Einbahnstraße homebridge-fhem

Begonnen von Newti64, 17 April 2021, 15:23:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Newti64

Hallo,
ich habe schon seit längerem FHEM auf einem Raspberry Pi mit diversen Endgeräten (FS20, FHTs, ESPEasy, Shelly,...) am laufen. Alle Regeln zur Automatisierung sind in FHEM angelegt.
Für den WAF habe ich Homebridge mit homebridge-fhem eingerichtet und alle Geräte im room=homekit können mit der HOME.app am iPhone/iPad bedient werden.
So, nun wollte ich mir ein neues Gerät einbinden, das schon Homekit-Fähig ist. Das kann ich am iPhone unter Home ganz einfach anlegen und es funktioniert auf den Apple-Geräten, allerdings wird das Homekit-Gerät nicht über homebridge-fhem zu FHEM auf dem Raspberry Pi übertragen.
Ist das Plugin homebridge-fhem nur eine Brücke als Einbahnstraße? Soll bedeuten, dass Geräte von FHEM nach homekit übertragen werden, aber nicht andersrum von homekit zu FHEM.
Gibt es da ein anderes homebridge-plugin, oder eine Option in FHEM?
Im Netz habe ich dazu nichts gefunden.
Als einzige Lösung fällt mir dazu nur ein, in FHEM ein Dummy anlegen mit room=Homekit und am iPhone in der HOME.app die passenden Automationen anlegen, um die Bedienung/Sync auch aus FHEM zu ermöglichen?

Grüße
Claus

justme1968

das ist in homekit nicht vorgesehen und es gibt keinen möglichkeit wie homebridge-fhem so etwas machen könnte.

d.h. der umweg den du vorgeschlagen hast ist der einzige weg.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Newti64

Hi,
danke für die Info.
Schade das das nicht geht, das macht die Mischung mit Homekit-Geräten etwas aufwändiger. Somit werde ich native Homekit-Geräte in meiner Homeautomation vermeiden und lieber Geräte direkt in FHEM einbinden.

Klingt vielleicht verrückt, aber ich hätte da noch eine Idee, was aber eine Anpassung des homebridge-fhem Plugins notwendig macht. Habe auch keine Ahnung ob das umsetzbar und/oder sinnvoll ist. Also nur so als Anregung.
Die anderen nativen Homekit-Geräte nicht in der HOME.app anmelden, sondern in die config.json eintragen und das homebridge-fhem Plugin so anpassen, dass es in beide Richtungen das Gerät weiter gibt.

Grüße
Claus