[wired] Peering HMW_LC_Bl1_DR mit HMW_IO_12_FM

Begonnen von holzwurm83, 03 Dezember 2018, 16:05:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzwurm83

Hallo Wired-Gemeinde,

ich habe das mit dem Peering leider immer noch nicht ganz begriffen und benötige eure Hilfe.

Ich habe zwei Taster meines HMW_IO_12_FM mit meinem HMW_LC_Bl1_DR gepeert. Einen für AB und einen für AUF. Nun ist das Peering für langen und kurzen Tastendruck so, dass ich mit nur einem Taster AUF und AB steuern kann, was somit auch zufolge hat das vereinzelt gar keine Reaktion folgt.

Ich möchte im Grunde die gleiche Funktion, nur auf zwei Taster aufgeteilt.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
hast Du Dir mal den Homematic-Anhang im Anfänger-PDF angeschaut? Da sind ein paar Peering-Beispiele. Das ist zwar nicht genau HM-Wired, kann aber sinngemäß übernommen werden.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Hi,

ja das habe ich mir schon mehr als einmal angeschaut, aber so richtig hat es noch nicht gefunkt.

Das ist vielleicht  auch das Problem?!
ZitatDas ist zwar nicht genau HM-Wired

Ich schaue es mir gerne noch mal an, aber irgendwie stand ich da bisher auf dem schlauch....
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

#3
Hi,
bei mir sieht das üblicherweise so aus wie hier im Anhang.

EDIT: Ich kann mich erinnern, dass ich mal Probleme beim Ändern von Peerings hatte. Falls es partout nicht funktionieren will, dann versuch mal folgendes:
1. Aktor komplett zurücksetzen (set ... reset in FHEM)
2. Aktor kurz vom Strom nehmen (die 24V trennen, die 230V sind egal)
3. Einmal den Rollladen mit den Tasten am Aktor komplett runter und wieder hoch fahren
4. Peerings konfigurieren

Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Hi,

danke dir jetzt habe ich es hinbekommen! Funktioniert jetzt wie gewünscht....
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
mit oder ohne Komplett-Reset? Woran hing's?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

holzwurm83

Hi,

ohne Reset. Ich hatte nicht gesehen, dass es in der Beschreibung einen separaten Punkt Peering unter Jalousie gibt. Nach dem ich diesen dann mit deinen Screens abgeglichen habe war mir das ganze etwas klarer.

Für den Fall hat das erst mal gereicht, aber so 100% habe ich die ganzen zustände noch nicht verstanden. Ich werde mir die Beschreibung im Detail noch mal genauer anschauen.

Kann ich eigentlich mit Fhem als Brücke einen Funktaster mit einem Wiredaktor peeren?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: holzwurm83 am 06 Dezember 2018, 16:41:57aber so 100% habe ich die ganzen zustände noch nicht verstanden.
Willkommen im Club!

Zitat
Kann ich eigentlich mit Fhem als Brücke einen Funktaster mit einem Wiredaktor peeren?
Mit der üblichen Bedeutung von "peeren" ist die Antwort "nein". Das liegt schlicht daran, dass am Funktaster kein Kabel ist und der Wired-Aktor keine Antenne hat. Du kannst es aber fast. D.h. Du kannst trotzdem die Einstellungen für das Peering am Aktor nutzen. Dazu legst Du Dir ein virtuelles HMW-Device an. (Siehe "Virtual central devices" in der Commandref zu HM485.) Dessen "Taster" kannst Du mit Deinem Aktor peeren und wie üblich konfigurieren. Dann bastelst Du Dir ein notify (oder meinetwegen auch ein DOIF), welches auf den Funktaster triggert und ein "set <virtuelles HMW-Device> press_short" (oder auch press_long) macht.

Wenn es Dir nur ums Ein- oder Ausschalten geht, dann brauchst Du natürlich kein virtuelles Device und kannst den Aktor auch direkt mit dem notify schalten.

Gruß,
   Thorsten 
FUIP