[gelöst] mal wieder sortRooms...

Begonnen von Boenne, 01 Juli 2021, 17:21:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Boenne

Hallo Leutz,
ich habe heute die Darstellung der Räume auf der linken Menüseite etwas aufgeräumt. Aus OG_Kind1 OG_Kind2 etc. habe ich über Obergeschoss->Kind1 Obergeschoss->Kind2 eine Übersicht mit "Ausklappmenü" (dropdown-Menü) erstellt. Das hat perfekt funktioniert und ich finde die Möglichkeit richtig gut.
Nun möchte ich mit dem Attribut sortRooms von WEB auch gerne noch meine Räume in eine eigene Reihenfolge bringen und nicht nach Alphabet sortieren lassen.
alá
Keller
Erdgeschoss
Obergeschoss
...

Leider will mir das gar nicht gelingen  :-\
attr WEB sortRooms Keller Erdgeschoss Obergeschoss
funktioniert nicht
Ich habe bereits Punkte vor und /oder nach dem Raumnamen gesetzt, auch habe ich "->" mitgeschrieben und sogar den ganzen Raum Keller->Schlafzimmer angegeben. Nichts zeigte Wirkung auf der linken Seite.

Was mache ich falsch bzw. habe ich übersehen? Leerzeichen in den Raumnamen kann ich (eigentlich) ausschließen. Wahrscheinlich fehlt mir einfach die syntax für Räume mit "->".

Früher habe ich das mit
1_Keller
2_Erdgeschoss
3_Obergeshoss

realisiert, aber das finde ich eigentlich auch unschön ;-)

Ich danke euch für eure Antworten und Anregungen.

Beste Grüße
Bönne

PS: roomIcons geht auch nicht  :'(
#FHEM #RasPI #Homematic #SIGNALduino

Beta-User

Hatte eben folgendes getestet:
attr WEB sortRooms m2->2 m2->1 HTTPMOD Rhasspy
und erhalte eine Sortierung des Menüs, die m.E. ok aussieht.

Es ist halt etwas gewöhnungsbedürftig, dass man immer den "Oberbegriff" mit hinschreiben muss und es z.B. (afaik) nicht geht, auch einen allgemeinen Raum Obergeschoss so zu kreieren, dass der erst mal angezeigt wird, wenn man den "Oberbegriff" für das Ausklappmenü wählt, aber sonst verhalten sich die strukturierten Raumnamen eigentlich wie alle anderen auch.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Boenne

Moin Beta,
vielen Dank für deine Antwort. So hatte ich es auch schon Probiert, aber leider ohne eine Veränderung.

Ich habe nun auch einmal versucht, eine "ganz normalen" Raum (also ohne Unterräume) mit sortRooms an den Anfang der Liste zu schieben. Er heißt "System", beginnt also mit "S" und steht normalerweise zwischen "Sicherheit" und "Unsorted".
Afaik sollte ein
attr WEB sortRooms System
den Raum "System" in der linken Auswahl ganz nach oben setzen, während alle anderen Räume dahinter nach alphabet sortiert werden.
Auch das funktioniert nicht  :'(

Was könnte hier im Argen sein? Vergesse ich etwas? Neustart FHEM? (eigentlich auch schon versucht) fhem.cfg irgendwie neu einlesen?

Vielen Dank
Bönne
#FHEM #RasPI #Homematic #SIGNALduino

Beta-User

#3
Bei aktuellem FHEM und Eingabe via Fhemweb genügt ggf. ein Browser-refresh.
Richtige Instanz?
Edit: Welcher style?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Boenne

#4
Also, ich bin der Lösung auf der Spur...
Tatsächlich funktioniert es mit

attr WEB sortRooms Keller.* Erdgeschoss.* Obergeschoss.* Garten Sicherheit System

Dann werden auch alle Räume z.B. vom Keller im Untermenü alphabetisch sortiert angezeigt ;-)

Es liegt bei mir wohl an Chrome  :o wenn ich FHEM in MS Edge öffne funktioniert alles  ::)

Offensichtlich habe mehrere (alle?) Attribute von WEB in Chrome ein Problem. attr WEB menuEntries funktioniert auch nicht. In Edge alles richtig.

Ich forsche mal, warum Chrome es nicht richtig darstellt. Ein Incognito-Fenster hilf auch nicht, eine spezielle Chrome-Extension kann man dann wohl ausschließen.

stylesheetPrefix ist default
Danke für deine Hilfe, aber vielleicht hilft es anderen ;-)

LG
Bönne
#FHEM #RasPI #Homematic #SIGNALduino

Boenne

#5
Moin Leutz,
ich habe mein Problem mittlerweile gelöst und es ist mir ein bisschen peinlich  ::) Trotzdem hier natürlich der Hinweis, woran es lag...

Ich habe mich mit Chrome ständig über einen falschen Port bei fhem angemeldet. Statt 8083 bin ich über die 8089 auf den webserver gegangen. Irgendwann muss sich dieser Fehler eingeschlichen haben, aber ich habe es nicht bemerkt, auch, weil ich natürlich ein "Lesezeichen" angelegt habe und nicht immer die Adresse eintippe  ::)
Da ich MS-Edge normalerweise nicht nutze, habe ich die Adresse eingetippt und selbstverständlich funktionierte alles was ich in den Attributen für "WEB" eingetragen habe. Port 8089 gehört (bei mir) zu "WEBnGO" und, weil ich dort die Attribute nicht angepasst hatte, gab es auch keine Veränderung in der Darstellung des Menüs.  :-X

Nun ja, manchmal ist man wirklich betriebsblind  8)#

Beste Grüße
Bönne

Edit: Ich fürchte, dass ist das, was Beta mit
ZitatRichtige Instanz?
meinte  ::)
#FHEM #RasPI #Homematic #SIGNALduino