FritzBox: Error: Timeout when reading Fritz!Box data.

Begonnen von Marekh, 03 März 2020, 21:54:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ph1959de

Zitat von: Otto123 am 01 Dezember 2020, 15:36:06
Naja fritz.box geht nicht, da registriert sich doch intern die 7490 drunter. Aber die 7490 kennt doch das IP Netzwerk der 6490 ? Das sollte natürlich nicht beides auf 192.168.178.x laufen - dann geht es nicht.
fritz.box ist klar, das ist standardmäßig die lokale FritzBox.

Dass die 7490 das IP Netzwerk der 6490 kennt, sehe ich so noch nicht - vielleicht eine Folge des Bridge-Modes?

Aus dem jeweiligen Internet / Online Monitor Tab des Web Interfaces der Fritzen:
7490: Internet, IPv4 - verbunden seit xxx Uhr, vorhandener Zugang über LAN, IP-Adresse: 95.208.xxx.xxx
6490: Internet, IPv4 - verbunden seit xxx Uhr, IP-Adresse: 46.223.xxx.xxx

7490: IP-Adressen 192.168.188.xx
6490: IP-Adressen 192.168.176.xx


Zitat von: Otto123 am 01 Dezember 2020, 15:36:06
Aber über die IP der 6490 an ihrem LAN Anschluss solltest Du doch auch aus dem Netzwerk am LAN deiner 7490 drauf kommen?

Auf der 6490 "sehe" ich die 7490 gar nicht.

Falls du da keine offensichtliche Fehlkonfiguration siehst (oder übersehe ich anderweitig etwas?), würde ich mich damit jetzt einfach abfinden.

Danke auf jeden Fall für Dein Mitdenken und -forschen.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Otto123

ok Bridgemodus - das wird es sein.  ::)
Die 7490 baut also eine separate Verbindung auf? da hast Du nochmal den Kabel Zugang eingetragen?

Laut AVM Seite geht das gar nicht  https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/3233_Kann-die-FRITZ-Box-als-Modem-Bridge-Modus-eingesetzt-werden/
Wo hängt deine Telefonie dran? An der 6490 oder der 7490?

Ok auf alle Fälle geht das ja nicht wie ich dachte.
Die Frage ist, ob man das auch anders machen könnte?
Also die FB7490 einfach als LAN Router nehmen und an das LAN 192.168.176.xx der 6490 hängen - aber eigentlich sieht das doch schon so aus -> vorhandener Zugang über LAN, IP-Adresse:
Warum hat die 6490 so eine IP Adresse IP-Adresse: 95.208.xxx.xxx ?

Ich habe bei meinem Bekannten eine ähnliche Konfiguration:
- Telekom Hybridrouter der hat LAN seitig ganz "normal" 192.168.1.1 und vergibt per DHCP
- Die FB hängt dort mit WAN am LAN und bekommt die 192.168.1.102
- die FB hat dann wiederum ein LAN von 192.168.100.x
- aus dem LAN komme ich ganz "normal" auf den Speedport zur Administration

Also das ist alles bloß laut gedacht, ich sage nicht das was falsch konfiguriert ist bei Dir ;)

Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ph1959de

Zitat von: Otto123 am 01 Dezember 2020, 17:14:23
Die 7490 baut also eine separate Verbindung auf? da hast Du nochmal den Kabel Zugang eingetragen?
Die 7490 bekommt den "vorhandenen Zugang über LAN", also keinerlei Zugangsdaten oder sonstwas einzutragen.

Zitat von: Otto123 am 01 Dezember 2020, 17:14:23
Laut AVM Seite geht das gar nicht  https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/3233_Kann-die-FRITZ-Box-als-Modem-Bridge-Modus-eingesetzt-werden/
Ja, die Info kenne ich, die muss aber alt sein (ansonsten will ich hier nichts gesagt haben ... bevor's jemand wieder abschaltet). Ich glaube mit Fritz!OS 7.x auf der 6490 war der Bridge-Modus auch auf den Providerboxen möglich. Dass ich damit die sonstigen Funktionen der 6490 auf der 7490 nicht nutzen kann, ist mir schon klar - ich habe aber lieber meine Definitionen auf einer Box, auf der der Provider nicht "rumpfuschen" kann.

Zitat von: Otto123 am 01 Dezember 2020, 17:14:23
Wo hängt deine Telefonie dran? An der 6490 oder der 7490?
Meine "In-house" Telefonie hängt an der 7490; die ist über den S0-Anschluss (selbst-gecrimptes Kabel) an die 6490 angeschlossen. Damit könnte ich von jetzt auf gleich einfach so wieder auf einen DSL-Anschluss umschalten.

Zitat von: Otto123 am 01 Dezember 2020, 17:14:23
Warum hat die 6490 so eine IP Adresse IP-Adresse: 95.208.xxx.xxx ?

Ich habe bei meinem Bekannten eine ähnliche Konfiguration:
- Telekom Hybridrouter der hat LAN seitig ganz "normal" 192.168.1.1 und vergibt per DHCP
- Die FB hängt dort mit WAN am LAN und bekommt die 192.168.1.102
- die FB hat dann wiederum ein LAN von 192.168.100.x
- aus dem LAN komme ich ganz "normal" auf den Speedport zur Administration

Also das ist alles bloß laut gedacht, ich sage nicht das was falsch konfiguriert ist bei Dir ;)

Jetzt hab ich diesen Thread lange genug gekapert mit meinem Spezial-Setup.

Herzlichen Dank für die Geduld und die vielen Anregungen

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Wernieman

ZitatDie 7490 bekommt den "vorhandenen Zugang über LAN", also keinerlei Zugangsdaten oder sonstwas einzutragen.
Dann müsstest Du auf Deiner Inneren Fritte aber das "externe" Netzwerk configuriert haben .. oder?
Wenn die Inneren aber kein NAT macht, könnte es sein, das Du auf der externen das routing passend konfigurieren
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ph1959de

Zitat von: Wernieman am 02 Dezember 2020, 10:21:54
Dann müsstest Du auf Deiner Inneren Fritte aber das "externe" Netzwerk configuriert haben .. oder?
Wenn die Inneren aber kein NAT macht, könnte es sein, das Du auf der externen das routing passend konfigurieren

Ich glaube, das übersteigt jetzt meinen Horizont  ??? - habe vorhin noch gesehen, dass die Geräte, die an der 7490 hängen irgendwann auch (wieder - auch wenn ich sie vorher "gelöscht" habe) auf der 6490 unter "ungenutzte Verbindungen" auftauchen - mit der gleichen IP Adresse (nur halt xxx.xxx.176.xxx statt xxx.xxx.188.xxx), kann sie aber aus dem Netzwerk (6490) nicht erreichen. Ob ich auf der 7490 auch Geräte sehen würde, die an der 6490 hängen, weiss ich nicht, da ich aktuell da keine Geräte dranhängen habe.

Ich bin jetzt einfach mal zufrieden mit dem aktuellen Status.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Tomk

Hallo, ich meine FritzBox auf 7.24 Labor aktualisiert. Leider scheint das Interface nicht mehr zu funktionieren:

2021.02.09 05:43:43 2: FRITZBOX FritzBox: Web_OpenCon.4529 Web connection could not be established. Please check your credentials (password, user).
2021.02.09 05:43:43 2: FRITZBOX FritzBox: Readout_Run_Web.1376 Error: Didn't get a session ID


Habt ihr eine Idee?

JoWiemann

Zitat von: Tomk am 09 Februar 2021, 05:46:27
Hallo, ich meine FritzBox auf 7.24 Labor aktualisiert. Leider scheint das Interface nicht mehr zu funktionieren:

2021.02.09 05:43:43 2: FRITZBOX FritzBox: Web_OpenCon.4529 Web connection could not be established. Please check your credentials (password, user).
2021.02.09 05:43:43 2: FRITZBOX FritzBox: Readout_Run_Web.1376 Error: Didn't get a session ID


Habt ihr eine Idee?

Ab dieser Labor und damit ab 7.25 benötigst Du Benutzer/Kennwort zur Anmeldung. Eine Anmeldung nur mit Kennwort geht nur noch über die Web Oberfläche, da hier ein Standardbenutzer automatisch hinterlegt wird. Gilt aber nur für die Web Oberfläche und nicht für Drittanwendungen, die die Api's nutzen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Tomk

Hallo Jörg, danke für die Antwort. Im Fritz!Box Fhem Modul kann ich nur ein passwort eingeben, nicht aber den Benutzernamen. Heißt das das Modul muss angepasst werden? Ist das schon bekannt?

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Muß gestehen, das ich BoxUser dort nicht finden konnte, und für "mehr Infos" ist dort das Wiki verlinkt ... im Wiki ist dieser Fall jedenfalls genau beschrieben ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

JoWiemann

Zitat von: Tomk am 09 Februar 2021, 13:08:37
Hallo Jörg, danke für die Antwort. Im Fritz!Box Fhem Modul kann ich nur ein passwort eingeben, nicht aber den Benutzernamen. Heißt das das Modul muss angepasst werden? Ist das schon bekannt?

Im FritzBox Device muss das Attribut "boxUser" mit dem Benutzernamen hinterlegt werden.

Grüße Jörg

PS: In der command.ref und im "Device specific help" ist es sauber dokumentiert. Wiki darf dann gerne nachgepflegt werden.
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Otto123

Zitat von: Wernieman am 09 Februar 2021, 14:37:55
im Wiki ist dieser Fall jedenfalls genau beschrieben ;o)
Ich habe im Wiki nur den Link in die commandref gefunden - typischer Fall von Zirkelbezüge auflösen :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tomk

Dank euch, läuft wieder und sorry das ich es nicht selbst gefunden habe!