Problem mit der fhem.cfg - Daten gespeichert nach dem Neustart Daten weg

Begonnen von netpirat, 30 Mai 2021, 12:03:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

netpirat

Hallo,

ich habe ein Problem mit der fhem.cfg.

Ich kann Daten eingeben und auch speichern. Ich sehe, dass die Daten in die Datei geschrieben werden. (Wenn ich mir die Datrei im Text Editor anschaue) Zum Beispiel ein neuer Raum. Nach einem Neustart des Servers ist aber der alte Stand, also ohne den neuen Raum in der Datei. Änderungen die bis vor zwei Tagen gemacht wurden sind aber noch da. Es geht also nicht auf den Ursprung zurück.  Ist meine Speicherkarte mal wieder defekt oder kennt jemand das Problem? Wie könnte man es lösen. Rechtevergabe?

Gruß

netpirat


MadMax-FHEM

Bearbeitest du die fhem.cfg direkt?

Also entweder per externem Editor oder per fhem-Editor?

Nutzt du Module wie alexa-fhem Connector oder gassistant?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

netpirat

Hallo,

direkt aus der Fhem Oberfläche. Also keine Änderungen über einen Texteditor. Es steht auch jedes mal dort, dass gespeichert wurde,

Keine Module wie alexa-fhem Connector oder gassistan. Ich habe als letztes modbusattr angebunden. Aber das kann man per Befehlt einfach anbinden. Bin verzweifelt...

MadMax-FHEM

Zitat von: netpirat am 30 Mai 2021, 22:03:03
direkt aus der Fhem Oberfläche.

D.h. mit den bei den Modulen angebotenen Eingabefeldern Speichern dann über das "save" im Menü (neben dem roten Fragezeichen) ODER über den in fhem integrierten Editor?

Also: Edit Files -> fhem.cfg

Auch letzteres ist quasi "manuell editieren" und sollte man lassen...

Also mal Änderungen NUR über die bei den Modulen angebotenen Felder und "Knöpfe" vornehmen und dann eben per save sichern.
Wenn es dann auch noch ist: das ist allerdings komisch.

Steht etwas im fhem Log?
Weil wenn es Berechtigungen wären, dann sollte da ja was stehen?

Ansonsten mal:

{qx(ls -la /opt/fhem)}

Und Ausgabe hier posten...
...bitte in "code-Tags", das '#' im "Menü"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

netpirat

Hallo,

laut rasperry pi 4 Forum ist das die SD KArte. Habe eine SSD bestellt. Berichte am Mittwoch wieder ob es dann geht. Sonst melde ich mich wieder. Danke.

Sapeichere über
das "save" im Menü.

Laut Rasperry Forun werden die Daten dann im Cache gespiechert und gehen dann beim Neustart verloren. Hoffe die Karte hält bis Mittwoch.

MadMax-FHEM

Zitat von: netpirat am 30 Mai 2021, 22:27:50
Laut Rasperry Forun werden die Daten dann im Cache gespiechert und gehen dann beim Neustart verloren. Hoffe die Karte hält bis Mittwoch.

Das halte ich zwar für Unfug aber wenn du meinst...

Dann würden ja auch andere Daten "verloren" gehen.
Und was soll an einer SSD dann anders sein?
(außer dass SSD nat. besser ist als SD)

Wie lautet die Begründung?

Weil ich ja hoffen würde (und gehe davon aus, dass Linux das so macht!), dass spät. bei einem Shutdown die Daten "gesynct" werden und somit auf der "Platte" sind...
...wenn nicht sogar schon früher.

Macht es einen Unterschied, ob du nach dem Speichern wartest oder "sofort" runter fährst?

Weil wie gesagt ich kann nicht glauben, dass das OS das "ewig" im Cache behält und es beim Runterfahren GAR NICHT mehr auf "Platte" schreibt...

Was meinst du mit Neustart?

Neustart von fhem, also shutdown restart oder Neustart des ganzen PI...

Wobei es in beiden Fällen nicht verloren gehen sollte...

Hast du den Befehl mal eingegeben?
Was kommt bei "mount" bzw. {qx(mount)} ?
Also ist die "Platte" r/w gemountet?
Oder (wegen Fehler etc.) nur "r" (readonly)?

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

netpirat

Hallo,

es war die SD KArte. Ich habe nun umgebaut und eine SSD Festplate angeschlossen. Diese wird einmal im Monat oder nach besonderen Änderungen einnem Backup unterzogen. Wie schon öfters hier geschrieben wurde. SD Karte und Rasperry bieten Fehlerpotentiale.....

Für mich ist das Thema damit geschlossen.