Notify löst doppelte Einträge im Logfile aus [gelöst]

Begonnen von SHOFHEM, 05 Mai 2021, 10:57:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SHOFHEM

Hallo Gemeinde,

ich nutze einen Leistungsmesser HM-ES-TX-WM, um meine täglichen Stromverbrauch zu messen. Ich habe dazu ein notify und einen Dummy erstellt in den der Wert einmal täglich geschrieben werden soll.

###   Dummy definieren Leistungsmessung  ###
define Leistungsmessung dummy
setuuid Leistungsmessung ***
define FileLog_Leistungsmessung FileLog ./log/Leistungsmessung-%Y.log Leistungsmessung
setuuid FileLog_Leistungsmessung ***
attr FileLog_Leistungsmessung logtype text
attr FileLog_Leistungsmessung room CUL_HM
define Wert_Leistung notify Leistungsmesser_IEC_01:energy.* set Leistungsmessung $EVTPART1
setuuid Wert_Leistung ***
attr Wert_Leistung disabledForIntervals 00:02:10-23:59:59


Das funktioniert auch so weit ganz gut nur, dass ich immer einen doppelten Eintrag im logfile des Dummy Leistungsmessung habe. Warum wird das notify doppelt getriggert bzw. warum habe ich doppelte Einträge?
2021-05-03_00:01:31 Leistungsmessung 4733.3
2021-05-03_00:01:31 Leistungsmessung 4733.3
2021-05-04_00:01:44 Leistungsmessung 11573.3
2021-05-04_00:01:44 Leistungsmessung 11573.3
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmessung 18986.6
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmessung 18986.6


Der Logfile des Devices zum entsprechenden Zeitpunkt sieht so aus
2021-05-04_23:57:58 Leistungsmesser_IEC_01 boot: off
2021-05-04_23:57:58 Leistungsmesser_IEC_01 eState: E: 18973.3 P: 168
2021-05-04_23:57:58 Leistungsmesser_IEC_01 energy: 18973.3
2021-05-04_23:57:58 Leistungsmesser_IEC_01 energyCalc: 18973.3
2021-05-04_23:57:58 Leistungsmesser_IEC_01 power: 168
2021-05-04_23:57:58 Leistungsmesser_IEC_01 KW: 0.168 KW
2021-05-04_23:57:58 Leistungsmesser_IEC_01 KWH: 18.973 KW/h
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 boot: off
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 eState: E: 18986.6 P: 170
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 energy: 18986.6
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 energyCalc: 18986.6
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 power: 170
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 KW: 0.170 KW
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 KWH: 18.987 KW/h
2021-05-05_00:03:41 Leistungsmesser_IEC_01 boot: off
2021-05-05_00:03:41 Leistungsmesser_IEC_01 eState: E: 18986.6 P: 170
2021-05-05_00:03:41 Leistungsmesser_IEC_01 energy: 18986.6
2021-05-05_00:03:41 Leistungsmesser_IEC_01 energyCalc: 18986.6
2021-05-05_00:03:41 Leistungsmesser_IEC_01 power: 170
2021-05-05_00:03:41 Leistungsmesser_IEC_01 KW: 0.170 KW
2021-05-05_00:03:41 Leistungsmesser_IEC_01 KWH: 18.987 KW/h


Ich danke euch schon jetzt für eine Antwort.

Gruß S.

TomLee

Weil du mit energy.* auf energy und energyCalc triggerst, nimm mal das .* weg, dann mein ich wird nur noch auf energy getriggert, wenn nicht hab ichs auch noch nicht verstanden  ;D

SHOFHEM


MadMax-FHEM

Wenn es das ist (denke ich auch), dann wäre das nicht passiert, wenn man das notify vom Event Monitor erzeugen hätte lassen ;)

https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Hi,

ganz wegnehmen des .* wird es auch nicht bringen ;) aber so sollte es funktionieren.
define Wert_Leistung notify Leistungsmesser_IEC_01:energy:.* set Leistungsmessung $EVTPART1


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

SHOFHEM

Hallo Otto,

vielen Dank für deine Antwort. Die liebe Syntax machst aus! Der Doppelpunkt hat gefehlt und das .* braucht man natürlich.

VG

Stefan

jhohmann

Ein event-on-change-reading .* beim Dummy hätte auch geholfen.
Raspberry Pi 4 - bookworm / EnOcean - Rollo+Licht, deCONZ - Licht+Sensoren, ZWave - CO Messung, HMCCU mit piVCCU - Heizung+Rollo
plus dovecot, minidlna

Beta-User

Zitat von: jhohmann am 05 Mai 2021, 14:21:48
Ein event-on-change-reading .* beim Dummy hätte auch geholfen.
"geholfen" oder die Symptome gelindert ;) ?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Zitat von: jhohmann am 05 Mai 2021, 14:21:48
Ein event-on-change-reading .* beim Dummy hätte auch geholfen.
Woher nimmst Du diese Idee? Kopfschüttel :o :o :o
Er triggerte auf zwei unterschiedliche Readings - auf alles was mit energy beginnt
Zitat2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 energy: 18986.6
2021-05-05_00:00:57 Leistungsmesser_IEC_01 energyCalc: 18986.6
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Na ja, es ging wohl darum, das loggen beim dummy zu verhindern, und da hätte es wohl schon das Symptom beseitigt...

(Aber für was braucht man solche dummy-Devices? MAn. sollte das Loggen beim "Ausgangsdevice" erfolgen (mit sauberem Trigger, versteht sich), und wenn man unbedingt ein separates device zur Anzeige _braucht_, nimmt man readingsProxy und gut ist...)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Zitat von: Beta-User am 05 Mai 2021, 15:01:40
Na ja, es ging wohl darum, das loggen beim dummy zu verhindern, und da hätte es wohl schon das Symptom beseitigt...
Nö es ging um
ZitatDas funktioniert auch so weit ganz gut nur, dass ich immer einen doppelten Eintrag im logfile des Dummy Leistungsmessung habe. Warum wird das notify doppelt getriggert bzw. warum habe ich doppelte Einträge?
Ihr meint beide ein event-on-change-reading am dummy ? Ach nö bitte  :'( Die Events erst selbst erzeugen und dann verhindern.
Ich lasse mir meinen Motor tunen und weil es mir dann zu schnell ist stopf ich ne Kartoffeln in den Auspuff? Das ist doch keine empfehlenswerte Lösung.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Zitat von: Otto123 am 05 Mai 2021, 16:40:57
Ihr meint beide ein event-on-change-reading am dummy ?
Jein. Vermutlich meinte @jhohmann das (sonst macht der Vorschlag keinen Sinn).

Ich meinte: "geholfen" hätte das vielleicht (irgendwie zur Symptombekämpfung!), aber an der falschen Stelle, nämlich bei den Symptomen...
Bin also ganz bei dir :) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

frank

ZitatIch lasse mir meinen Motor tunen und weil es mir dann zu schnell ist stopf ich ne Kartoffeln in den Auspuff?
otto, hast du schon mal an ein "büchlein" gedacht?
"Meine Schönsten 1000 Vergleiche"

oder gibt es schon eine versteckte rubrik in deinem blog?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html