Problem mit Bewegungsmelder HM-SEC-MDIR-2 [gelöst]

Begonnen von SHOFHEM, 10 April 2021, 19:33:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noansi

Hallo SHOFHEM,

2021-04-10_15:19:31 Bewegung set_reset noArg

2021-04-22_13:23:16 Bewegung set_reset noArg


sind Log Einträge, die besagen, dass in FHEM das reset Kommando abgesetzt wurde, also nicht vom Melder selbst! Das ist wohl das Missverständniss hier.
Beschreibung des reset Befehls:
reset
Factory reset the device. You need to pair it again to use it with fhem.


Nun ist der Melder nicht ständig wach, sondern erwacht mit dem Bewegungstrigger und sendet seine Information zur Bewegung.
Damit wird seitens FHEM das auf dem Komandostack anstehende Reset Kommando an den Melder geschickt und damit wird er zurück gesetzt.
powerOn dürfte eine konsequent folgende Nachricht des Melders am Ende seiner Reset Prozedur sein.

Die Frage ist also, wer oder was führt ein "set Bewegung reset" in FHEM aus? Und wozu?

Eventuell hast Du auch den reset Befehl schon vor längerer/langer Zeit mal eingebaut und nun funktioniert er auf einmal, da der geänderte Wakup Code in CUL_HM dafür sorgt.  :o

Gruß, Ansgar.

SHOFHEM

Hallo in die Runde,

ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht. Das Thema Bewegungsmelder und Alarmanlage habe ich schon seit 3 Jahren am laufen. Ich wollte damals bewusst eine mehrfache Auslösung eines Alarms und habe mit jedem Alarm den Bewegungsmelder resettet. Das lief so auch die ganze Zeit ohne Probleme und ohne dass die Register zurückgesetzt wurden.
Ich habe dann die Möglichkeit gefunden die Register zu ändern an das set reset habe ich danach nicht mehr gedacht.
Es scheint sich wirklich was an FHEM geändert zu haben und der set reset führt jetzt etwas anderes am Melder aus.

Ich habe mein DOIF gerade geändert und werde das ganze verfolgen. Danke für eure Unterstützung, den Bug hatte ich selbst eingebaut. Asche auf mein Haupt.

Gruß Stefan

frank

nicht zu fassen.
das offensichtliche set_reset habe ich überhaupt nicht gesehen. nur das pending vorweg.

nicht zu glauben.
ich hatte mich letztens beschwert, dass cul und verwandte beim lazyconfig ausgeschlossen wurden.
nun zeigt der cul/scc, was er kann.  8)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html