Hauptmenü

Zigbee

Begonnen von h.j.k., 13 Mai 2021, 13:47:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

h.j.k.

Hallo Zusammen!

Ich bin ein Senior und habe von Zigbee keine Ahnung. Vor kurzem bei Aldi gesehen und probiert, allerdings hat es miserabel funktioniert, also zurück.

Ich möchte die Beleuchtung in meinem Wohnzimmer auf Zigbee umstellen und bitte um eine Beratung!
Vorhanden ist eine Fritzbox 7590, und viele Spots. Als Lampenträger soll dies verwendet werden: https://images.prolighting.de/imagesshop/webpL/50850200a.webp

Dazu eine Frage: Können trotz Metallgehäuse Zigbee-Lampen verwendet werden?

Danke vorab!

rabehd

#1
ZitatKönnen trotz Metallgehäuse Zigbee-Lampen verwendet werden?         
Das ist zwar keine FHEM-Frage, aber bei mir geht es zumindest mit einem Empfänger der nur gegen die Decke offen ist.

Fritz.box und zigbee ist wie Flugzeug und Eisenbahn. Was willst du denn wirklich tun? Was ist noch vorhanden?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

hydrotec

Hallo h.j.k.

Prinzipiell sollte es funktionieren.

Es hängt von sehr vielen Faktoren ab, ob das mit dem Lampenträger funktioniert.
Wie ist die Raumteilung, Beschaffenheit der Mauern, bzw. Decken, usw.
Wie möchtest du deine Zigbee-Spots generell anbinden.
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, z.B. Philips Hue Bridge, ConBee II oder zigbee2mqtt, um nur mal die bekanntesten aufzuzählen.
Welche Entfernungen müssen überwunden werden, usw.

Beispiel von GU10 Spot in Alugehäuse.
Bei mir im Bad habe ich den Hue Adore Spot hängen.
Angebunden an die Philips Hue Bridge, welche ca. 10m (um zwei Ecken) befestigt ist.
Funktioniert ohne Probleme.

Wie es rabehd schon angesprochen hat, ist das eigentlich kein Thema zu FHEM.
Deshalb gehe ich jetzt einmal davon aus, das du später vorhast deine Spots über FHEM zu automatisieren.
Wenn du ein wenig im FHEMWiki nachsiehst, oder hier im Forum etwas blätterst,
kannst du dir schon einmal grundlegende Informationen zu diesem Thema einholen.

Gruß, Karsten