Homematic Heizungsthermostat - reading für Window open detection?

Begonnen von Space_Teddy, 31 Oktober 2021, 20:05:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Space_Teddy

Hallo Leute,
ich würde gerne meine Heizungssteuerung anweisen die Zieltemperatur zu reduzieren, wenn das Fenster Führungsraum geöffnet ist. Da ich Homematic Thermostate an den Heizkörpern habe, hoffe ich das ich die "Fenster offen" Erkennung des Thermostates dafür verwenden kann. Allerdings habe ich auf die Schnelle kein passendes Reading dafür gefunden :(
Einen Fenstersensor dafür zu installieren finde ich etwas übertrieben, deshalb würde ich es gerne über das Thermostat losen.

besten DAnk

Chris

MadMax-FHEM

#1
Das Reading zu setzen bringt nichts!
Darauf reagiert der WDT/HKT nicht...

Du musst entweder einen virtuellen Sensor peeren oder per "set HKT/WDT desired-temp 12" (wenn du 12 Grad für Fenster-Auf haben willst).
Besser noch (für die Zeit) auch "controlMode manu" setzen, sonst kann der nächste Schaltpunkt der Automatik das wieder ändern.

Wenn du nach Fenster zu wieder die Original-/Zuvor-Temperatur einstellen willst, dann musst du sie dir vorher merken.
Z.B. notify auf desired-temp und wenn Fenster geschlossen, dann "setreading HKT/WDT gemerkteTemp $EVENT/$EVTPART", wenn Fenster offen: nix speichern...

Also das ganze jetzt mal wenn die Einbindung per CUL_HM erfolgt.
Bei HMCCU musst du halt sehen wie die hier genannten Readings (SetPoints) heißen...
...und bei HM-IP bin ich ganz raus...

Aber auch da wird das Setzen des "Fenster-Auf-Readings" nichts bringen, weil das ja am Gerät und nicht an der Einbindung liegt.

EDIT: vielleicht hab ich es ja auch nicht ganz verstanden aber woher kommt das Signal "Fenster ist offen"? Anmerkung: die HKT haben eine Fenster-Auf-Erkennung "Temperatursturz", da muss man gar nichts tun...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Benni

Wenn ich es richtig verstehe, möchte er die Fensterauf-Erkennung des HM-Heizungsthermostates auswerten und verwenden, nicht umgekehrt!

Ich habe jetzt gerade nicht parat, ob es ein Reading im HM-CC gibt, das sich dafür auswerten lässt.
Man müsste mal im Eventmonitor schauen, ob ein Event dazu geworfen wird, das man mit einem Notify einfangen könnte.

Was noch gehen könnte, wäre die Temperatur-Änderung auf (default) 12° bei Fensteroffen-Erkennung dafür her zu nehmen. Das wäre dann schätzungsweise ein Event auf desiredTemp.

gb#


MadMax-FHEM

Zitat von: Benni am 31 Oktober 2021, 20:47:54
Wenn ich es richtig verstehe, möchte er die Fensterauf-Erkennung des HM-Heizungsthermostates auswerten und verwenden, nicht umgekehrt!

Ich habe jetzt gerade nicht parat, ob es ein Reading im HM-CC gibt, das sich dafür auswerten lässt.
Man müsste mal im Eventmonitor schauen, ob ein Event dazu geworfen wird, das man mit einem Notify einfangen könnte.

Was noch gehen könnte, wäre die Temperatur-Änderung auf (default) 12° bei Fensteroffen-Erkennung dafür her zu nehmen. Das wäre dann schätzungsweise ein Event auf desiredTemp.

gb#

Hmm, also so rum gibt es mWn nur ein Reading bei den Wandthermostaten im WindowRec-Kanal oder (besser glaube ich) im Climate-Kanal das Reading: winOpenReporting

Aber im HKT konnte ich nichts finden... :-\

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Space_Teddy

Moin,
Ja genau es ging um die Erkennung an sich die icu vom Thermostat
nutzen möchte. Ist aber kein Thema, dann trigger ich wie schon vorgeschlagen auf die 12Grad.
Ich dachte ich hätte ein Reading übersehen.

Besten dank nochmal