[FUIP] "Zwangs-"Umstellung von longPollType auf ajax

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 15 März 2021, 22:56:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,

die "multifhem"-Version von FUIP ist so langsam einigermaßen stabil. Mit multifhem ist auch eine neue Version des JavaScript-"Kernels" entstanden, der auf Ajax aufbaut (aka longpoll) und nicht auf Websocket. Ich hätte dann also drei verschiedene Versionen: Ajax (single backend), Websocket und Multifhem. Dazu habe ich keine Lust. Daher wird irgendwann demnächst wahrscheinlich Websocket komplett abgeschafft und bei Ajax nur noch "multifhem" unterstützt.
Wenn mir kein grober Fehler unterläuft, dann dürften dafür keiner Umstellungsaktionen notwendig werden. Das Attribut longPollType gibt es dann eben nicht mehr (bzw. es hat keine Auswirkungen mehr).

Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher, ob es nicht doch Plattformen gibt, bei denen Websocket funktioniert, aber nicht der "alte" Longpoll (Ajax). Könnten möglichst alle FUIP-Benutzer das mal ausprobieren? Man muss dazu nur das Attribut longPollType auf "ajax" setzen. Das ganze nur in den FUIP-Instanzen, änderungen an FHEMWEB-Instanzen sind nicht nötig.

Danke&Gruß,
    Thorsten
FUIP

kabanett

Hi,

Mhh... Ich weiß gerade nicht welche Angaben du brauchst.
Ich gehe davon aus, dass man FUIP und nicht die Multifhem- Version, testen sollte? Ich habe eh nix anderes ;)

Also, es hat bei mir keine merkliche Auswirkung! Fhem und FUIP laufen auf einen Raspberry pi 3b.

Gruß 
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Wiesenfreund

Hallo Thorsten,

ich habe im Gerät des Typs FUIP das Attribut longPollType auf ajax eingestellt.

Fhem nicht neu gestartet und über drei Geräte (PC mit Firefox, Tablet mit Windows, Tablet mit Android) fhem aufgerufen.

War bei ohne merkbaren Unterschied zur vorherigen Einstellung, bei der das Attribut longPollType überhaupt nicht aufgerufen war.

Gruß Eberhard
Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: kabanett am 16 März 2021, 19:56:06
Mhh... Ich weiß gerade nicht welche Angaben du brauchst.
Genau die, die Du mir gegeben hast. D.h. "ich habe es ausprobiert" und was dann passiert ist.
Zitat
Ich gehe davon aus, dass man FUIP und nicht die Multifhem- Version, testen sollte? Ich habe eh nix anderes ;)
Ja, genau. Momentan würde ich den "Upgrade" auf Multifhem in einer existierenden produktiven Installation noch nicht empfehlen.

Zitat von: Wiesenfreund am 17 März 2021, 08:36:02
ich habe im Gerät des Typs FUIP das Attribut longPollType auf ajax eingestellt.
Danke!

Zitat
War bei ohne merkbaren Unterschied zur vorherigen Einstellung, bei der das Attribut longPollType überhaupt nicht aufgerufen war.
Der Standardwert ist "websocket". D.h. wenn man es gar nicht benutzt, dann werden Websockets benutzt. Ich dachte anfangs, dass wäre eine gute Idee, da das die modernere "Technologie" ist und auch im Prinzip einfacher zu benutzen. Allerdings gibt es doch einige Probleme damit und es funktioniert einfach nicht auf allen Plattformen.

Gruß,
    Thorsten
FUIP

TL60

Hallo,
bei mir auch das attribut longpoll im FUIP device im Produktivsystem auf ajax gestellt, keine merkbaren Unterschiede festgestellt.
Gruß Thomas

Devender

Moin,

Ebenfalls gestern umgestellt und bisher keine Problem auf drei Wandtablets und einem SmartMirror festgestellt.

Viele Gruesse,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

SamNitro

Hey, ich habe auch mal umgestellt. Ab und zu (1-2 mal in 24h) zeigt mein Wand tablet, was permanent an ist, Seite nicht erreichbar "hier neu laden" wenn ich da drauf klicke ist es sofort alles wieder da. Aber ob es wirklich da dran liegt kann ich momentan noch nicht sagen. Muss nochmal zurück auf den Standart wert... es sei denn jemand hat einen Vorschlag?!

Gruß Patrick
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)