Welchen FS20 Funkempfänger als Taster

Begonnen von m.woodman, 11 März 2013, 17:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m.woodman

Hallo,
nachdem nun der FHEM-Server und der CUL laufen hier noch eine Anfängerfrage zu meinem ersten Projekt:
Ich will mit einem Taster und über die FHEM-Weboberfläche das Garagentor öffnen und schließen.
Im Haus habe ich neben der Haustüre 230 V anliegen und würde den FS20SN unter einen B&J Taster in Unterputzdose montieren.
Der Garagentorantrieb hat einen Ausgang für einen potentialfreien Taster.
Welchen Empfänger brauche ich dafür. Der Ausgang des Empfängers sollte nur schließen, keine 230V durchleiten.
Ist da der FS20 SU-3 der Richtige? Programmiert man da die Schaltzeit nur auf 1 sek.?
Grüße m.woodman

andiwi

Hallo,

mit dem FS20 SU-3 liegst du falsch. Alle SU Typen leiten 220V in eingeschaltetem Zustand durch. Auch der RSU macht das so.

Der AS1 oder AS4 haben 1 oder 4 potentialfreie Schalter. Programmierung der Zeit auch dort möglich.

Gruß Andreas

m.woodman

Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antwort.
Würde denn der FS20 UE1 1-Kanal-Universal-Empfänger dann auch funktionieren wenn ich den "Open-Collector-Schaltausgang" verwende?
Gruß m.woodman

Puschel74

Hallo,

da du einen potentialfreien Kontakt benötigst würde es mit dem UE1 klappen.

Ich würde aber an deiner Stelle die Variante mit Relais verwenden wobei auch dort aufzupassen ist.
Das Relais kann zwar bis zu 250V AC schalten, die Leiterbahnabstände (und -dicke) auf der Platine sind aber nicht dafür
ausgelegt.
Das ist für deinen Anwendungsfall aber eh egal.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

TeeVau

Der fs20ws1 schaltet auch potentzialfrei. Ist ein normaler Wechsler.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

fiedel

Hallo,

nur mal so nebenbei: Wenn ich Garagentor und FS20 höre, klingeln bei mir sofort die "Sicherheitsglocken". ;o)

Ich würde das Tor nur mit dem zum Antrieb gehörigen Sender schalten (meist Rollcode oder Verschlüsselung) und nur per FS20- Funkkontakt, oder FHTTK überwachen, ob es auf oder zu ist.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Zrrronggg!

Tja, in einer Idealen Welt, in der jedoch gleichzeitig das Garagentor der einzige Schutz vor Autoklau ist sicherlich.
Aber mein MEIN Torantrieb hat einen URALT Sender, da ist nix mit Rollcode oder Verschlüsselung.
Da muss man nur im Netz so einen dieser alten Handsender kaufen, bisschen mit den 6 (!) DIP-Switches rumspielen und fertich.

Dessen Sicherheit ist um 2 Klassen schlechter als selbst FS20. (und es gäbe ja noch HM)
Daher habe ich bei mir den eigentlichen Sender totgelegt, trotzdem gehe ich eben davon aus, dass das Tor als "offen" zu betrachten ist und die Autos eigentlich im Carport stehen.

Was ich aber wohl mache ist: Wieso ist das Tor eigentlich auf, obwohl MEINE Zentrale keine Öffnenkommando gesendet hat? Wieso ist da Bewegung drin, obwohl alle Personen im Haus sind?

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

m.woodman

Nun habe ich folgende Komponenten für die Garagentorsteuerung im Haus:
-> FS20 S4U 2-/4-Kanal-Unterputz-Sender   
-> FS20 UE1 1-Kanal-Universal-Empfänger   
-> FS20 TFK 2-Kanal-Tür-/Fenster-Kontakt
und würde das im Prinzip gerne so machen wie im Wiki unter "Schalten in Abhängigkeit von Türkontakt" beschrieben.
Es würde nur statt der Fernbedienung der FS20 S4U Sender herangezogen werden. Jetzt heist es aber in Wiki unter "Nachteile der besprochenen Konfiguration: belegt zwei Adressen und damit zwei Tastenpaare auf einer Fernbedienung. Ein Umschreiben auf ein Tastenpaar wäre aber möglich." -> belegt zwei Adressen und damit zwei Tastenpaare auf einer Fernbedienung. Ein Umschreiben auf ein Tastenpaar wäre aber möglich.
Frage: Muss ich dann den FS20 S4U als 4-Kanal-Sender betreiben? Wie schaut das dann in der Parxis aus, statt einem Doppeltaster (Eine Taste Tor-auf, die Andere Tor-zu) bruach ich 4 Taster?

Zrrronggg!

ZitatMuss ich dann den FS20 S4U als 4-Kanal-Sender betreiben?

Nein, denn dan würde das "toggel" senden und dann müsste man das Beispiel im wiki auch umschreiben.

Das Beispiel im Wiki ist ein kleines bischen Irreführend, weil es dafür gedacht ist, über die Weboberfläche geschaltet zu werden, aber dafür keine echten Dummies, sondern FS20 Adressen verwendet wurden. Der Sinn dieser Aktion liegt darin, dass man die Offenen und Schliessen parallel auch von Sensoren direkt ohne FHEM steuern könnte. (Lichtschranke oder so), was im Wiki-Beispiel aber konkret nicht realisiert wurde.
Wenn du das nicht willst, können

define Einfahrt_ZU FS20 11114444 de
attr Einfahrt_ZU dummy 1
attr Einfahrt_ZU room Aussen
define Einfahrt_AUF FS20 11114444 da
attr Einfahrt_AUF dummy 1
attr Einfahrt_AUF room Aussen


auch durch echte Dummies ersetzt werden.

D.H. wenn man das Beispiel im Wiki mit einer Fernbedienung betätigen will, muss man noch einen Zeile Code dazu basteln, das die Fernbedienung auf die beiden angelegten Adressen mapped.


Angenommen du hast die FS20 S4U 2-/4-Kanal-Unterputz-Sender   Fernbedienung so definiert, dass sie TOR_FB heisst; dann sollte Folgendes das Wikibeispiel so erweitern, das du das Tor mit einem Kanal schalten kannst.

define act_on_TOR-FB notify TOR_FB { if ("%" ne "dimdown" && "%" ne "off" ) { fhem("set Einfahrt_AUF  on") } else { fhem("set Einfahrt_AUF  off") }}

Dann benutzt du ein Tastenpaar ( = einen Kanal) des FS20 S4U 2-/4-Kanal-Unterputz-Sender fürs Garagentor (linke Taste zumachen, rechte Taste aufmachen) und das zweite Tastenpaar kannst du für was anderes verwenden.

Später editiere ich den Wikiartikel, damit das klarer wird.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

m.woodman

Vielen Dank für Deine Antwort,
jetzt hab ich die Programmierung wie unten und ich hoffe das würde auch so funktionieren. Aber ich bin schier am verzweifeln mit dem programmieren des FS20 UE1 Universal-Funk-Empfängers. Nach einem Reset wie es in der Anleitung steht nimmt der keine Programierung mehr an. Hab dazu dem FS20 S4u wieder auf die Adresse 4112 umgestellt den UE1 in den Programmiermodus versetzt, aber der nimmt diese nicht mehr an. Die LED bleibt immer im Blinkmodus. Den FHEM hab ich auch schon heruntergefahren, ... was mach ich denn falsch?


define ga_TorKontakt FS20 11442233 4113
attr ga_TorKontakt model fs20tfk
attr ga_TorKontakt room Garage
define FileLog_ga_TorKontakt FileLog ./log/ga_TorKontakt-%Y.log ga_TorKontakt
attr FileLog_ga_TorKontakt logtype text
attr FileLog_ga_TorKontakt room Garage

define ga_TorSchalter FS20 11442233 4112
attr ga_TorSchalter follow-on-for-timer 1
attr ga_TorSchalter model fs20ue1
attr ga_TorSchalter room Garage

define ga_Tor_zu FS20 11442233 4114
attr ga_Tor_zu dummy 1
attr ga_Tor_zu room Garage

define ga_Tor_auf FS20 11442233 4121
attr ga_Tor_auf dummy 1
attr ga_Tor_auf room Garage

#------Einfahrtstor ZU, wenn es noch auf ist--------
define act_on_ga_Tor_zu notify ga_Tor_zu { if ("$value{ga_TorKontakt}" eq "on" && "%" ne "off"){ fhem("set ga_TorSchalter off ;; set ga_TorSchalter on-for-timer 1 ;; set ga_Tor_auf off") } }

#------Einfahrtor auf, wenn es noch zu ist--------
define act_on_ga_Tor_auf notify ga_Tor_auf { if ("$value{ga_TorKontakt}" eq "off" && "%" ne "off"){ fhem("set tor_sw off ;; set tor_sw on-for-timer 1 ;; set ga_Tor_zu off") } }

define ga_TorTaster FS20 11442233 4111
attr ga_TorTaster room Garage
define FileLog_ga_TorTaster FileLog ./log/ga_TorTaster-%Y.log ga_TorTaster
attr FileLog_ga_TorTaster logtype text
attr FileLog_ga_TorTaster room Garage

#------Mappen des TorTasters auf die Dummies--------
define act_on_ga_TorTaster notify ga_TorTaster { if ("%" ne "dimdown" && "%" ne "off" ) { fhem("set ga_Tor_auf  on") } else { fhem("set ga_Tor_auf  off") }}

m.woodman

Hallo,
nu hab ich den FS20 UE1 Universal-Funk-Empfängers an ELV zurückgeschickt. Der hatte nach Auskunft der ELV-Hotline einen Fehler. jetzt bin ich gespannt ob es mit dem neuen funktioniert.

m.woodman

hallo Zusammen,
habe nun den neuen Empfänger bekommen und es funktioniert alles wenn ich statt:

#------Mappen des TorTasters auf die Dummies--------
define act_on_ga_TorTaster notify ga_TorTaster { if ("%" ne "dimdown" && "%" ne "off" ) { fhem("set ga_Tor_auf on") } else { fhem("set ga_Tor_auf off") }}

folgendes schreibe

define act_on_ga_TorTaster notify ga_TorTaster { if ("%" ne "dimdown" && "%" ne "off" ) { fhem("set ga_Tor_auf  on") } else { fhem("set ga_Tor_zu  on") }}

Vielen Dank für Eure Hilfe bei meinem Ersten FHEM Projekt. Bin begeistert von FHEM.

Gruß M.Woodman