Fhem nach DSL Umstellung nicht mehr erreichbar

Begonnen von sTaN, 26 März 2013, 19:03:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sTaN

Hallo liebe Community,

Heute wurde ich im Laufe des Tages bei o2/Alice auf VDSL umgestellt. Leider habe ich noch keine Internetverbindung, aber war der Meinung, dass mein fhem dennoch läuft.

Dem ist leider nicht so. fritz.box:8083 ist leider nicht erreichbar.
Im Logfile habe ich folgende Meldung:

2013.03.26 12:22:40 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear

Der Uhrzeit zu Folge schließe ich daraus, dass um die Uhrzeit die Umstellung auf VDSL erfolgte. Nachdem Neustart der FritzBox 7390 erhalte ich allerdings keinerlei Meldungen.

In den Prozessen der FritzBox (ps) sehe ich auch nicht die Zeile:
perl fhem.pl fhem.cfg

Erst nach dem Ausführen des Startskripts:
./startfhem

Aber mein Webinterface ist dennoch nicht erreichbar. Liegt es daran, dass ich momentan keine aktive DSL Leitung habe?

Gruss
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

sTaN

Ok, ich vermute es liegt wirklich an der nicht vorhandenen DSL Leitung. Sehe gerade, dass mir ein Logfile im Format:
fhem-1970-01.log
angelegt wurde und das Datum und die Uhrzeit nicht synchronisiert werden können. Aber das deshalb fhem gleich nicht mehr läuft, verwunde mich doch sehr.
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

Reinerlein

Hi Stan,

Fhem auf der Fritzbox wartet erstmal eine Weile, bis die Fritzbox eine vernünftige Uhrzeit hat. Erst dann startet es normal durch...

Grüße Reinerlein

TeeVau

Kann man das irgendwie umgehen?!
Meine DSL Leitung ist kaputt und der atechniker kommt erst am Samstag. Im dunkel sitze ich zwar nicht, lasse die Deckenlampen direkt ansteuern vom Sender, aber doof ist es schon.

Hab schon gesucht warum FHEM nicht mehr startet. Eine Logmeldung wäre sinnvoll, damit man wenigstens weis woran es hängt.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

sTaN

Hi,

versuch mal das manuelle setzen der Uhrzeit.

# Format: mm/dd/yyyy hh:mm:ss
date --set "02/03/2013 22:00:00"


Grad nicht sicher, ob die Syntax passt, aber ggf. date --help

Gruss
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

TeeVau

Danke, bin gerade in der Suche fündig geworden.
http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=49348&rid=762&srch=Fritzbox+Uhrzeit#msg_49348

Werd es morgen mal testen und Bescheid geben (falls das Problem mal jemand haben sollte, schreib ich es noch ins Wiki)

Besten dank und gute Nacht!
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

TeeVau

Das dauert doch alles was länger.
Gegen 2 Uhr hat die FBF doch wieder eine Verbindung zum Internet bekommen. Dann ging, warum auch immer, das Radio an, was über FS20 gesteuert wird. Es gab Logfiles mit dem Datum von 1970, scheint also, dass fhem auch damit gestartet ist.
Irgendwann hat fhem die Logdatei vollgeschrieben mit:

Use of uninitialized value $t in concatenation (.) or string at ./FHEM/92_FileLog.pm line 110.

Ist mir erst später aufgefallen, denn die Logdatei war 94MB groß und die FBF ist immer abgestürzt, wenn ich das Logfile per fhem einsehen wollte. Habe die Datei dann verkleinert und festgestellt, dass alle Plots nicht gehen. Beim aufrufen der Plots ist die FBF wieder abgestürzt. In den Logs habe ich sehen können, dass die Einträge ohne Uhrzeit geloggt werden (Deshalb auch vermutlich die Fehlermeldungen von FileLog). Nachdem ist die defekten Logeinträge gelöscht habe, ging es aber immer noch nicht.
Wollte ein Backup machen und dann alles neu aufsetzen. Dabei ist die FBF aber auch abgestürzt und jetzt komme ich per VPN nicht mehr drauf (Mag auch an der kaputten DSL Leitung liegen).

Die Baustelle wird also was größer werden, wollte mich eigentlich mit anderen Sachen beschäftigen :-(
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

sTaN

Das dein Radio anging kann damit zusammenhängen, dass du während oder nach dem Ausfall der Box dieses einschalten wolltest und nachdem FHEM gestartet ist der Befehl ausgeführt wurde. Hatte ich bei meinem Licht auch. Versucht anzuschalten, gemerkt fhem ist nicht gestartet und am Tag darauf startete FHEM und als ich nach Hause kam, war das Licht an. Obwohl ich die Uhrzeit nicht gesetzt hatte.

Das Logfile wird nach meinen Beobachtungen sofort nach dem Starten von Fhem erzeugt (mit Datu 1970). Das er es allerdings voll schreibt konnte ich nicht beobachten.
Mal versucht das Logfile umzubenennen oder weg zu kopieren, sodass er ein neues erzeugt? Wo werden die Logfiles gespeichert? USB Stick, NAND Speicher?

Gruss
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

TeeVau

Hi,

das Logfile, wo die Fehlermeldungen enthalten waren, war das richtige Log (fhem-2013-04). Ich hab die Datei gelöscht, danach gab es mit fhem kein Problem, bezüglich der Logfiles öffnen. Woher die anderen Fehler nun kommen, die immer zum Neustart der FBF führen, kann ich gar nicht sagen.

Ich werd mir das die nächsten Tag mal angucken. Habe fast das Gefühl, dass ich die FBF einmal neu aufsetzen muss. Die Logs werden in den NAND Speicher geschrieben (sind eigentlich nur ein paar MB, <9MB zur Zeit).

Tobias
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

TeeVau

Hallo,

ich wollte abschließen noch meine Ergebnisse schreiben, vielleicht hilft es dem ein oder anderen mal.
Habe an der FritzBox gar nix geändert, die plötzlichen Probleme sind jedoch verschwunden.
Das einzige was sich geändert hat ist, dass ich keine DSL Probleme mehr habe. Die FBF scheint irgendwie "instabil" zu werden, wenn Sie keinen DSL Sync hat und ständig DSL Trainings macht. Zumindest konnte ich in dieser Zeit kein backup machen oder meine Plotseite (mit 8 Plots) aufrufen.

Jetzt ist DSL wieder da und ohne, dass ich etwas geändert habe, läuft alles so stabil wie vorher auch.

Danke für die Unterstützung, Tobias!
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen