Geeigentes Modul für Pool-Heizung

Begonnen von z0lt1, 15 Juli 2021, 21:48:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

z0lt1

Hallo Zusammen,

ich habe einen Wärmetauscher an meinen Heizkreislauf angeschlossen um die überschüssige Wärme in unseren Aufstellpool zu schieben. Nun habe ich mir ein DOIF gebaut "PoolHeizung", welches bei Aktivierung
1. die Heizukreispumpe anmacht
2. die Raum-Solltemperatur auf Maximum stellt 37°C (hierbei ist dann die Vorlauftemperatur am höchsten)
3. das Homeatic-Heizungsthermostat welches am Poolkreislauf hängt öffnet.

Soweit so gut. Nun ist es letztens passiert, dass der Pufferspeicher welcher von der Solaranlage beheizt wird, in der früh noch nicht voll aufgeheizt war. Die eingestellte Vorlauftemperatur von 37°C war zu hoch und die Folge war, dass die Gastherme angesprungen ist, und ich zugeheizt habe  ??? Das war so nicht geplant... ich habe daraufhin während dem Vormittag die Vorlauftemperatur regelmäßig kontrolliert und soweit angepasst, dass ich mit der Vorlauftemperatur immer ca. 5°C unter der Puffertemperatur bleibe, damit die Gastherme nicht heizen muss.

Nun frage ich mich welches Modul für meine Vorhaben am besten geeignet wäre. Bis jetzt habe ich als Gelegenheitsuser alles mit DOIFs erschlagen. In diesem Fall aber habe ich aber das Gefühl dass das zu kompliziert wäre. Ist hier THRESHOLD das richtige Modul oder gibt es was besseres / einfacheres?

Ich würde mich gleich über einen Vorschlag mit Definition freuen, das erleichtert den Einstieg ;-)

Nachtrag: Nochmal kurz zusammengefasst was ich möchte:
Es soll praktisch ständig die Vorlauftemperatur mit der Puffertemperatur verglichen werden und solange erhöht werden dass die Unterschied nicht kleiner als 5°C wird. Sobald dieser kleiner wird, weil der Puffer auskühlt, soll auch die Vorlauftemperatur wieder stetig gesenkt werden.