FHEM WEB nicht mehr erreichbar [Gelöst]

Begonnen von Guzzi-Charlie, 17 Februar 2021, 18:47:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guzzi-Charlie

AUWEIA, jetzt habe ich mir irgendwas zerschossen.

Folgendes ist passiert:
FHEM/FhemWeb lief auf einem RasPi4 unter Buster einwandfrei. Da ich mal die APP FhemNative ausprobieren wollte habe ich erstmal ein Fhem-Update angestoßen. Das letzte Update war schon eine Weile (paar Monate) her. Danach waren plötzlich alle SVG-plots weg. Die Einstellungen im SVG-Plot Editor waren zwar alle noch da, aber die Grafik war komplett weg, also auch Rahmen und Beschriftungen. Dann hab ich wohl "denn sie wissen nicht was sie tun" ein paar fatale Sachen ausprobiert. Auf jeden Fall war mein FHEM danach im Eimer. Es ging gar nichts mehr, startete auch nicht mehr. Der RasPi lief aber noch, auch die pivccu3 für Homematic.

Danach:

  • FHEM komplett gelöscht
  • FHEM komplett neu installiert
  • Die fhem.cfg durch die Backup fhem.cfg vom Vortag ersetzt
Ergebnis:

  • FHEM startet wieder und läuft
  • Alle Funktionen (Logiken) scheinen wieder zu funktionieren
  • Das WEB-IF ist aber nicht zu erreichen
    ==> Meldung "Die Website ist nicht erreichbar Verbindung wurde zurückgesetzt."
Wo kann ich da ansetzen um den Fehler zu finden?

Das FHEM-WIKI "FHEM startet nicht - Tipps zur Fehlersuche" habe ich bis zum Punkt 4.1 überprüft und das sieht alles gut aus. Wie gesagt FHEM läuft augenscheinlich auch nur das WEB-IF ist nicht erreichbar. Da meine Heizungssteuerung nebst Wärmepumpen und Ventilumschaltungen alles an FHEM hängt und ich Morgen den ganzen Tag nicht Zuhause bin wollte ich Heute nicht mehr zu viel experimentieren.
- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2

Otto123

#1
Hi,

den Browsercache hast Du gelöscht? (F5 reicht)
Was sagt
ss -lntu
Edit: wie Werner weiter unten empfiehlt sollte man es mit sudo machen  :-[

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Guzzi-Charlie

Browser Cache hab ich gelöscht, ja.

ss -lntu ergibt sehr seltsames:
udp      UNCONN    0         0                   0.0.0.0:68                 0.0.0.0:*
udp      UNCONN    0         0                   0.0.0.0:111                0.0.0.0:*
udp      UNCONN    0         0                   0.0.0.0:50864              0.0.0.0:*
udp      UNCONN    0         0                   0.0.0.0:5353               0.0.0.0:*
udp      UNCONN    0         0                   0.0.0.0:56597              0.0.0.0:*
udp      UNCONN    0         0                 127.0.0.1:857                0.0.0.0:*
udp      UNCONN    0         0                   0.0.0.0:56220              0.0.0.0:*
udp      UNCONN    0         0                         *:111                      *:*
udp      UNCONN    0         0                         *:32908                    *:*
udp      UNCONN    0         0                         *:40118                    *:*
udp      UNCONN    0         0                         *:5353                     *:*
udp      UNCONN    0         0                         *:56604                    *:*
tcp      LISTEN    0         64                  0.0.0.0:38575              0.0.0.0:*
tcp      LISTEN    0         128                 0.0.0.0:111                0.0.0.0:*
tcp      LISTEN    0         5                   0.0.0.0:7411               0.0.0.0:*
tcp      LISTEN    0         32                  0.0.0.0:8083               0.0.0.0:*
tcp      LISTEN    0         128                 0.0.0.0:22                 0.0.0.0:*
tcp      LISTEN    0         32                  0.0.0.0:1883               0.0.0.0:*
tcp      LISTEN    0         128                 0.0.0.0:44261              0.0.0.0:*
tcp      LISTEN    0         32                127.0.0.1:36647              0.0.0.0:*
tcp      LISTEN    0         128                    [::]:111                   [::]:*
tcp      LISTEN    0         128                    [::]:22                    [::]:*
tcp      LISTEN    0         128                    [::]:56419                 [::]:*
tcp      LISTEN    0         64                     [::]:42597                 [::]:*
- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2

Otto123

#3
ok da lauscht einer auf port 8083.
Hast Du allowed definiert? Wird die Verbindung abgelehnt? Ich weiß nicht genau wie das aussieht.
grep allowed /opt/fhem/fhem.cfg
Wie ist das WEB definiert?
grep FHEMWEB /opt/fhem/fhem.cfg
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Bitte mal als root (oder mit sudo):
netstat -lntp
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Guzzi-Charlie

ZitatHast Du allowed definiert? Wird die Verbindung abgelehnt? Ich weiß nicht genau wie das aussieht.
Code: [Auswählen]
grep allowed /opt/fhem/fhem.cfg
pi@raspberrypi:~$ grep allowed /opt/fhem/fhem.cfg
Protect this FHEM installation by configuring the allowed device allowed_WEB\
define allowed_WEB allowed
setuuid allowed_WEB 5c45be18-f33f-5ae2-0af7-b36e86e859603fae
attr allowed_WEB basicAuth c21hcnRob21lOkNvbnRyb2wjTUwyMA==
attr allowed_WEB validFor WEB
attr ms_SW4_fertig MSwitch_Ignore_Types notify allowed at watchdog doif fhem2fhem telnet FileLog readingsGroup FHEMWEB autocreate eventtypes readingsproxy svg cul
attr ms_SW3_fertig MSwitch_Ignore_Types notify allowed at watchdog doif fhem2fhem telnet FileLog readingsGroup FHEMWEB autocreate eventtypes readingsproxy svg cul


ZitatWie ist das WEB definiert?
Code: [Auswählen]
grep FHEMWEB /opt/fhem/fhem.cfg
grep FHEMWEB /opt/fhem/fhem.cfg
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB column Draußen:Meldesystem,Draußen.Beleuchtung,Draußen.Terasse,Draußen.Gewächshaus|Draußen.Wetterstation,Brennstoffversorgung Obergeschoß:Meldesystem,OG.Arbeitszimmer,OG.Timo,OG.Galerie|OG.Schlafzimmer,OG.Eva|OG.Bad,OG.Gästebad Erdgeschoß:Meldesystem,EG.Wohnzimmer|EG.Küche,EG.Diele,EG.Gäste-WC|EG.Garage Kellergeschoß:Meldesystem,KG.Werkstatt,KG.Weinkeller,KG.Fitnessraum,KG.Waschküche,KG.WW-Speicher,KG.Heizung|KG.Flur| Heizung.Status,Wärmepumpe.Status,Heizung.Ventilstellungen Heizung Werte:Meldesystem,OG.Hzg.Fußboden,OG.Hzg.Radiatoren|EG.Hzg.Fußboden,EG.Hzg.Radiatoren|Heizung,KG.Hzg.Radiatoren,Wärmepumpen|BrennerPumpen Heizung Kurven:Heizung,EG.Hzg.Fußboden,EG.Hzg.Radiatoren|KG.Hzg.Radiatoren,OG.Hzg.Fußboden,OG.Hzg.Radiatoren Energieverbrauch:Meldesystem,Stromversorgung,Beleuchtung.OG|Beleuchtung.EG|Beleuchtung.KG,Beleuchtung.Draußen|Wärmeerzeugung,Sonstiges,Print-Worth-3D Energieproduktion:Meldesystem,PV-Gesamterzeugung|PV-Wechselrichter ML20,PV-Wechselrichter ML22,PV-Wechselrichter G5 Rolläden:Meldesystem,OG.Arbeitszimmer,OG.Bad,OG.Eva,OG.Galerie,OG.Gästebad,OG.Schlafzimmer,OG.Timo|EG.Garage,EG.Gäste-WC,EG.Küche,EG.Wohnzimmer|KG.Flur,KG.Werkstatt System Status:Meldesystem,IoT-Geräte|IoT-Geräte_2|IoT-Geräte_3|IoT-Geräte_4 System:Meldesystem,FHEMWEB,Global,autocreate,dummy,RasPi Klima:Meldesystem,OG.Arbeitszimmer,OG.Galerie,OG.Eva,OG.Timo,OG.Schlafzimmer,OG.Bad,OG.Gästebad,Draußen.Wetterstation,Draußen.Gewächshaus|EG.Wohnzimmer,EG.Küche,EG.Gäste-WC,EG.Diele,EG.Garage,KG.Flur,KG.Werkstatt,KG.Fitnessraum,KG.Waschküche|ML22.Druckerraum,ELW.Wohnzimmer,ELW.Küche,ELW.Schlafzimmer,ELW.Bad,ELW.Flur Klima Kurven:OG.Raumtemperaturen,EG.Raumtemperaturen|Draußen.Gewächshaus,EG.Küche,KG.Raumtemperaturen,ELW.Raumtemperaturen Homematic:Meldesystem,OG.Hzg.Fußboden,OG.Arbeitszimmer,OG.Timo,OG.Galerie,OG.Schlafzimmer,OG.Eva,OG.Bad,OG.Gästebad|EG.Hzg.Fußboden,EG.Wohnzimmer,EG.Küche,EG.Diele,EG.Gäste-WC|ELW.Hzg.Fußboden,ELW.Bad,ELW.Flur,ELW.Küche,ELW.Wohnzimmer,ELW.Schlafzimmer|System Homematic Kurven:OG.Hzg.Fußboden,EG.Hzg.Fußboden|ELW.Hzg.Fußboden,Analyse Statistiken Kurven:Beleuchtung.Draußen,Beleuchtung.OG,Beleuchtung.KG|Beleuchtung.EG Heizung:Heizung.Status,Wärmepumpe.Status|Heizung.Kurven|Heizung.Ventilstellungen ML22:ML22.ELW-Wohnzimmer,ML22.ELW-Küche,ML22.ELW-Bad,ML22.ELW-Flur|ML22.Druckerraum,Print-Worth-3D|ML22.Temperaturen ML22->Bedienung:ML22.ELW-Wohnzimmer,ML22.ELW-Küche,ML22.ELW-Bad,ML22.ELW-Flur|ML22.Druckerraum|ML22.Werkstatt ML22->Energieverbrauch:Print-Worth-3D|ML22.Werkstatt
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
attr ms_SW4_fertig MSwitch_Ignore_Types notify allowed at watchdog doif fhem2fhem telnet FileLog readingsGroup FHEMWEB autocreate eventtypes readingsproxy svg cul
attr ms_SW3_fertig MSwitch_Ignore_Types notify allowed at watchdog doif fhem2fhem telnet FileLog readingsGroup FHEMWEB autocreate eventtypes readingsproxy svg cul


- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2

Otto123

#6
Ok dann funktioniert die Anmeldung am WEB nicht? wirst Du denn nach einer Authorisierung gefragt?

Du könntest die Zeile löschen und neu starten (ein Backup hast Du ja noch).
sed -i /'attr allowed_WEB basicAuth'/d /opt/fhem/fhem.cfg
sudo systemctl restart fhem
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Guzzi-Charlie

#7
Hallo Otto,

das Löschen der Zeile hat leider nichts bewirkt.

Login-Daten werden nicht abgefragt.

Kann es sein daß auf dem neu installierten System noch irgendetwas für die Anmeldung fehlt?

Ich habe nach der Neuinstallation ja nur die fhem.cfg ausgetauscht. Ich kenne mich mit den Zusammenhängen/Abhängigkeiten leider nicht aus. Ich bin gerade mal meine alte Installation (vom RasPi 3) durchgegangen. Da gibt es unter /opt/fhem z.B. noch einen Ordner "certs".

Darin befinden sich zwei Dateien:

  • server-cert.pem
  • server-key.pem
Haben die vielleicht etwas mit der Anmeldung zu tun?
- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2

rudolfkoenig

ZitatHaben die vielleicht etwas mit der Anmeldung zu tun?
Nur wenn irgendeiner der TCP-Server (FHEMWEB, telnet, MQTT2_SERVER) verschluesselt, und dafuer muss ein HTTPS oder SSL Attribut gesetzt sein.
Btw. diese Dateien (samt Verzeichnis) werden automatisch generiert falls sie fehlen, benoetigt werden, und openssl auf dem Rechner vorhanden ist.

Wg. "Die Website ist nicht erreichbar Verbindung wurde zurückgesetzt.":
- allowed kann fuer diese Meldung nicht zustaendig sein
- beim gesetzten HTTPS Attribut und vorhandenen certs oder openssl, und Zugriff ueber http://fhemserver ist die Meldung aehnlich bzw gleich
- beim gesetzten HTTPS und kein certs und openssl, und Zugriff ueber https://fhemserver ist die Meldung auch aehnlich bzw. gleich.
- weitere Moeglichkeiten: man greift im Browser nicht auf 8083 zu, ein Firewall hat zugeschlagen, "attr global allowfrom" ist gesetzt.

Otto123

Dann mal die WEB Definition genauer beleuchten?
grep 'define WEB FHEMWEB 8083' /opt/fhem/fhem.cfg -A15
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Guzzi-Charlie

#10
Hallo Rudolf,

vielen Dank für die Erklärung.

Und ja, https ist aktiviert.

Das Problem mit dem fehlenden Zugriff lag tatsächlich an den fehlenden Dateien. Ich hab sie jetzt vom alten System rüberkopiert ins neue System und siehe da:
Ich habe wieder Zugriff.
Der nicht funktionierende Zugriff lag also tatsächlich nur daran. Es scheint "bedienungstechnisch" wieder alles zu funktionieren.

Allerdings gibt es jetzt noch weitere Baustellen:

  • Die Spalteneinstellung der einzelnen FHEM-Boxen paßt nicht mehr
    ==> erledigt (darkstyle.css wieder angepaßt, bzw. die alte Datei wieder rein kopiert)
  • Alle Definitionen der SVG-logs sind verschwunden, d.h. die Charts sind leer und es steht nur "Line 1" für den 1. Kanal oben rechts in der Ecke. Die Daten in den zugehörigen Log's sind aber da und werden auch weiter geschrieben.
    ==> erledigt (alle gplot-Dateien wieder zurück kopiert
  • Auch fehlen noch Module die ich zusätzlich installiert hatte und die mit der Standard-Neuinstallation nicht mitinstalliert werden.
    ==> fast erledigt (augenscheinlich fehlende Module aus dem Backup zurück kopiert). Nur die Anbindung der DECT-Schaltaktoren der Fritzbox klappt noch nicht. Da fehlt wohl noch was.
    ==> erledigt (DECT-Aktoren laufen auch wieder. Das Fritzbox Passwort mußte neu gesetzt werden.)
  • ...und bestimmt noch andere Sachen die mir bisher noch nicht aufgefallen sind.
    ==> mal sehen was noch auftaucht
    ==> erledigt (keine weiteren Probleme mehr, läuft alles)
Das Wichtigste war für mich natürlich, daß FHEM überhaupt läuft und meine Steuerungen wieder funktionieren und das ich auch was sehen kann (also Zugrif auf das WEB-IF). Das ist jetzt erstmal wieder gegeben.

Ich werde mir jetzt mal überlegen wie ich weitermache. Das jetzt laufende System wieder "reparieren" damit alles wieder so funktioniert wie vorher oder das letzte Backup der SD-Karte (RasPi 4 mit Buster, aber vor dem Update von FHEM) wieder aktivieren, dann das letzte Backup der fhem.cfg da wieder einspielen und anschließen nochmal das FHEM-Update versuchen.

Erstmal danke ich Euch für die Unterstützung und werde das Thema dann (nach ein paar weiteren Tests Heute) auf Gelöst setzen.

Über die weiteren Ergebnisse werde ich dann hier nochmal kurz berichten und bei Problemen ein neues Thema aufmachen.
- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2

LuckyDay

ZitatAlle Definitionen der SVG-logs sind verschwunden

dann musst du noch alle (deine) gplots kopieren, die findest
/opt/fhem/www/gplot/


Guzzi-Charlie

Hallo fhem-hm-knecht,

auch Dir vielen Dank.

Jetzt habe ich fast alles wieder am Laufen (siehe Update in meinem Beitrag, "Antwort #10")
- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2

Wernieman

@fhem-hm-knecht

Danke .. bin zwar hier zum helfen, aber gerade vor dem gleichen Problem gewesen. Und bevor ich in die Doku sehen konnte ...  ;)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html