Bezeichnung von Taster und Aktoren

Begonnen von AHA1805, 26 September 2013, 23:29:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AHA1805

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein Fhem einzurichten.

Jetzt geht es gerade an das umbennen,
dabei habe ich mir die Frage gestellt, was ist die geschickteste Bezeichnungsart
um später nicht in irgend eine Sackgasse zu laufen bezüglich Filter etc. (Ich kann ja noch gar nicht abschätzen für was alles der Name wichtig ist)

Hab mir jetzt folgendes gedacht.

z.B.
* Lampe in der Vitrine im Wohnzimmer  
WZ_Licht_Vitrine
* 6 fach Schalter
WZ_SW_btn1 bzw. WZ_SW_Licht_Vitrine

Gibt es hier eine Regele für eine pfiffige Bezeichnung?
Sollte alle Groß, klein oder Groß klein gemischt geschrieben werden.
Ich hatte mir gedacht im Namen den Ort Typ und was er macht zu codieren


Schöne Grüße Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

Stefan M.

Hallo zusammen
ich bin gerade auch dabei mir Gedanken über Benamung meiner Geräte zu machen. Habe aber auch noch keinen Ansatz gefunden. Wie macht Ihr das ?

LG
Stefan
FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

Jaydee

Also ich denke, dass es ja in erster Linie Geschmackssache ist, aber ich versuche es meist so kurz und eindeutig wie möglich zu machen. Eindeutig auch in der Hinsicht, dass man selbst nach 3 Monaten noch weiß, was man damals wohl damit gemeint hat ;-)

z.b.:

6erTaster01_Btn1
6erTaster01_Btn2
...
LEDPWM_Bett

usw.

Bei Notifys kann es dann schon mal kryptischer werden, aber da muss man dann eh meist reingucken, was sie tun ;-)

6T01_1  --> 6er-Taster01 Button 1 short
6T01_1L --> 6er-Taster01 Button 1 long


Bei Buttons/Schaltern verwende ich nicht den Zweck im Namen, weil sich der auch immer mal wieder ändern kann. Bei Aktoren dann aber schon, welche Lampe/Gerät sie aktuell steuern.

Für den täglichen Gebrauch kann man sich dann ja zusätzlich mit ALIAS noch deutlichere Namen setzen. Räume packe ich nicht in den Namen, dafür gibt es ja das room-Attribut.

Gruß
Jan

AHA1805

Danke erst mal
für die Anregung.

Gruß Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

UliM

Hi,
es gibt auch die Möglichkeit, dem device einen technischen Namen (zB ...Btn01) zu geben und die natursprachliche Bezeichnung im Attribut Alias unterzubringen.  Dadurch hat man beide Sichtweisen im System.

Mir ist mittlerweile auch wichtig, im Namen wiederzufinden, was für ein Gerät ich schalte. Oft ist es Licht, manchmal aber auch ein Rolladen oder ein Radio.  Wenn ein fhem,-device nur sz_Links heisst, weiss man nicht, welche Art von device es ist, daher sz_LichtLinks, sz_RolloLinks, sz_HeizungLinks etc

Gruß, Uli

PS: selber nutze ich alias nicht, bei mir heissen die devices zB ez_LichtRegal
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

AHA1805

Hallo Uli,

danke erst mal für Deine Antwort.

Ich habe bis jetzt meine Bezeichnung auch folgendenmassen durchgeführt.

Die Räume habe ich ausgeschrieben wie z.B.
Lea
Luisa
Arbeitszimmer
Wohnzimmer
...

Die Bezeichnung der Aktoren habe ich nach dem Muster
az_deckenlicht
az_labor
az_heizung
..
wz_tresenlich
wz_vitrine

Mit Alias habe ich mal begonnen, konnte aber noch keinen vorteil daraus ersehen, da das schalten ja über den Namen läuft.

Bis jetzt habe ich noch nicht viel in eine Oberfläche investiert bzw. mich noch überhaupt nicht schlau gemacht.
Hab zwar mal ein bischen mit andFHEM und FHEMmobil gespielt aber nicht nennenswert.

Vorgestellt habe ich mir, Floorplan als eine Art Visualierung auf einem Android TAB umzusetzen.
Wie jedoch schon gesagt ist bisher eher der Wunsch der Vater des Gedanken.

Ist Floorplan die richtige Methode ?!?, und ist es dabei wichtig die Namen schon nach einem bestimmtem Schema benannt zu haben? .... Fragen über Fragen  

Im Moment kämpfe ich eher noch mit den Basics,
wie peere ich die Sensoren mit den Aktoren (Die wollen eifach nicht so wie ich will)
und wie behalte ich dabei den Überblich wer mit wem ...

Ich wünsche allen einen schönen Feiertag.

CU Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

UliM

Huhu,
Floorplan ist das richtige und Du kannst dort jedem device einen Floorplan-Anzeigenamen geben - oder es ohne Name anzeigen, denn oft wird durch die Positin auf dem Frundriss und/oder das verwendete Icon klar worum es geht.
Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

moonsorrox

da mich dieses Thema auch beschäftigt hier mal mein Beitrag, ich habe auch erst angefangen mit fhem.
Die Frage nach dem Floorplan beschäftigt mich auch, nur bin ich der Meinung mit meinen Zwei Aktoren reicht auch erst mal Fhemmobile auf dem iPad und iPhone.

Namen vergebe ich auch mit dem jeweiligen Raum davor z.B. WZ_Rollladen_AUF, WZ_Rollladen_AB und zusätzlich gebe ich dann alias Namen sieht in den Weboberflächen finde ich ganz gut aus..!

Beleuchtung habe ich bisher nur eine die dann Aussen.Beleuchtung heißt, sollte eine dazu kommen setze ich einfach eine "1" dahinter, denn ich habe ja noch den alias Namen der jetzt heißt "Beleuchtung 3x LED Aus oder Beleuchtung 3x LED AN" heißt, damit komme ich gut klar, mal schauen wenn es mehr Geräte werden ob ich mir da noch etwas anderes einfallen lasse.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM