HMCCU HM-Dimmer mit set Lampe up / down hoch unt runter dimmen

Begonnen von Depechem, 07 Dezember 2018, 19:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Depechem

Hi, ich habe einen HM Dimmer und den HM-PB-6-WM55 über den 6fach-Schalter möchte ich den Dimmer hoch und runter Dimmen.
Also bei 1.PRESS_LONG soll der Dimmer so lang ich drücke nach oben und unten Dimmen. Also wie am eigentlichen Dimmschalter auch.

Ich stelle meine HM Geräte von FHEM-VCCU gerade alle auf die CCU3 mit HMCCU um.
Bei VCCU konnte ich mit dem Befehl
set Lampe up
set Lampe down
wie gewünscht hoch und runter Dimmen.
Mit der HMCCU habe ich noch nix gefunden. Gibts da was?
Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

zap

Der Dimmer kennt ein Level, das den Dimwert angibt, zwischen 0 und 1 bzw 0 und 100. dann gibt es noch die ramptime, die festlegt, wie schnell dieses level erreicht wird.

Was macht denn ein set up oder down?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Depechem

Zitat von: zap am 07 Dezember 2018, 20:45:01
Der Dimmer kennt ein Level, das den Dimwert angibt, zwischen 0 und 1 bzw 0 und 100. dann gibt es noch die ramptime, die festlegt, wie schnell dieses level erreicht wird.

Was macht denn ein set up oder down?

Hallo zap,
bei "Level" und "pct" muss ich ja immer einen gewünschten Wert mitgeben also z.B.: set Lampe pct 20
bei set Lampe up ändert sich der der Wert immer einen bestimmten Wert nach ob. Also z.B.:
1x Taster kurz tippen > notify mit set Lampe up > Lampe geht auf 10%
wieder
1x Taster kurz tippen > notify mit set Lampe up > Lampe geht auf 20%
usw....

wenn ich beim Dimmer "HM-LC-Dim1TPBU-FM" direkt die Wippen nach oben anklicke bringt mir der EventMonitor im FHEM auch ein set Lampe up

Oder hast du eine andere Idee wie man aus FHEM heraus über einen Taster einen Dimmer ansteuern kann?
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

zap

Könnte ich bei Gelegenheit mal einbauen.

Bis dahin vielleicht so für set up

fhem("set xy pct ".(min(ReadingsVal('xy', 'pct', 0)+10,100))

für set down

fhem("set xy pct ".(max(ReadingsVal('xy', 'pct', 100)-10,0))
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Depechem

RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

nolbeltsan

Zitat von: zap am 08 Dezember 2018, 13:14:38

Könnte ich bei Gelegenheit mal einbauen.


Ja, das wäre super, denn nach dem Umstieg von CUL_HM auf HMCCU vermisse ich bei mehreren Aktoren die alte CUL_HM-Syntax

"set Markise down 12"      um sie 12% weiter runter zu fahren oder
"set Dimmer up 15"           um ihn 15% heller zu schalten

Danke!!!