HM-Sirene Verständnisfrage

Begonnen von Christophe, 01 August 2021, 16:26:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christophe

Hallo zusammen
Ich versuche die Sirene hm-Sec-Sir-WM in Betrieb zu nehmen. Sie soll als Signalgeber ausgelöst durch falsche Temperaturen funktionieren.

Das Pairen hat einwandfrei und auf Anhieb funktioniert (HM_5033B2). Die vier Kanäle sind auch vorhanden _Panic, _Arm, _Sen_01, Sen_02.

Das System wird nicht durch einen Taster scharf gestellt, sondern Ausschließlich via das Web-Interface.
Gibt es eine Möglichkeit die Sirene ohne Peering einzuschalten?

set HM_xxxxx sign onset HM_xxxxx sign on gibt die Rückmeldung:
cannot calculate value. Please issue set HM_5033B2_Arm getConfig first - invalid
Führe ich
set HM_5033B2_Arm getConfig
aus erhalte ich die Meldung:
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Zwar habe ich im Forum genau das gefunden, aber eine Erklärung oder eine Abhilfe dazu nicht.

Es kann sein, dass das was ich will nicht ohne Peering geht habe aber keine Ahnung wie ich das bewerkstelligen kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Christophe


FHEM auf Raspberry, Raspian Jessy, SSC von Busware, TSCUL 0.29

Otto123

Hallo Christophe,

Zitat von: Christophe am 01 August 2021, 16:26:27
Das Pairen hat einwandfrei und auf Anhieb funktioniert (HM_5033B2). Die vier Kanäle sind auch vorhanden _Panic, _Arm, _Sen_01, Sen_02.
Anahnd Deiner Beschreibung bezweifle ich die Richtigkeit dieser Aussage. Wahrscheinlich autocreate/angelegt aber nicht gepairt/angelernt.

Zeig bitte ein list HM_5033B2 - oder/und schau nach ob Du die Readings PairedTo + R-pairCentral hast. Wenn nicht, dann bitte anlernen an Zentrale nach Handbuch und https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic .

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Christophe

Danke für Deine Rasche Antwort.
Ich bin davon ausgegangen, dass Autocreate automatisch Paired. Das war offensichtlich falsch.
Nachdem ich das Problem vor dem Computer gelöst habe ;) hat das Pairen auf Anhieb funktioniert


Gruss

Christophe
FHEM auf Raspberry, Raspian Jessy, SSC von Busware, TSCUL 0.29