014.01.22 22:41:38 2: TCM TCM120_1 ERR_SYNTAX_CHKSUM
2014.01.22 22:41:38 5: TCM Parse 8B0A000000000000000000
2014.01.22 22:41:38 2: TCM TCM120_1 ERR_SYNTAX_CHKSUM
2014.01.22 22:41:38 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.12.60:53110


Joachim

Ich bin kein Hellseher!
daher weiß ich auch nicht, wie Du Deine Aktoren in der fhem.cfg eingebunden hast.
Aber da ich weiß, daß Deine Aktoren FSB61NP sind, würde ich das mal als Suchbegriff nehmen.
Der erste Treffer könnte Dir weiterhelfen.

Bitte verwende beim nächsten mal die Suche!

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

markus75

Hi Joachim,

besten Dank für deine Hilfe. Scheinbar hat sich einiges geändert bei der Einbindung der FSB61 Rolloaktoren. Die EnOcean Einsteiger Seite auf dem Fhemwiki hat bestens funktioniert. RTFM hilft doch in den meisten Fällen.
Was mich aber am meisten Nerven gekostet hat, waren die Probleme mit dem Eltako FAM-USB (Eltako TCM120 Sender) . Erst dein Hinweis mit dem ausschalten des usb- Autocreate über:
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
und anlegen des TCM120 per Hand, hat bei mir geholfen und sämtliche Hardware Probleme beseitigt.

Ist ggf ein wichtiger Hinweis für alle FAM-USB User.
Ich finde den ansonsten sehr gut, da man die Antenne beliebig bestücken kann und z.B. auch für lange Entfernungen eine entsprechen große Antenne anschließen kann.

Markus

Spartacus

Hallo,
auch wenn der Thread etwas älter ist. Ich habe gelesen, dass hier ein eltakto FAM USB im Einsatz ist. Ich muss meinen enocaen pi gegen ein leistungsstarkes Antennenmodul austauschen und bin auf das FAM USB gestossen.

Läuft das aktuell in fhem ohne Einschränkungen?

Spartacus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

markus75

Hallo Spartakus,

bei mir läuft der FAM-USB nach der Abschaltung des "autocreate usb" und manuellem anlegen einwandfrei seit über einem halben Jahr.
Besonders die modulare Antennenerweiterung des FAM-USB ist spitze.
Ich nutze einige Eltako Module und auch nicht-Eltako Module z.b. den Hoppe Fenstergriff funktionieren einwandfrei.

Markus

Spartacus

Hallo Markus,
Besten Dank für Dein Feedback!
Das heißt, das Teil funktioniert als TCM120 einwandfrei mit fhem und die Sende-/Empfangsleistung ist gut. Hast Du eine FA200 oder FA250 dran? Bestätigungstelegramme von Aktoren funktionieren auch?

Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

krikan

Wenn der FAM wirklich noch den TCM120 enthält, würde ich mich erst über die Unterschiede zum aktuelleren TCM310 informieren.