Fritzbox Wechsel von 7390 auf 7590

Begonnen von Tesla, 08 Juni 2021, 12:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tesla

Hallo, da meine FritzOS in der 6er OS Version ist und ich die 7er Version für die SmartHome Schalter benötige, steht ein Fritzbox Upgrade an.

Jetzt stellt sich die Frage, was mit meiner Fehm Konfiguration passiert/passieren muss. Mal angenommen ich setzte die neue Box auf die gleiche IP Adresse, und versuche aus einen Backup der 7390, die alte Fritz-Konfiguration in die 7590 zu laden, ist das dann für fehm eine neue Box? Ich habe gelesen, dass bei der neuen Fritzbox, trotz alt Daten die Dect Geräte neu eingelesen werden müssen...
Das dürften dann auch neue Geräte in Fehm werden oder werden die Anhand der Aktor/Geräte ID erkannt???

Gibt es da eine best practices oder eine Anleitung?
Meine Konfiguration ist im Anhang.

Danke und LG Christian

Elektrolurch

Hallo,

es kling zwar verlockend, die neue FB per Backup aufzusetzen, aber:
- mit den DECT - Devices (Telefone, Steckdose) geht das nicht, die müssen manuell angelegt werden;
Außerdem können sich im Laufe der Updates Fehler eingeschlichen haben. Ich habe z.B. eine Portfreigabe, die zwar nicht mehr auf der Oberfläche angezeigt wird, aber noch in in den  Konfigdaten vorhanden ist, sieht man, wenn man das Backupfile mal im Editor aufmacht und danach sucht.
Damit wäre u.U. die Box von außen angreifbar.

Zu den dect-Devices:

Diese haben eine ID, über diese werden sie von fhem angesprochen.


   DEF        17 switch


1. dect - devices an der neuen Box anlernen
2. Ich würde die neue Box mit fhem verbinden und per autocreate die neuen devices in fhem erzeugen lassen.
3. Die IDs der devices aufschreiben und den alten Geräten zuordnen.
4. attr autocreate disable 1
5. Die neuen devices wieder löschen.
6. Die alten devices per defmod auf die neuen IDs setzen.

Das wars.

Elektrolurch

configDB und Windows befreite Zone!