Valetudo Koordinaten -> Fhem

Begonnen von gary822, 28 April 2021, 16:31:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

swsmily

Ich bin mir gerade aber nicht sicher, ob der Firmware-reset durch Valetudo oder dem darunterliegenden System zustande kam.
Ich habe beim Umstieg von Valetudo zu Valetudo RE direkt die ganze Firmware von https://github.com/rand256/valetudo/wiki/Firmware-downloads (gen2) geladen. Die passende PKG-Datei hab ich auf den Robo übers Handy mit der App "XVaccum Firmware" (https://forum.xda-developers.com/t/app-android-4-4-ios-8-0-xvacuum-firmware-xiaomi-vacuum-roborock-v1-v2-v3.3896526/) installiert.

MadMax-FHEM

Naja: ohne Valetudo hatte ich noch nie nicht einen "Reset" (außer ich hab das manuell angestossen ;)  ), auf keinem meiner Sauger...

Nur der eine, den ich mal "spasseshalber" mit Valetudo betrieben hab (Cloud free), der war irgendwann nicht mehr erreichbar und den musste ich wieder "von vorne".
Das hab ich dann 2x mitgemacht und bin dann wieder zurück auf "normal" gerootete FW...

Evtl. probiere ich Pfingsten noch mal etwas damit rum...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

swsmily

Dann wünsche ich viel Erfolg, dass der Robo sich nicht mehr resetet. Bei mir ist es seit über einem halben Jahr nicht mehr passiert. Und ich finde die Möglichkeiten mit Valetudo RE deutlich besser als die Standard-Firware. Das einzige was "komplizierter" ist, ist der Fernzugriff. Mit der Standard-App ging das über die Cloud von überall. Aber dank VPN ist es auch kein Problem mit Valetudo RE.

Cloud-Abhängig sein, ist für mich eben ein Nogo.

Otto123

#18
Zitat von: MadMax-FHEM am 30 April 2021, 14:49:32
Naja: ohne Valetudo hatte ich noch nie nicht einen "Reset" (außer ich hab das manuell angestossen ;)  ), auf keinem meiner Sauger...

Nur der eine, den ich mal "spasseshalber" mit Valetudo betrieben hab (Cloud free), der war irgendwann nicht mehr erreichbar und den musste ich wieder "von vorne".
Das hab ich dann 2x mitgemacht und bin dann wieder zurück auf "normal" gerootete FW...

Evtl. probiere ich Pfingsten noch mal etwas damit rum...

Gruß, Joachim
Hallo,

ich habe das 1.Mai WE dafür genutzt (angeregt durch den Thread). Ich war erstmal zögerlich und habe mir nur angeschaut wie das überhaupt funktionierte und hab erstmal die aktuelle Firmware 4028 auf meinen Chinasauger der 1. Generation gebracht.
Ein neuerliches flashen der gleichen Version mit ValetudoRE drin hat nicht funktioniert (geht das nicht? gleiche FW nochmal oder downgrade?)
Also valetudo-re_0.10.5_armhf.deb installiert, lief problemlos und ich war begeistert. Habe auch noch TelegramBot eingerichtet und mit MQTT gespielt.
Diese Nacht, nach einem Gin Tonic, habe ich noch dieses ControlCenter ausprobiert und damit gespielt. Fand ich aber irgendwie unnütz.
Vorhin wollte ich wieder ran und stellte fest: Webseite und Telegram funktioniert nicht, FHEM alte Einbindung funktioniert, Flole App funktioniert wieder!? Original Passwort der Firmware wieder gesetzt (hatte ich gestern geändert) uptime um 12:03 Uhr war 8h 45 min - also reboot 3:18 Uhr da war ich definitiv schon im Bett. Valetudo läuft also nicht, auch ein reboot startet es nicht.

Nochmal dpkg -i valetudo-re_0.10.5_armhf.deb - und siehe da: Alles geht wieder, alle Einstellungen von gestern sind wieder da.
Hat das Controlcenter irgendwas kaputt gemacht? War es Zufall? Oder der Effekt den Joachim schonmal hatte?

Jetzt muss ich schauen ob ich das mit den Koordinaten hinbekomme - hat gary822 aber ja gut erklärt.

Gab es jetzt eigentlich irgendeine Variante - eine "gute Karte" als Bezug irgendwo hin zu speichern und diese bei Bedarf wieder zu beleben?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

#19
Hallo Otto,

ich war ja auch schon kurz davor loszulegen ;)

Ich habe mal auch von meinem "Test-Sauger" eine Karte gesichert.
EDIT: liegt ja hier /mnt/data/rockrobo/last_map (zumindest beim V1 / beim V2 kann/soll[te] man wohl noch ein paar weitere Dateien sichern / ist das nicht sogar irgendwo in dem Thread wo auch das "Umwandel-Script" her ist drin?) / Zurückspielen und dann reboot. Hat schon funktioniert. Manchmal muss man den Sauger kurz loslaufen lassen, damit er sich "orientiert" (also seinen "Nullpunkt" irgendwie findet/festhält) und dann (noch mal) die Karte zurückspielen und booten...
Und eine Zone angelegt...

Also in etwa auf den Stand gebracht wie meine tatsächlichen Sauger...

Ich hab mir auch schon mal die neueste valetudo-FW und die valetudo-re-FW runtergeladen.

Äh: aber das funktioniert nicht? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Alternativ eben die neueste "nur root" FW von "dort" und dann das .deb installieren?
Wobei bei den .deb Dateien (zumindest da wo ich geschaut habe) steht: getestet mit S55 oder so?
Falscher Link?

Ich will ja auch testen, ob ich wieder (einfach) zurück komme w ich jetzt bin, inkl. Karte, Zonen etc. für den Fall, dass (wieder) was nicht klappt.
Ich hatte ja auf meinem "Test-Sauger" Valetudo schon mal drauf.
Aber halt "selber gebaut"...

Wenn ich mal (wieder) Zeit hab, gehe ich das auch (noch mal) an... :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Also ich habe es getrennt gemacht, weil ich keine "4028 Firmware MIT ValetudoRE" über eine "root_4028 Firmware ohne ..." mit mirobo drüber bügeln konnte. Und zum ganz zurücksetzen war mir das WE zu Schade :)
ValetudoRE habe ich dann so gemacht https://heinz-otto.blogspot.com/2021/05/gesundheit-fur-den-saugroboter.html

Ja: die Aussage ob und was getestet - ist auf der Seite etwas verworren.
Zitatliegt ja hier /mnt/data/rockrobo/last_map ...
Dazu habe ich einige Beiträge gelesen, die nach mM immer irgendwie mit "ach ne geht doch nicht..." endeten?
Also Versuch macht kluch - ich hatte vorhin gerade eine schöne Karte fertig und wollte sie wegkopieren, da kam 2 sec vorher meine Frau herein, schnappte den Sauger und hat ihn ausgeleert und wieder in den Dock fahren lassen, da war sie futsch meine Karte  :-X
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Ja, ich denke ganz so einfach/schön ist das nicht mit der Karte.

Wie geschrieben, der "Nullpunkt" ist ab und dan das Problem.

Aber ich habe ein paar mal die Karte zurück bekommen indem ich ihn mal los hab lassen...
...dann Karte wieder drauf und reboot (oder eben player "abschiessen")...

Allerdings nur mit einem V1...

Ich schau mir das dann doch auch mal (noch mal) an...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#22
Zitat von: Otto123 am 03 Mai 2021, 15:25:23
Also ich habe es getrennt gemacht, weil ich keine "4028 Firmware MIT ValetudoRE" über eine "root_4028 Firmware ohne ..." mit mirobo drüber bügeln konnte. Und zum ganz zurücksetzen war mir das WE zu Schade :)

Evtl. das hier "vergessen":

mv /usr/bin/ccrypt /usr/bin/ccrypt_
touch /usr/bin/ccrypt
chmod +x /usr/bin/ccrypt


Ich probier dann mal die FW mit Valetudo (re) gleich drauf zu kriegen...

EDIT: so zumindest die neueste root-FW hab ich schon mal drauf. Karte und Zonen gehen noch. Navigation ist etwas "eigenartig"... Hmmm. Muss ich mal beobachten.

EDIT: als nächstes dann Valetudo. Frage: was ist eigentlich der Unterschied zwischen Valetudo und Valetudo RE?
EDIT: ok ich denke das hab ich jetzt soweit raus ;) Mal sehen. Ich werde erst mal mit Valetudo ohne RE anfangen... Mal sehen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

swsmily

Wie es funktioniert, wenn man erst eine gerootete Firmware drauf hat und dann Valetudo/RE installieren möchte, kann ich nicht sagen. Ich habe das komplette Image was von Valetudo RE angeboten wird bei mir installiert. Dies ging aber nur nach zurücksetzen des Saugers auf Werkseinstellungen, sodass er auch eine alte originale Fimrware drauf hatte. Neuere Firmwareversionen lassen das Flashen über Mirobo wohl nicht mehr zu. Das wird der Grund sein, warum es mit dem kompletten Image nicht mehr geklappt hat.

Zum Map sichern, ich hab alles unter /mnt/data/rockrobo gesichert, bevor ich zu Valetudo RE gewechselt bin und das alles auch wieder zurückgespielt. Sauger neu gestartet und musste ihn erstmal eine Weile fahren lassen, dann hat er plötzlich die gesamte Map wieder gehabt.

Unterdessen läuft er bei mir seit über einem Jahr ohne sich zurück zu setzen. Bei meinem Bruder etwa ein dreiviertel Jahr und bei meinen Eltern seit Weihnachten. (alle 3 sind Roborock S5, meiner der S55 (schwarz), die anderen beiden S50 (weiß))

Soweit ich weiß ist wohl in dem Image von Valetudo-RE ein Fix enthalten, der das unregelmäßige zurücksetzen auf Werkseinstellungen verhindert. Diesen Fix kann man auch bei https://builder.dontvacuum.me/_s5.html auswählen, wenn man sich dort ein Image bauen lässt.

Zum Unterschied von Valetudo und Valetudo RE kann ich ehrlich gesagt nichts mehr dazu beitragen, da als ich gewechselt habe Valetudo weniger konnte als Valetudo RE (z.B. Telegram, unterschiedliche Karten speichern, Sperrzonen müssen nicht rechteckig sein usw.). Valetudo selbst soll wohl komplett überarbeitet worden sein, aber das hab ich nicht mehr ausprobiert, da ich so wie es momentan läuft sehr zufrieden mit meinem Robo bin.

Otto123

#24
Zum ursprünglichen Thema:
Ich habe eine MQTT2 Template gebaut, was einen mit Valetudo RE ausgestatteten Xiaomi Vacuum in FHEM einbindet.
Damit lassen sich Zielpunkte und Zonen in der Valetudo RE App definieren und in FHEM eins zu eins verwenden. Bisher getestet mit einem Gen 1

Den Umgang mit der Web App und dem TelegramBot finde ich viel komfortabler als die Standard Apps. Die Steuerung über FHEM ist für mich besser als über das Xiaomi Modul.
Eine Karte lässt sich jederzeit über FHEM speichern und wieder abrufen, die Speicherung selbst erfolgt auf dem Roboter.

Allerdings hat mein Sauger heute chinesisch mit mir geredet  :o und war offline. Allerdings habe ich immer noch mit ihm experimentiert. Ich hoffe dieser Werksreset war ein Einzelfall. Nun hat er das komplette Image drauf, ohne separate Installation. ;)
Über ein Backup der lokalen Sauger Umgebung für die Wiederherstellung nach Werksreset sollte man trotzdem mal nachdenken.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz