2 x selber Befehl und delay mit EnOcean

Begonnen von stever, 30 März 2013, 00:26:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stever

Habe gerade mit beiden Syntax meinen Rollomotor heiß laufen lassen. Die von Zrrrongg klappt bislang reibungslos, bei der von MisterEltako kommt es manchmal zu Laufzeit Schwierigkeiten. Erklären kann ich mir das mit meinem bisherigen Wissen nicht. Nur mal so zur Info. Ich betreibe alles auf einer FB 7390.

Der bislang endgültige Code zum einfachen hoch und runterfahren:


#===================================
#GWC Rollo steuern (18 Sek Laufzeit)
#===================================

define Rollo_GWC dummy
attr Rollo_GWC alias Rollo
attr Rollo_GWC group vitueller_Rolloschalter
attr Rollo_GWC room EG_WC
attr Rollo_GWC webCmd hoch:runter
#attr Rollo_GWC eventMap /rollo_gwc_hoch:hoch/rollo_gwc_runter:runter/


define rollo_gwc_hoch notify Rollo_GWC:hoch \
set ff800082_eg_wc_rollo B0;;\
define rollo_gwc_hoch_t1 at +00:00:03 set ff800082_eg_wc_rollo released;;\
define rollo_gwc_hoch_t2 at +00:00:19 set ff800082_eg_wc_rollo B0;;\
define rollo_gwc_hoch_t3 at +00:00:19 set ff800082_eg_wc_rollo released

 
define rollo_gwc_runter notify Rollo_GWC:runter \
set ff800082_eg_wc_rollo BI;;\
define rollo_gwc_hoch_t4 at +00:00:03 set ff800082_eg_wc_rollo released;;\
define rollo_gwc_hoch_t5 at +00:00:19 set ff800082_eg_wc_rollo BI;;\
define rollo_gwc_hoch_t6 at +00:00:19 set ff800082_eg_wc_rollo released


Gute Nacht :)

MisterEltako

Hi!

Was bedeutet Laufzeitprobleme? Kannst du das näher beschreiben. Der Code macht ja eigentlich das Gleiche...

MfG, MisterEltako.
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

stever

Hallo,


define rollo_gwc_hoch_t5 at +00:00:19 set ff800082_eg_wc_rollo BI;;\
define rollo_gwc_hoch_t6 at +00:00:19 set ff800082_eg_wc_rollo released


Hatte ich das released z.T. vor den BI. Macht 0 Sinn oder!!? Vielleicht waren gestern nauch einfach meine Augen schon zu verklebt ;) Werds bei Gelegenheit mal versuchen zu reproduzieren.

Gruß

Zrrronggg!

Ah.
Das ist richtig spannend.

Wenn ich recht drüber nachdenken kann das sein.

Mal angenommen: wenn PERL FHEM aufruft, und FHEM würde diese Aufrufe Mulithreaded abarbeiten, dann wäre genau der Effekt, dass die Reihenfolge bei MisterEltakos schreibweise *NICHT* sicher festgelegt ist, und es sogar vorkommen kann, das Kommandos die laut Uhr zur gleichen Zeit stattfinden sollen praktisch in zufälliger Reihenfolge abgearbeitet werden.

Wären wenn man das alles innnerhalb FHEM macht, wird nicht gethreaded, sondern die Kommandos werden ihm Hautpthread abgearbeitet und dann werden laut Uhr zeitgleiche Komandos in der Reihnefolge der Notation abgearbeitet.


Hm... ist nur eine Threorie von mir, aber je mehr ich drüber nachdenke , desdo mehr glaube ich, dass es exact so ist.

Und damit haben wir eine interessante Erkenntnis: Nämlich das  MisterEltako Notationsmhetode *nicht*  immer genau das selbe macht wie die normale Schreibweise.
Das war mir bisher nicht klar.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL