Optionen SML batteriebetrieben auszulesen?

Begonnen von juppzupp, 08 Juni 2021, 13:57:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juppzupp

Hi,
Habe nen neuen Iskra mt681 Zweirichtungszähler bekommen, den ich gerne auslesen würde. Leider ist der in einem Gemeinschaftsraum montiert, wo es schwierig bis unmöglich wird eine Spannungsversorgung zu installieren.

Welche Optionen hat man den batteriebetrieben auszulesen?
HM-IEC liest wohl nicht alle Werte, alles was ich zu esp8266 gefunden hatte war ohne deepsleep.

Vielleicht habt ihr ja noch Ideen und/oder Pointer.

Danke

Sany

nicht direkt jetzt, aber vielleicht bald?
schau Dir mal den hier an: https://github.com/mruettgers/SMLReader
Habe ich im Einsatz, funktioniert sehr gut (MQTT2_Device). Auf der Roadmap (fast ganz unten auf der Seite) steht immerhin: Deep sleep for battery powered devices
Also soll das zukünftig kommen. Leider keine Angabe wann, aber das Projekt "lebt"

Viel Erfolg!

fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

juppzupp

das "bald" könnte noch was dauern, leider. Ich hab nicht genug Ahnung vom esp, könnte da nur "schmutzig" dran rumm fummeln.
Aber vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung.