[gelöst] Schaltsteckdose über Wandthermostat steuern

Begonnen von jstammi, 11 Februar 2021, 20:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

Zitat- Hysterese 1°C
- Anschalt Verzögerung 5 Minuten
- Ausschalt Verzögerung 10 Minuten
wenn das man nicht chaos bringt. vor allem mit den gestern gezeigten Ct-registern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

ZitatGestern Abend, Trigger kommen an aber Steckdose reagiert nicht:
ich behaupte mal: trigger kamen in fhem an, aber nicht an der steckdose.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

jstammi

#17
Zitatwenn das man nicht chaos bringt. vor allem mit den gestern gezeigten Ct-registern.
Sieht bisher gut aus. Schaltet wie gewollt.

Zwei "Merkwürdigkeiten" gibt es (mit denen ich aber leben kann):
1) shOnDly steht auf 300s. Aber läuft nach 4 Minuten ab, dann erfolgt der Wechsel bereits auf "on". Umgekehrt dauern 600s auch wirklich 10 Minuten :-)
2) die Meldungen für diese Delays kommen *immer* für timedOn running / off, egal ob an- oder aus-schalten bevorsteht. Vor der Abschaltung hätte ich diese mit timedOff running / off im Log erwartet

Zitat
2021-02-12_12:45:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:200
2021-02-12_12:45:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 200_6
2021-02-12_12:48:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:0
2021-02-12_12:48:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 0_7
2021-02-12_12:48:02 NG_WR.Strom.SD commState: CMDs_done
2021-02-12_12:48:02 NG_WR.Strom.SD deviceMsg: on (to VCCU)
2021-02-12_12:48:02 NG_WR.Strom.SD level: 100
2021-02-12_12:48:02 NG_WR.Strom.SD pct: 100
2021-02-12_12:48:02 NG_WR.Strom.SD on
2021-02-12_12:48:02 NG_WR.Strom.SD timedOn: running
2021-02-12_12:52:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:0
2021-02-12_12:52:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 0_8
2021-02-12_12:56:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:0
2021-02-12_12:56:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 0_9
2021-02-12_12:58:03 NG_WR.Strom.SD commState: CMDs_done
2021-02-12_12:58:03 NG_WR.Strom.SD deviceMsg: off (to VCCU)
2021-02-12_12:58:03 NG_WR.Strom.SD level: 0
2021-02-12_12:58:03 NG_WR.Strom.SD pct: 0
2021-02-12_12:58:03 NG_WR.Strom.SD off
2021-02-12_12:58:03 NG_WR.Strom.SD timedOn: off
2021-02-12_13:00:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:0
2021-02-12_13:00:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 0_10
...
2021-02-12_13:31:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:0
2021-02-12_13:31:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 0_18
2021-02-12_13:34:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:200
2021-02-12_13:34:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 200_19
2021-02-12_13:34:02 NG_WR.Strom.SD commState: CMDs_done
2021-02-12_13:34:02 NG_WR.Strom.SD deviceMsg: off (to VCCU)
2021-02-12_13:34:02 NG_WR.Strom.SD level: 0
2021-02-12_13:34:02 NG_WR.Strom.SD pct: 0
2021-02-12_13:34:02 NG_WR.Strom.SD off
2021-02-12_13:34:02 NG_WR.Strom.SD timedOn: running
2021-02-12_13:38:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:200
2021-02-12_13:38:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 200_20
2021-02-12_13:38:02 NG_WR.Strom.SD commState: CMDs_done
2021-02-12_13:38:02 NG_WR.Strom.SD deviceMsg: on (to VCCU)
2021-02-12_13:38:02 NG_WR.Strom.SD level: 100
2021-02-12_13:38:02 NG_WR.Strom.SD pct: 100
2021-02-12_13:38:02 NG_WR.Strom.SD on
2021-02-12_13:38:02 NG_WR.Strom.SD timedOn: off
2021-02-12_13:42:00 NG_WR.Strom.SD trigLast: NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr:200
2021-02-12_13:42:00 NG_WR.Strom.SD trig_NG_WR.Heizung.RT_SwitchTr: 200_21


Zitatich behaupte mal: trigger kamen in fhem an, aber nicht an der steckdose.
Klingt schlüssig. Vorallem weil ich ja die beiden Geräte heute Morgen zusammengebracht habe, die Steckdose war schon seit gestern Abend im Nebengebäude, den Thermostaten habe ich erst heute Morgen dort aufgestellt.
Das "passt" aber nur dann, wenn gepeerte Kanäle direkt miteinander kommunizieren, ohne das Gateway dazwischen. Eine eindeutige Aussage habe ich dazu gerade nicht gefunden.

Dadurch dass ich die Trigger Logmeldungen im Logfile der Steckdose gesehen habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Nachricht auch bei dieser angekommen ist. Aber da hat wohl FHEM die Nachricht an sie mitgeschnitten, es ist kein Beweis dass diese sie auch erreicht hat ... richtig?

Otto123

#18
Wie gesagt schau Dir erstmal Kurven an. Ich hätte zunächst keinerlei Verzögerung eingestellt!
Du solltest nicht ohne Kenntnis der realen Bedingungen vorschnell in den Regelkreis eingreifen!
Zitat(ich würde gerne auf 3°C runter ... aber das ist unterhalb tempMin. Und tempMin darf ich auch nicht verändern nierdriger als tempMin?)
Du könntest den Regler ja "betrügen" und ihm einen Offset mitgeben
Zitat7: tempMin          | 4.5 to 14.5C       |          | minimum temperatur
   7: tempOffset       |     literal        |          | temperature offset options:0.0K,2.5K,-0.5K,1.0K,-2.5K,-2.0K,-3.0K,0.5K,-1.5K,3.5K,3.0K,1.5K,-1.0K,2.0K,-3.5K

ZitatDas "passt" aber nur dann, wenn gepeerte Kanäle direkt miteinander kommunizieren, ohne das Gateway dazwischen. Eine eindeutige Aussage habe ich dazu gerade nicht gefunden.
Aber genau das ist der Sinn der Übung! Und das funktioniert auch!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz