Test von SD Karten (bzw. alternativ USB Sticks)

Begonnen von PeMue, 31 Oktober 2013, 19:20:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo zusammen,

da es scheinbar immer mal wieder vorkommt, dass SD Speicherkarten kaputt gehen, mache ich mal hier einen neuen Thread auf.
Was mich in diesem Zusammenhang interessiert:
1. Gibt es eine Rangfolge, welche Speicher bezüglich vieler Schreibzugriffe robuster als andere sind (SD-Karten, USB Sticks, eMMC vom BeagleBone Black)?
2. Welche Erfahrungen gibt es bei Euch mit den verschiedenen SD-Karten? Gibt es ggf. Karten von Herstellern, die man bezüglich max. Anzahl der Schreibzugiffe meiden sollte?
3. Gibt es Testprogramme, mit denen man die Qualität der Speicherzellen (ggf. auch im laufenden Betrieb) beurteilen kann? Ich denke da z.B. an htestw bzw. Check Flash. Gibt es weitere? Vermutlich müssen die Daten runter, die SD-Karte gestetet werden und die Daten wieder drauf. Ich denke da auch an "vorbeugenden" Ersatz ...
4. Kann man fhem so einstellen, dass die Schreibzugriffe minimal sind? Ich habe schon ramlog gesehen, aber ich denke, das geht bei einem ungewollten Reboot schief ...

Meine Meinung zu dem Thema ist folgende:
Vom Prinzip her sollten die Speicherzellen alle irgendwie ähnlich sein, hauptsächliche Unterscheidung ist NAND bzw. NOR Flash Architektur. Wenn man wüsste, welche Speicherzellen verbaut sind, würde ich eher auf NOR gehen ...

Bin mal gespannt auf Eure Meinungen/Kommentare.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

betateilchen

1. Rangfolge: emmc - USB Stick - SD-Karte
2. Der Hersteller spielt schon eine Rolle. Mit Transcend und Sandisk hatte ich bisher fast nie Probleme (in meinem ersten 7" Netbook steckt seit 6 Jahren eine Sandisk SD)
3. keine Ahnung
4. ja. Die Diskussion über Log in RAMdisk o.ä. hatten wir hier vor kurzem schonmal im Forum. Musst mal suchen, da hatte auch Rudi was dazu geschrieben.

Deine Meinung zu dem Thema ist löblich, entspricht aber nicht den realen Tatsachen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Martin Schmid

Hallo PeMue,
zum Thema SD-Speicherkarten hatte ich anfangs schlechte Erfahrungen mit einem "Billig"-Smartphone. Auf Grund
von internen Spannungsschwankungen sind zwei Karten nach wenigen Wochen gestorben. Nach einem Tipp im
Netz habe ich nun eine "Samsung Pro" SD-Karte die die niedrigeren Spannungen verträgt. Seit dem habe ich keine
Aussetzer mehr.
Wie sich diese Karten im Hinblick auf Zugriffszahlen Verhalten, weiß ich allerdings noch nicht.

Viele Grüße
Martin Schmid
FHEM 5.5 Development (Image von Fhem.de)
Fritz!Box 7390 + HM-CFG-LAN
HM-CC-TC + HM-CC-VD
HM-LC-Dim1T-Pl-2, HM-LC-Dim1PWM-CV, HM-LC-Sw1-Ba-PCB
HM-RC-KEY3-B